Semi-integrierter Steuersatz mit möglichst großer Einbauhöhe

Registriert
18. September 2006
Reaktionspunkte
46
Ort
München
Hi!

Ich bin schon ne Zeitlang vergeblich auf der Suche nach einem (dummerweise) semi-integrierten Steuersatz, der zumindest unterm Steuerrohr etwas höher baut. Grund wäre leiche Verlängereung der Gabel und damit Abflachung des Lenkwinkels.

Kennt jemand sowas?

Merci für hilfreiche Antworten,

Milkman
 
Hi

Ziemlich ungewöhnliche Frage und ich fürchte da kriegst Du keine wirklich helfende Antwort außer der, im Shop sich verschiedene anzuschauen. Im unteren Bereich vermute ich, meiner Erfahrung nach, das die alle ziemlich flach bauen. Die obere Lagerung baut gern unterschiedlich auf.

An Integrierten Steuersätzen hatte ich bisher nur welche von Crane Creek, die unten rum immer flach waren. Der Steuersatz soll ja auch seitens des HErstellers die Gabel nicht beeinflussen.

Ich pers. glaube auch nicht das Dir der minimale Unterschied an dieser Stelle wesentlich was bringt.

Grüßle
 
Ja leider gibt es sowas nicht, aber ich kenne jemanden, der hat sich für seinen semiintergrierten Steuersatz einen 2cm langen Spacer angefertigt. 2cm = 1 Grad flacherer Lenkwinkel. Das ganze sieht auch gar nicht so blöd aus wie ich dachte.
Eigentlich eine Marktlücke.
 
Vielen Dank erstmal euch allen für die hilfreichen Antworten auf diese etwas ungewöhnliche Frage :)

Ja leider gibt es sowas nicht, aber ich kenne jemanden, der hat sich für seinen semiintergrierten Steuersatz einen 2cm langen Spacer angefertigt. 2cm = 1 Grad flacherer Lenkwinkel. Das ganze sieht auch gar nicht so blöd aus wie ich dachte.
Eigentlich eine Marktlücke.

So ungefähr stell ich mir das vor. Wenn ich mir die fetten normalen Steuersätze anschau werd ich neidisch und ärger mich über den Vogel, der meinen Rahmen aus unerfindlichen Gründen für semi-integriert ausgelegt hat. Wie schaut denn der Spacer aus? Ist das ein verlängerter Kabelkonus? Kannst du mir vielleicht mal die Mailadresse von diesem jemand pm'en? Wär cool!

adapter für semi>normal einpressen und nen 1 1/8" steuersatz einbauen ;)

Hält das halbweg mit so einem Adapter? Ist nämlich eher ein Bike für's Grobe, sollte also schon was aushalten die Konstruktion. Gibt's einen Link zu dem Teil?

Merci nochmal!

sG
Milkman
 
adapter: selbstbau

problem ist halt, das die einpresstiefe bei semi meist nur 10mm beträgt (manchmal sogar weniger!!).
also kann der adapter max. 10mm in da steuerohr eingepresst werden.
ich glaube bei dieser geringen einpresstiefe spielt es dann eh keine rolle ob mit oder ohne adapter.

theoretisch sollte es aber möglich sein, einen adapter zu fertigen, der eine größere einpresstiefe in das steuerrohr ermöglich.
muss halt alles richtig vermessen werden und auch sehr maßhaltig gefertigt werden.
 
Hi,

auf jeden Fall muß der Adapter unten in den Rahmen rein. Wenn Du den Gabelkonus auch nur einen cm verlängerst, treten Biegekräfte an einer Stelle des Gabelschafts auf, der dafür nicht gedacht ist. Im günstigsten Fall verbiegt der sich dann nur.

Es gibt von div. Firmen Adapter um normale Steuersätze in Semi Aufnahmen zu verbauen (z.B. Giant, Reset?), einfach mal googeln.

Oder Du gehst zu einer Dreherei (Behindertenwerkstätten sind oft sehr hilfsbereit) und läßt dir exakt deine Lagerschale kopieren, nur halt ab der Auflage am Rahmen 10mm länger, aber auf keinen Fall mehr als 12-14mm ab Rahmenauflage, sonst könnte das kippeln und dein Steuerrohr spalten.
Oder Du läßt dir gleich ein Rohr an den Adapter mit dran drehen das mind. 5cm tief in das Steuerrohr eingepreßt wird. Dann könnte der Adapter auch ruhig 2cm lang sein
 
Ok, merci für die ganzen kreativen Vorschläge. Werd' das ganze mal durchdenken und mir anschauen, wie viel Aufwand das ist, so einen Adapter zu drehen.

sG
Milkman
 
Bei einem Fully wären exzentrische Buchsen evtl. auch eine Option. Die haben den Nebeneffekt, dass das Tretlager nach unten und nicht nach oben wandert, wenn man den Lenkwinkel abflacht. Production Privee, Burgtec und ich glaube mittlerweile auch Andere haben die Dinger im Angebot.
 
Zurück