Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...

Anzeige

Re: Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...
soooo, jetzt ist es soweit das ich mich traue es zu veröffentlichen.
Eine Preview zu meinem Rahmenbauprojekt, der Rahmen ist Work in
Progress, aber es geht mir hier eher um die Veranschaulichung der
Ausstattung für Visuallisierungszwecke.




falls noch jemand n kompletten Bremshebel in 3D rumzuliegen hat, wär ick sehr verbunden... :rolleyes:
 
Hi,

will mir ne Achse für eine White Industries Hr Nabe drehen lassen (CAD technisch bin ich von Arbeit aus mit CATIA V5 R19 unterwegs, drehen lass ich das in unserem Prototypenbau, da gibt eigentlich alles was man braucht...;-), um die Nabe in einen Rahmen mit 12 mm HR Steckachse einbauen zu können. Nun möchte ich wissen, was für einen Innendurchmesser die Achse haben muss, damit eine 12mm Achse durchpasst. Gibt es hierzu irgendwelche Standards? Kann man die aus dem Netz runterladen?
Auf der Sram Seite kann man z.Bsp. Zeichnungen zu dem Boxxer direct Mount Standard bekommen....
Gibt es sowas auch für Naben? Wenn jemand einen Link weiss wäre ich sehr dankbar.

Danke schonmal im Vorraus.
Grüsse
Christian
 
Wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du eine 12mm Achse einfach durch eine Achse mit größeren Durchmesser stecken?
Dann bohr die Achse mit Dm12 H7.
 
Hi Hufi,

Danke für den Hinweis. Wahrscheinlich werd ich das so machen.

Die Nabe hat eine Achse, die aus 4 Teilen besteht:

1 Stahlachse Dm 15mm und ca. 1mm Wandstärke, darauf laufen die Lager
2 Alukappen, li aufgesteckt und rechts eingesteckt
3 ein aluring mit 3 Madenschrauben, der auf der stahlachse sitzt und die Lager axial vorspannt

Ich möchte die Stahlachse, durch eine Aluachse mit Innendurchmesser für eine 12mm Steckachse (Intense) eretzen.
Ausserdem noch neue Endkappen drehen.

Am Ende sollte die Nabe von Schnellspannerbefestigung auf Steckachsbefestigung umgebaut sein.

Die 12mm Steckachsen gibt es mittlerweile bei vielen Rahmen. Ich habe nach allgemeingültigen Angaben hinsichtlich der Dimensionen gesucht (analog des 20mm od. 15mm Standards für Vr Naben).
Wer legt denn solche Standards fest? Muss doch irgendwo definiert sein, sonst könnten doch Rahmenbauer/Nabenhersteller nicht immer sicher sein, das es zueinander passt....

Hierzu habe ich bisher nichts gefunden.

Grüsse
 
Auf der Syntace Seite habe ich in der Spezifikation für den X12 Standard den Naben Innendurchmesser 12,05mm gefunden.

Auf der Sram Seite ist bei den Rear Maxle Spezifikationen ein Achsdurchmesser von 11,96 0/-0,7mm angegeben.

Werd jetzt noch ein bisschen suchen, ob ich sowas wie eine DIN Norm finde ansonsten werd ich die Achse mit 12,05mm Innendurchmesser drehen lassen.

Grüsse
Christian
 
Wenn ich´s richtig verstanden hab passt´s doch!
Auf der Syntace Seite habe ich in der Spezifikation für den X12 Standard den Naben Innendurchmesser 12,05mm gefunden.
Innendurchmesser der Bohrung bzw. Lager.
Auf der Sram Seite ist bei den Rear Maxle Spezifikationen ein Achsdurchmesser von 11,96 0/-0,7mm angegeben.
Du schreibst ja selber Achsdurchmesser!
Da hast Du min. 0,02mm Luft,ist zwar ein bisschen wenig :rolleyes: aber immerhin.

Gruß Thomas
 
Hi Zusammen,

habe gestern per Zufall diese Thema gefunden. Dacht mir vll. gibts eventuell CAD-Daten zu den ganzen Fahrradteilen.
Die ganzen Daten, die ich bisher hier gesehen habe - habt ihr die alle selbst modelliert?
Oder bekommt man die Daten vll. sogar von den Herstellern?

