semi integrierter steuersatz im downhiller

Registriert
29. Oktober 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarland
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken einen Hope Integral Steuersatz
in meinem 2005er Norco A-line zu verbauen.

Ich habe aber Bedenken, dass die Belastungen für das Steuerrohr (130mm lang) zu groß werden.

Eure Meinung ist gefragt!


Gruß Claus
 
Dein Rad sieht eher nach einem konentionellen Steuersatz aus, nach deinen Bildern zu schließen passt da kein semiinetgrierter rein
 
ich verstehe denn sinn des threads nicht
wenn dein rahmen für semi gemacht ist, muss eine semi rein oder eben nicht wenn nicht

und was hat das steuerrohr denn nun mit der bauart des steuersatzes zu tun?
zumal 130mm extrem kurz sind
 
Ich glaube hier wird mal wieder Semi und integriert verwechselt.
Der Hope Integral ist ein Semiintegrierter.
Der Hope Integrated ist ein Integrierter.

Wo Standard passt, da passt Semi meist auch. Ausnahme: Die Gabel wandert zu weit nach oben und die Brücke stößt beim lenken am Unterrohr an.

Theoretisch wird beim Semi sogar die Belastung geringer, da der Hebel aufs Steuerrohr geringer wird.
Problem mit semis ist, dass die meisten nur 8,7mm (oder etwas in der Größenordnung) Einpresstiefe haben. Der Hope eben auch. Das ist gar nix.
Auf meiner Suche bisher habe ich nur den Ritcheny WCS Press-Fit mit "großer" Einpresstiefe gefunden. Den gibts mit 15mm ET. Aber ob der auch DH-Tauglich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube hier wird mal wieder Semi und integriert verwechselt.
...
Wo Standard passt, da passt Semi meist auch. Ausnahme: Die Gabel wandert zu weit nach oben und die Brücke stößt beim lenken am Unterrohr an.

Kann es sein, dass du Standart und Semiintegriert (Press-Fit) verwechselst?

Der durchmesser des Steuerrohres bei Semi ist erheblich größer als beim Standart. Ist ja auch klar, da das Lager beim Semi großteils ins Steuerrohr hineinwandert. Beim Standart ist es ausserhalb des Steuerrohres.

Der Unterschied zwischen Semiintegriert (Press-Fit) und Vollintegriert (Drop-In) ist, dass beim Vollintegrierten keine Lagerschale zum Steuerrohr hin mehr notwendig ist. Hier ist der Rahmen entsprechend gefräst.
 
Zurück