Selbst umbauen oder lieber Neu kaufen?

Also, hab da nochmal angerufen, lt. deren Meinung wäre das ein normales Kettenschloss. Auch auf mehrfache nachfrage wie das ding denn funktionieren soll konnte man mir keine genauere beschreibung geben als "muss man etwas biegen dann passt das".
Ich will das Ding trotzdem nicht, wollte beides zurückgeben, da ich heute eh in Bonn bin und mir dann direkt eine ordentliche Kette mit Schloss zu nem vernünftigen Kurs im Megastore geholt hätte -> Pustekuchen. Nehmen die Sachen nicht zurück, das Schloss könne ich gegen ein anderes tauschen wie beschrieben, hätten die morgen da. :aufreg:

Irgendwie bin ich nun noch enttäuschter als vorher. Erst wird mir da billigster Schrott für viel Geld verkauft und nun kann ich die Kacke nicht mal zurück geben nur weil die Kette gekürzt wurde. Als Fahrradladen habe ich doch wohl genug Verwendung für ne neue Kette mit 111 Gliedern?

Das du lieber die örtlichen Fahrradhändler unterstützt, finde ich klasse. Sonst haben wir bald keine mehr, wenn alle nur noch bei H&S kaufen :daumen:

Das hat sich wohl erledigt. Zumindest dieser Händler wird definitiv nicht mehr Unterstützt. :mad:

Naja was solls, lassen wir den Besuch im Megastore sonst geb ich noch frust Geld für weitere Sachen aus.

MfG
 
geht so ähnlich wie bei dem Kettenschloss
image_KE.SH.0019_1_600x600.jpg

Seit ihr wirklich alle so jung, dass ihr sowas nicht mehr kennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenschlösser habe ich auch zuhauf gefunden, das schöne an denen ist, einmal drauf geschoben braucht man nur mit dem Daumen gegenhalten und die Ketten quer drücken und die andere Seite rutscht mit rein.
Bei meinem funktioniert das nicht. Da sind kleine vertriefungen drin welche dafür sorgen, dass wenn man das Schloss zumacht und versucht zu drücken, das element ständig von der ersten Niete wieder abspringt, also quasi sich selbst zurückdrückt.

Ist schwer zu erklären und ich glaube auch das es irgendwie möglich ist, aber mal ehrlich: Wenn ich ein Kettenschloss suche und sowas haben möchte gebe ich es bei Google ein. Scroll mal so lange bis zu dieses altertümliche Ding gefunden hast, wenn du es überhaupt findest. Ich habs nicht gefunden, erst über die Artikelnummer beim Hersteller selbst und dann auch bei den Vertreibenden Geschäften.

Warum hat man dann kein gängiges normales Kettenschloss im Laden? So gesehen ist das wohl ein Pfennigs-Artikel und es lohnt sich eben nicht, Ok, lass ich so stehen.

Aber auch diese Unmutmacherei, ich muss unbedingt die Kassette wechseln, egal wie alt die ist, sonst geht wieder alles Kaputt. Ganz unrecht hat man damit ja nicht das diese getauscht werden sollte, meine ist aber noch in Ordnung und reicht für den zweck erstmal aus. Zudem werde ich diese ganz bestimmt nicht in dem Laden tauschen lassen...
Habe das Gefühl das man hier nur abzockt und den Leuten mehr Geld aus der Tasche zieht als nötig.

aber genug aufgeregt jetz. ;)
 
Anders herum gesehen, hast du deine Freundin hingeschickt, soweit ich das verstanden hab, hast bestimmt 3 mal angerufen um sicher zu gehen und das alles für nen 20 euro Artikel. Irgendwas passt da nicht...

Langsam hab ich das Gefühl, dass dir einfach nur langweilig ist...

Kette ist Kette. Und warum du nicht direkt zu dem Laden gegangen bist, in dem du das Rad gekauft hast, ist mir auch schleierhaft.

Naja. Ich bin hier jetzt mal raus;)

Grüße
 
Frau hingeschickt weil ich in den Öffnungszeiten von denen immer Arbeiten bin. 20€ hin oder her, ist mir egal ob 5€ oder 200€, ich hab doch nix zu verschenken. Wenn das bei dir anders ist Ok, aber ich will für mein Geld das abgesprochene/bestellte haben und nehme auch nichts anderes an.

Das mit dem Laden hast du falsch verstanden, ich habe in dem Laden jmd. kennengelernt der mir gebraucht das Rad verkauft hat. Nicht der Laden selber. Zudem ist der Laden zu weit weg, da fahr ich nicht ständig hin.

Und Langweilig ist mir mit nichten, ich rege mich nur über so einen vermeidbaren Fehler auf und Ja, wäre ich selber gegangen wäre das nicht passiert. Falls du darauf aus bist, gebe ich dir recht.


Wenn das pauschal stimmen würde und das jeder so vertreten könnte, wäre ich wohl nicht so bekloppt geworden darauf zu achten auch ja eine halbwegs gute Kette zu bekommen. Und es gäbe wohl nur eine Kette auf dem Markt.
Die Aussage ist genauso gut wie: Fahrrad ist Fahrrad. o_O

Trotzdem nochmal Danke für deine Beiträge. ;)

MfG
 
Nein, bei JEDER Markenkette trifft das zu. Bei entsprechender Pflege halten alle und übertragen die Kraft genau wie sie sollen. (die günstigeren oft sogar länger, als die teuren leichten)

Ich habe auch nichts zu verschenken, habe allerdings Jahre im Fahrradladen gearbeitet. Wenn jeder um ne Kette so ein traraa machen würde, käme keiner mehr zum arbeiten.
Alle Tipps hier hast du ja gekonnt ignoriert.

Wie gesagt, ist nicht tragisch und auch nicht schlimm. Das connex Schloss ist meiner Meinung nach am besten. Guck, was du da holst...

Grüße!
 
@Phimi Hab nochmal deinen vorherigen Post gelesen und revidiere meine Aussage in: Jap, hast recht. ;)

Was ich aber nicht ganz verstehe ist, welche Tipps ich ignoriert habe, das macht mich Grad etwas stutzig?!

Und es geht ja nicht um die Kette sondern um das Schloss. :D
 
stell das schloss doch bei ebay rein. 5 schöne fotos, 2,5€ inklusive porto und das ding is im nu verkauft. dann schickste die drau das ding in den briefkasten schmeissen und am ende kann se sich dann auf dem weg vom erlös noch ne kugel eis kaufen.

bikemarkt geht natürlich auch, aber da kommen halt dann auch so anfragen, ob du tauschen willst, gegen ein gleiches kettenschloss, aber für 7-fach. oder was der letzte preis ist, ob du n kaputtes tamagotchi nehmen würdest und sowieso zahlt da keiner mehr als 99 Eurocent. inklusive porto natürlich. ist ja nicht mehr neu!
 
Zurück