Sequenz & Diskussion Hinterrad versetzen ohne Hüftimpuls

Wenn man Erfahrung als Coach hat, weiß man sehr genau, wo Gefahren lauern. Als ich einmal zum Austausch bei einem anderen Kurs dabei war, hat sich bei Stoppie-/Nose-Wheelie Übungen auch direkt ein TN überschlagen, was ich schon nach dem Vormachen der Coaches befürchtet hatte, weil es Grundtempo des Anfahrens m.E. viel zu hoch war. Ich zwinge meine TN immer langsam anzufahren, damit sie sich gut daran tasten können. Und natürlich betone ich auch, dass es eine tief-hoch Bewegung ist und kein "sich nach vorne wefen". Die Anweisung: "Die Vorderradbremse ziehen, das Gewicht nach vorne bringen (...)" führt halt schnell dazu, dass sich Leute überschlagen und das ist m.E. gefährlich. Da kann man sich natürlich lustig machen, wenn es das hier so schreibe - wenn man jahrelang viele Kurse gibt, weiß man, dass es nicht witzig ist, wenn Leute bei Übungen stürzen (Verletzungsrisiko).

Aber @Alpe7 , wir können hier seitenlang Diskutieren - mein Vorschlag ist es, dass wir uns im real life treffen und das Ganze dann mit Bike besprechen, probieren etc. Dann redet man nicht aneinander vorbei und dreht sich im Kreis und muss auch nicht "gegeneinander" argumentieren (waste of time). Biste dabei? :)

Ride on,
Marc
 

Anzeige

Re: Sequenz & Diskussion Hinterrad versetzen ohne Hüftimpuls
Die Anweisung: "Die Vorderradbremse ziehen, das Gewicht nach vorne bringen (...)" führt halt schnell dazu, dass sich Leute überschlagen und das ist m.E. gefährlich. Da kann man sich natürlich lustig machen, wenn es das hier so schreibe - wenn man jahrelang viele Kurse gibt, weiß man, dass es nicht witzig ist, wenn Leute bei Übungen stürzen...
Hier mein Beitrag zum Thema:

Aber @Alpe7 , wir können hier seitenlang Diskutieren - mein Vorschlag ist es, dass wir uns im real life treffen und das Ganze dann mit Bike besprechen, probieren etc. Dann redet man nicht aneinander vorbei und dreht sich im Kreis und muss auch nicht "gegeneinander" argumentieren (waste of time). Biste dabei? :)
Sag mal Marc, wie oft hast du das hier schon geschrieben? Hast du da noch Hoffnung, dass sich die Berge zum Propheten begeben? ;)
 
Am ungefährlichsten wäre es ja, die Sache einfach im Stand zu lernen. Wer es als Anfänger schafft, sich dabei nach vorne zu überschlagen, ist entweder Hulk oder doch kein Anfänger mehr.
;)

@Oldie-Paul hast du da eigentlich "tief-hoch", oder "Gewicht nach vorne bringen" gemacht? :blah:
 
@Oldie-Paul hast du da eigentlich "tief-hoch", oder "Gewicht nach vorne bringen" gemacht? :blah:
Es war Schwerpunkt nach vorn oben, also wohl tief -hoch und das recht beherzt, nachdem meine vorherigen Versuche sehr mickrig ausgefallen waren. Wenn du das auf Youtube anschaust und auf 0.25 Geschwindigkeit stellst, siehst du, dass sich das Vorderrad (Schriftzug fixieren) weiter dreht, bis ich schon über den Lenker gehe. Erst dann reicht die Bremskraft zum Stehen aus, während ich meinen eigenen Weg verfolge. :D

...genau das bestätigt mein Gefühl, die weißen Federgabel taugen nichts. :D
Aaahhh drum! Bei meinem neuen Bike ist die Gabel total schwarz und schon flutscht es ...
 
Stoppie <-> Nose-Wheelie
Unter einem Stoppie stelle ich mir das hier vor:
Was ist denn jetzt der Unterschied zum "Nose-Wheelie"?
 
@Alpe7 Das ist dann Thema mit den Begrifflichkeiten. Die Briten haben da natürlich andere und viele Coaches nutzen auch verschiedene Definitionen.

Für mich ist ein Stoppie ein komplett zum Stand gebrachtes VR, das HR kommt dann hoch, hier ab 0:37 Min & ab 1:25 Min in der Demo:

Nosewheelie oder Endo ist für mich das aus dem Video, was Du zuletzt gepostet hast :)

Ride on,
Marc
 
Ein Nosewheelie ist überhaupt nicht gefährlich, wenn doch ist es keiner sondern ein versauter Stoppi oder Frontflip. ;)
Dass der Stoppie an sich nicht gefährlich ist, wenn man sich langsam rantastet, ist mir eigtl. bewußt. Es wird ja auch immer der Hinweis gegeben, dass man sofort die VR-Bremse aufmachen soll, sobald das Hinterrad zu hoch kommt.
 
Und warum ist ein "Nosewheelie" weniger "gefährlich" als ein Endo?

