Seilbahntouren im Grödner Tal

Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Benztown
Hallöchen,

ich möchte eine Woche im Grödner Tal Bike-urlauben. Mein Wunsch wäre neben normalen Touren - da gibt's ja reichlich GPS-Angebote - viel mit Seilbahnunterstützung rauf zu fahren.
Da finde ich aber wenig. Wer kann mir da helfen und Vorschläge machen, welche Abfahrten sich von St. Ulrich, St. Christina oder Wolkenstein lohnen?

Grüssle
Crossi
 
Hi Crossi,

wir waren 2009 in Wolkenstein zum Biken. Seilbahnunterstützung gibt's zum Beispiel mit dem Sessellift von St. Ulrich zum Räschötz oder mit der Seilbahn zur Seceda. Nicht ganz preiswert, lohnt aber, weil es von da jede Menge Möglichkeiten gibt über coole Trails ins Tal zu kommen.
Ich empfehle, deinen Bike-Urlaub unbedingt außerhalb der Hochsaison zu legen, sonst hast du dort keinen Spaß wegen der Wanderer. Es geht bis Mitte/Ende Juni und wird ab Mitte Spetember wieder interessant.
 
eigtl. kannst du (fast) jede Tour im Grödnertal mit ner Seilbahnauffahrt verbinden, teilw. braucht man dazu aber sogar einen Guide (Dantercepiesbenutzung!). Raschötz ist seit Neuestem eine Zahnradbahn (wird ab Winter wohl in Betrieb sein, im Sommer hatten sie's nicht rechtzeitig geschafft, der ehemals recht unorthodoxe Sessellift ist jedenfalls Geschichte). Dazu natürlich die (respektive beide!) Seilbahnen hoch auf die Seiseralm sowie die Secedabahn (idealerweise dort die letzte Bergfahrt nehmen und dann den Traumtrail am Felsturm Piera Longia vorbei rüber zur Cislesalpe und dann runter zur Regensburgerhütte fahren). Angeblich soll demnächst (wie auch immer sich das definiert!?!) auch die Ciampinoi-Seilbahn für Bikes geöffnet werden, hab aber keine (offizielle) Bestätigung dieses Gerüchts.....
 
Leicht off-topic, aber immer noch in Gröden ... :-)
Die Verbindung Zallinger -> Plattkofelhütte sieht auf der Tobacco aus wie ein Fahrweg. Sind ca. 250 hm auf vielleicht 1,5 km, also super-steil. Wie sieht's da vor Ort wirklich aus hinsichtlich Fahrbarkeit/Untergrund und MTB-Fahrerlaubnis?

Ride On!
Stefan
 
Die Verbindung Zallinger -> Plattkofelhütte sieht auf der Tobacco aus wie ein Fahrweg. Sind ca. 250 hm auf vielleicht 1,5 km, also super-steil.

Man sieht du kannst Karten lesen :daumen: Ist genau so, wie du's beschreibst, Schottertrasse/Forstpiste mit steilsten 200 Hm, ein paar Meter fahrbar, der Rest ist für die meisten Normalsterblichen (angenehme) Schiebepassage: insgesamt etwa 15-20 Min, je nachdem wie weit man's nach dem Abzweig zur Murmeltierhütte noch hochdrücken kann...
 
Die Verbindung Zallinger -> Plattkofelhütte sieht auf der Tobacco aus wie ein Fahrweg. Sind ca. 250 hm auf vielleicht 1,5 km, also super-steil. Wie sieht's da vor Ort wirklich aus hinsichtlich Fahrbarkeit/Untergrund und MTB-Fahrerlaubnis?

Ride On!
Stefan

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Und ein paar Bilder gibs hier. Die Hütte im Hintergrund ist die Zallinger Hütte. Ca. 20 Min. reine Schiebestrecke, aber es lohnt sich!

Alex
 
Ok, danke! Auch für das Kompliment

credit to whom credit is due ;)
Ehrlicherweise erwarte ich mir das aber auch von nem Bikeguide (und du bist doch einer, oder?!?) :D
 
In der Urlaubsfibel von der Tourismusorganisation Gröden steht drin das man ab sofort nur noch die offizielen Touren von www.mtb-dolomities.com fahren darf.
Auf der Page steht davon aber nicht wirklich was.

Gibts damit schon Erfahrungen oder ist das wieder eine typische Regelung die am Anfang kontrolliert wird und dann recht schnell wieder vergessen wird?

gruss
Tino
 
In der Urlaubsfibel von der Tourismusorganisation Gröden steht drin das man ab sofort nur noch die offizielen Touren von www.mtb-dolomities.com fahren darf.
Auf der Page steht davon aber nicht wirklich was.

Gibts damit schon Erfahrungen oder ist das wieder eine typische Regelung die am Anfang kontrolliert wird und dann recht schnell wieder vergessen wird?

gruss
Tino
Frag' doch mal beim Tourismusbüro nach - würde mich auch interessieren ...

Ride On!
Stefan
 
So die Antwort hab ich jetzt bekommen:

Sehr geehrte *******,



Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre freundliche E-Mail. Es freut mich sehr, dass Sie in Gröden in Urlaub waren und sich auch für die Sommeraktivitäten unserer Destination interessieren.

Seit mehreren Jahren hat eine Arbeitsgruppe aus Gröden und Seiser Alm gearbeitet, um ein Projekt "Bikedestination Gröden - Seiser Alm" zu starten. Es stimmt, wie es in der Urlaubsfibel steht, dass diese Strecken genehmigt worden sind und Wege die nicht im Projekt sind nicht mit einem Fahrrad befahren werden können.

Dies ist der aktuelle Stand der Dinge... Es kann aber sicherlich möglich sein, dass in Zukunft weitere Strecken/Wege ausgewiesen werden.

Für weitere Fragen stehe ich immer gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen


Mal schaun wie das dann gehandhabt wird
 
Nochmal zu dieser Fibel ... gibt es da eine neue? In der Fibel, die man sich von der Webseite downloaden kann, habe ich nichts zu diesem Thema gefunden. Wenn ich mir die Webseite von mtb-dolomites anschaue, dann sind dort nahezu alle interessanten Touren verzeichnet und somit wohl auch freigegeben. Und einem kommerziellen Anbieter das Recht einräumen, quasi monopolistisch diese Strecken nutzen zu dürfen, kann sich nicht einmal Gröden erlauben. Oder doch?!? :eek:

Ride On!
Stefan
 
Wenn ich mich nicht verguckt hab, darf man den Trail vom Hofer Alpl z.B. nicht runterfahren, der 6U ist auch nicht freigegeben etc :-(
Ich versteh das schon so, dass auf den Strecken jeder fahren darf.
 
Die Broschüre lag im Januar in meinem Hotelzimmer in St. Christina aus.
Ich finds auch etwas seltsam das nur da darauf hingewiesen wird das alle anderen Strecken jetzt Tabu sind. Auf der Internetseite find ich da ja nix zu dem Thema. Nur die obligatorischen Lobhudeleien.
 
Zurück