Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...

Anzeige

Re: Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...
Machbar ist das. Das Verhältnis Bolzen zu Flansch ist aber irgendwie komisch, der Bolzen etwas dünn.
Als Abdeckung geht - was meinst du mit Werkzeug? Erzähl mal...

ja, das verhältnis zueinander macht mir auch etwas sorgen, die seitenführung der gleitlager ist leider 18mm gross, daher muss ich da halt mit der abdeckung grösser gehen. die lagerbolzen selber sind halt recht klein im vergleich.

die frage ist, ob das in edelstahl machbar/haltbar wäre, denke alu dürfte da nicht lange halten.

werkzeug meine ich das hier (handelsüblich als "zapfenschlüssel" oder "stirnlochschlüssel" bezeichnet.

bG9jYWw6Ly8vcHJvZHVjdC83ODkzMThfMS5wbmc.jpeg
 
Wenn es nur eine Abdeckung ist
Scheibe drehen und M5 Denkschraube vorsehen die Bohrungen zur Zierde dann als reine Optik
Dann hält auch Alu...
 
in dem fall kann ich mir jedoch das ganze gefummel sparen, direkt schraubenrosetten beim ali bestellen und gut. kommt billiger und macht weniger aufwand.
 
hätte es halt gern so gehabt, da die werkzeuggrösse bei ner m5 innensechskant schon derb klein is. hätte mir das ganze auch anders ausgesucht, musste mich aber in manchen aspekten an die maße des rahmens halten.
 
Hat jemand schon mal einen Wandhalter für einen Bike Rahmen gebaut ähnlich wie es z.B. Alutech gemacht hat:


Also so das der Rahmen möglichst unauffällig nur im Tretlagerbereich geklemmt/gehalten wird?

Ich würde gerne dieses Exemplar möglichst elegant an die Wand "hängen":


Im Prinzip denke Ich das es nichts anderes als ein Flansch mit Zapfen ist auf dem der Rahmen drauf gesteckt wird und dann mit einem "Deckel" geklemmt wird.

Ich habe mal Fix einen Ersten Entwurf ins CAD gehauen.

Das schwarze ist die Hülse mit dem Gewinde für die Tretlager.
Das Gelbe sind "Tretlager-Dummys" ohne Lager die ins Gehäuse geschraubt/gesteckt werden.
Dann wird das Ganze auf den Dorn/Zapfen geschoben. Dafür hat dieser eine Stufe/Absatz als Anschlag.
Und zu Guter Letzt wird das Ganze dann mit einem "Deckel" geklemmt.

Soweit meine Erste Idee.
Fertigungstechnisch ist das natürlich noch nicht optimal.
Den Flansch der zum anschrauben an die Wand dient, den könnte man auch separat herstellen und von hinten an den Dorn/Zapfen schrauben.
Das würde die Fertigung meiner Meinung nach deutlich vereinfachen.
Dann hätte man "nur" noch ein relativ einfaches Fräßteil und den Zapfen/Dorn sowie den Deckel als "einfaches" Drehteil

Ideen, Verbesserungsvorschläge und Konstruktive Kritik sind gerne willkommen. :)

Und wenn jemand sagt er hätte Lust mir das dann zu fertigen (natürlich gegen Endgeld oder Naturalien ;)) wäre Ich auch froh von Ihm zu hören. (die 3D-Druck Teile, also die Tretlager Dummys, ausgenommen, da habe Ich schon eine Option)

Der Rahmen wie abgebildet wiegt laut Hängewaage 3950g und der Schwerpunkt liegt auch in etwa über dem Tretlager-Gehäuße.
 
Ich habe mal Fix einen Ersten Entwurf ins CAD gehauen.

Das schwarze ist die Hülse mit dem Gewinde für die Tretlager.
Das Gelbe sind "Tretlager-Dummys" ohne Lager die ins Gehäuse geschraubt/gesteckt werden.
Dann wird das Ganze auf den Dorn/Zapfen geschoben. Dafür hat dieser eine Stufe/Absatz als Anschlag.
Und zu Guter Letzt wird das Ganze dann mit einem "Deckel" geklemmt.

Soweit meine Erste Idee.
Fertigungstechnisch ist das natürlich noch nicht optimal.
Den Flansch der zum anschrauben an die Wand dient, den könnte man auch separat herstellen und von hinten an den Dorn/Zapfen schrauben.
Das würde die Fertigung meiner Meinung nach deutlich vereinfachen.
Dann hätte man "nur" noch ein relativ einfaches Fräßteil und den Zapfen/Dorn sowie den Deckel als "einfaches" Drehteil

Ideen, Verbesserungsvorschläge und Konstruktive Kritik sind gerne willkommen. :)

Und wenn jemand sagt er hätte Lust mir das dann zu fertigen (natürlich gegen Endgeld oder Naturalien ;)) wäre Ich auch froh von Ihm zu hören. (die 3D-Druck Teile, also die Tretlager Dummys, ausgenommen, da habe Ich schon eine Option)

Der Rahmen wie abgebildet wiegt laut Hängewaage 3950g und der Schwerpunkt liegt auch in etwa über dem Tretlager-Gehäuße.
Wie wird ein kippen des Rahmens verhindert? Nur durch "festknallen" am Tretlager?
 
Hallo ihr Dreher und Fräser,
Wäre jemand in der Lage mir eine solche Achse und die Endkappen zu Drehen / Fräsen?
Leider kann ich den Hersteller (Pop-Products) nicht erreichen / bzw. gibt es den nicht mehr.
Achse hätte 17mm aussen, 15mm innen.
Maße der Endkappen und der Gewinde müsste ich ggf. dann rausfinden.
 
Wie wird ein kippen des Rahmens verhindert? Nur durch "festknallen" am Tretlager?

Ich bilde Mir ein das Ich das nur mit der Klemmung und entsprechend der Reibung hinbekomme.
Deshalb habe Ich ja auch mal geschaut wo das Ganze (also der Rahmen mit Dämpfer und Co.) seinen Schwerpunkt hat.
Zum Glück recht nahe über der Tretlager-Achse. Heißt der Hebelarm ist recht Kurz und das "Moment" entsprechend gering.

Sollte das alles dann in der Praxis scheitern / anders aussehen, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als dezent anstelle der Achse im Hinterbau eine "Momenten-Stütze" durch den Hinterbau bis in die Wand / ins Brett zu legen an der das Ganze befestigt werden soll.
Quasi eine Verlängerte Achse die Ihren Festpunkt an der Wand / am Brett hat. :)
 
Hallo ihr Dreher und Fräser,
Wäre jemand in der Lage mir eine solche Achse und die Endkappen zu Drehen / Fräsen?
Leider kann ich den Hersteller (Pop-Products) nicht erreichen / bzw. gibt es den nicht mehr.
Achse hätte 17mm aussen, 15mm innen.
Maße der Endkappen und der Gewinde müsste ich ggf. dann rausfinden.
Geht nicht gib’s nicht. Zeichnung?
 
Hallo ihr Dreher und Fräser,
Wäre jemand in der Lage mir eine solche Achse und die Endkappen zu Drehen / Fräsen?
Leider kann ich den Hersteller (Pop-Products) nicht erreichen / bzw. gibt es den nicht mehr.
Achse hätte 17mm aussen, 15mm innen.
Maße der Endkappen und der Gewinde müsste ich ggf. dann rausfinden.

Finde mal raus (Zeichnung)...

gruss
Daniel
 
Zurück