SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

Fahre seit gestern die SCS II am 301 mit 20 (Mountain Goat)-32-44 (XTR 970 an entsprechender Kurbel) und 11-32 9fach (XTR 970) - wenig Geräusche, problemloses Schalt- und Fahrverhalten.
Am 901 ist noch kein Fahrtest erfolgt, hab dort 22-36 (XTR/SLX an XTR 970 Kurbel) mit 11-34 9fach (XTR 970) montiert.
 
Grössere Umschlingung erscheint mir unwahrscheinlich, da die Kette dort kaum noch nennenswerte Kräfte überträgt. Vielmehr scheint der Schräglauf die Zähne schief abzunutzen. Die entstehenden Grate führen nach Montage einer neuen Kette dann zum Kettenrupfen.

Eigentlich ist es ja für mich als Nicht-"Inschenöhr" logisch: Die SCS setzt die Kette unter Druck, auch seitlich. Dieser seitliche Druck liegt recht nah an den Kettenblätter. In Verbindung mit der Bewegung muss es ja mehr seitliche Abnutzung an den Blättern geben!?

Ist ja auch nicht tragisch; ist halt eine Abwägung von Nutzung gegen Abnutzung.

Gruß, F.B.
 
wenn du's dringend brauchst: nimm die 3fach (bei bc lieferbar) und das 2fach-Segment einzeln (scheint ebenfalls lieferbar zu sein) - dann musst du nur das 3fach-Segment verticken.
 
Hallo kurze frage zur Kettenführung fürs 301 habe mir eine Xt Kette 10 Fach gekauft und diese ist nun zu lang. Wie lange soll die Kette sein bzw. Aus wieviel glieder soll diese bestehen?
 
Du meinst vorne hinten auf kleinstes Ritzel? Gibt's keine Erfahrungswerte diesbezüglich wie lange die Kette ist bzw wieviel Kettenglieder? Evtl könnte mal jemand nachmessen wäre Super.

Grüße und danke vorab
 
oder klassisch über groß-groß legen ohne durch das Schaltwerk zu führen und um die Überlappung kürzen. Dann kann man auch noch groß-groß schalten ohne einen Defekt zu provozieren.
Danach dann erst durch Schaltwerk, Umwerfer und SCS führen.
 
Du meinst vorne hinten auf kleinstes Ritzel? Gibt's keine Erfahrungswerte diesbezüglich wie lange die Kette ist bzw wieviel Kettenglieder? Evtl könnte mal jemand nachmessen wäre Super.

Grüße und danke vorab

Stichwort: kettenstrebenlänge.
Außerdem geht das ablängen so schneller als über 100 Kettenglieder zu zählen, oder?!
 
Erstmal danke für die Antworten aber es wäre wirklich Super wenn einer mal die Kettenglieder bzw die länge der Kette messen könnte inkl Kettenführung beinlinge 301 gr. M.

Danke und Gruß
 
Also ich nimm die Kette, fädel sie ein, schalte auf groß/groß und länge sie so ab, daß sich das gerade noch irgendwie mit gaaaanz viel Bauchweh ausgeht. :D
 
Nochmals danke allerdings möchte ich das vom Händler machen lassen und daher wäre es einfach gut wenn ich die erforderliche länge bzw die Anzahl an Kettenglieder habe ist nämlich kein syntace Händler und deshalb denke ich ist er diesbezüglich wahrscheinlich unerfahren wenn es um die Kette mit scs geht.
 
die Kettenlänge bleibt mit SCS gleich
und ein Händler sollte das auch ohne Anleitung hinbekommen, wenn nicht würde ich es lieber selbst machen denn der hat dann mal gar keine Ahnung. So einen lasse ich mit Sicherheit nicht an mein Bike. (das hat eh noch nie einen Bikeladen von innen gesehen ;))
 
Bikeladen? Was ist das?

Im Ernst: ich würde nen Händler auch nicht schrauben lassen, sondern nur nen Schrauber ("zweiradmechaniker"). Der kann die Kette ob mit oder ohne SCS perfekt ablängen und auch vernieten.
Grundsätzlich macht es keinen Unterschied für die Kettenlänge, ob die SCS dran ist oder nicht.
Es gibt allerdings die Möglichkeit, die Kette "zu kurz" zu fahren, so dass sich groß groß nur noch seeehr knapp schalten lässt und so das Kettenschlagen durch ne höhere Spannung noch weiter zu minimieren... - ist mit nem gewissen Risiko verbunden, fnktioniert aber (wenn man sich nie verschaltet)
 
Also ich nimm die Kette, fädel sie ein, schalte auf groß/groß und länge sie so ab, daß sich das gerade noch irgendwie mit gaaaanz viel Bauchweh ausgeht. :D

Geht bei euch groß /groß wirklich noch bei nem 34er und 3fach ohne, dass dann bei Klein/klein die Kette aufliegen würde auf der Rolle? Wobei man die Kombis eh net fährt
 
Ich fahr 2-fach (22/36 und 11/32). Kann's dir also nicht beantworten. Ich habe die Kette so, daß groß/groß eigentlich schon fast nicht mehr geht. Das Schaltwerkt wird da komplett bis zum Anschlag "gedehnt".
 
So ... nun auch noch mein Senf dazu aus der Zeit, wo ich mit meiner selbstgebastelten "SCS"* 3-fach gefahren bin:

- Kette längen uneingefädelt auf groß-groß plus 1 Doppelglied(!)
- Kette einfädeln und fertig - alles kann geschalten werden.

Evt. kann man davon ausgehend mit einer alten kette probieren, ob 1 Glied kürzer ginge (allerdings ist eine alte kette ein paar mm länger)
 
Zurück