Im Geschäft arbeite ich mit SW2007 / SW2010.

Gruß Steffen
 
Nein die Teile sind alle selber modelliert. Vom Hersteller wirst Du sowas nicht bekommen. Ich glaube nicht, das sie die Daten einfach so ins Netz stellen werden/würden.
 
moin jungens....

Ich habe schon diesen fred und auch andere durchsucht...hab aber nur dürftiges gefunden und ich glaub hier in der ecke bin ich nicht schlecht aufgehoben...

Also...ich bin noch azubi zum Zerspanungsmechankier...allerdings muss ich sagen das ich sehr sehr großes interesse am tüfteln selber entwerfen ausprobieren etc. habe und auch vorhabe nach meiner ausbildung richtung maschinenbau zu gehen...aber das dauert ja noch ein kleines bischen...

Derweil wird mir in der schule langsam langweilig weil ich die normale cnc sprache schon recht gut kann...allerdings auf PAL bezogen und auf meine PBR am arbeitsplatz mit heidenh. steuerung...

Und da ich ja später eh in die richtung gehen möchte wollte ich mich jetzt eigenständig schon einmal vorab mit CAD oder CAM (bin mir noch nicht ganz sicher was was ist...newbie halt:-P) beschäftigen da mich das brennend interessiert selber teile zu entwerfen...und schaden kann es ja nicht...vll kommt irgendwann mal ne schöne KEFÜ bei raus....scheint ja hier im forum der renner schlecht hin zu sein...

Nun zu meinem Problem...Ich habe keinen Plan welche programme sich für newbies wie mich eignen bzw. wovon ich die finger lassen soll...das eizige was ich weiß ist das Vile SW benutzen und dass ich von autocut die finger lassen soll...oder es mir nicht viel bringt...

Ich wäre auch sehr angetan davon wenn es eine Freeware wäre...weil ich einfach lernen will mit solchen programmen zu spielen...und ideen in umzusetzen...

kommen wir zur nächsten frage...kennt einer zufällig enen hersteller von kleinen cnc fräsen? ob normal oder portal ist nicht so wichtig...das teil muss auch nicht sehr groß sein 500 x 500 tisch reicht dicke kann auch kleiner sein...um die 1000 euro wäre klasse...weil wir hier eh bald eine brauchen allerdings auch nur für kleinteile...muss also wirklich nix großes und teures sein...soll wirklich nix großartiges sein...

danke für eure Hilfe...

Der NIco
 
probier mal

http://www.alibre.info/

da gibts wohl auch ne kostenlose version von....Alibre xpress oder so...

zum lernen wie 3D-CAD funktioniert isses ganz tauglich...kommt natürlich nicht an die großen (SWX, Catia, ProE usw) ran...

mfg
T.
 
Hallo.

Ich habe (noch) kein eigen entworfenes Teil, aber eine Frage.

Hat jemand Erfahrung mit ProE und kann mir sagen, wo ich da am besten Tipps zum Einstieg (und weiterführendes) finde?

Ich muss damit im Studium arbeiten, finde es allerdings nicht gerade einsteigerfreunlich. ;)
 
Hallo.

Ich habe (noch) kein eigen entworfenes Teil, aber eine Frage.

Hat jemand Erfahrung mit ProE und kann mir sagen, wo ich da am besten Tipps zum Einstieg (und weiterführendes) finde?

Ich muss damit im Studium arbeiten, finde es allerdings nicht gerade einsteigerfreunlich. ;)

ProE ist eiglt (für die ersten Schritte) sehr einfach - dauert nur eine kurze Zeit und schon läuft die Sache. Wenn du es im Studium lernen musst sollte es eigtl auch ein passendes Skript/Übung(TD!) dazu geben!
Ansonsten Google ;)
http://www.ikt.rwth-aachen.de/fileadmin/downloads/ruk/RUK_handout_1von5_grundlagen.pdf

http://proe.cad.de/
 
Zurück