Keine Ahnung, wie Du darauf kommst ;) 1. Unterscheide ich zwischen "NW / Endo" UND "Stoppie" und zweitens habe ich es als gefährlich bezeichnet, Biker*innnen in Artikeln zu sagen sie sollen "Die Vorderradbremse ziehen, das Gewicht nach vorne bringen (...)" :)

Ride on und see you (vielleicht irgendwann einmal, wenn Du Bock auf ein Treffen hast),
Marc
 
"@Alpe7 , wir können hier seitenlang Diskutieren - mein Vorschlag ist es, dass wir uns im real life treffen und das Ganze dann mit Bike besprechen, probieren etc. Dann redet man nicht aneinander vorbei und dreht sich im Kreis und muss auch nicht "gegeneinander" argumentieren (waste of time). Biste dabei?" :)

Sag mal Marc, wie oft hast du das hier schon geschrieben? Hast du da noch Hoffnung, dass sich die Berge zum Propheten begeben? ;)

Nein, ich denke @Alpe7 will sich nicht mit mir im real Life treffen, er ignoriert meine Einladungen. Schade, aber ich akzeptiere seine Entscheidung. Manche trollen lieber anonym in Foren rum, das ist dann halt so. Schade für das Forum hier, weil mir da natürlich die Lust am Austausch vergeht, wenn alle Threads mit pseudo-ironischen Beiträgen zugespamt werden etc.... Aber das ist dann so.

Mach et joot ;)
Marc
 
Und an der Sequenz auf der ersten Seite kann man sehr gut erkennen, dass bei der gezeigten Technik nicht die Radneigung für das Versetzen des Hinterrades verantwortlich ist, sondern dass aus der Haltung mit dem KSP neben der Radachse bei der tief-hoch-Bewegung das Hinterrad zur Kurvenaußenseite mitgenommen wird. Damit folgt auch wieder die leichte Masse der schweren Masse (Kausalkette). Löst man bei der Bewegung dosiert die Vorderradbremse, so folgt das Hinterrad "automatisch" durch den Turn.

Interessant finde ich persönlich nun, ob das Hinterrad nun eigentlich doch wieder per "Hüftimpuls" versetzt wurde?!
Meine Erklärung dazu: Die Hüfte wurde vor der Bewegungsausführung "in Position" gebracht und das Timing für den Hüftschwung wurde nur entzerrt.
Vielleicht lässt sich so das Hinterrad leichter positionieren und bei der dynamischen Ausführung per Stoppie muss man nicht zusätzlich zur Bremsendosierung auch noch den Hüftimpuls dosieren. An sich basiert die Gesamtbewegung auf so etwas wie einem "statischen Hüftschwung rückwärts". Was das sein soll wie ich das genau meine darf gerne hier weiter diskutiert werden.
 
Ich finde wir brauchen noch ein anderes Thema, in dem der "statische vs dynamische Hüftimpuls" abgehandelt wird. Außerdem noch eines für den "Hüftschwung rückwärts".
 
Gern! Soll ich die Threads eröffnen, oder möchtest du das übernehmen?
;)

da ich mittlerweile nur noch auf asphaltierten und möglichst geraden Landstraßen Rad fahre, weil ich vor lauter lastenfreiem Hüftimpuls und statischer Radneigung nicht mehr weiß, wie ich Kurven fahren soll, und mir das sowieso alles zu gefährlich ist, bin ich dafür ein denkbar ungeeigneter Kandidat :crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und an der Sequenz auf der ersten Seite kann man sehr gut erkennen, dass bei der gezeigten Technik nicht die Radneigung für das Versetzen des Hinterrades verantwortlich ist, sondern dass aus der Haltung mit dem KSP neben der Radachse bei der tief-hoch-Bewegung das Hinterrad zur Kurvenaußenseite mitgenommen wird. Damit folgt auch wieder die leichte Masse der schweren Masse (Kausalkette).

Radneigung kippt das Steuerrohr und erleichtert dadurch das Anheben des restlichen Rahmens. Der Kippwinkel zeigt nach oben.

[Tante Edit hat zum Verständnis des Textbezugs noch das Zitat eingefügt]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alpe7
Bitte mach doch den dynamischen vs statischen Impuls-Thread auf und troll dich da....
Deine ständigen (ironisch?rafft es einfach nicht? Speziellen?) Kommentare zu Marc's wirklich mittlerweile gebetsmühlenartigen Erklärungsversuchen bringen dich hier nicht weiter. (Und es macht die Diskussion kaputt) Egal wie Marc antwortet, du behauptest das Gegenteil oder fragst nach etwas, was eine Seite vorher und auf 20 Seiten schon erklärt wurde.

Du hast deine Technik (?) und das ist gut so. Bitte offenbare diese im Alpe7 Thread , es gibt sicher viele, die deine Technik, deinen speziellen Humor und all die vielen tollen Videos mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..Marc und du reden (einseitig bewußt) aneinander vorbei. Das trägt hier keine Früchte und ist Schade um das interessante Thema, über daß er und andere sich gerne austauschen würden und ich interessantes erfahren möchte. Du stellst die Technik generell in Frage, was ok ist ; aber nun mal nicht Thema. Der tolle Vorschlag eigenen Thread aufzumachen kam von dir.. wollte dir nur tüchtig Mut machen ein Thema und dich der Diskussion auszusetzen.

Ps. Kenne Marc nicht, weiß aber was er tut. Er präsentiert sich im SocialMedia gut, sehr gut, unübersehbar. Super, wenn man dabei kostenlos was lernt. Wenn man damit Problem hat gibt's PM.

..genug off-topic
Frohen Advent
 
Zurück