Marc B
MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Wenn man Erfahrung als Coach hat, weiß man sehr genau, wo Gefahren lauern. Als ich einmal zum Austausch bei einem anderen Kurs dabei war, hat sich bei Stoppie-/Nose-Wheelie Übungen auch direkt ein TN überschlagen, was ich schon nach dem Vormachen der Coaches befürchtet hatte, weil es Grundtempo des Anfahrens m.E. viel zu hoch war. Ich zwinge meine TN immer langsam anzufahren, damit sie sich gut daran tasten können. Und natürlich betone ich auch, dass es eine tief-hoch Bewegung ist und kein "sich nach vorne wefen". Die Anweisung: "Die Vorderradbremse ziehen, das Gewicht nach vorne bringen (...)" führt halt schnell dazu, dass sich Leute überschlagen und das ist m.E. gefährlich. Da kann man sich natürlich lustig machen, wenn es das hier so schreibe - wenn man jahrelang viele Kurse gibt, weiß man, dass es nicht witzig ist, wenn Leute bei Übungen stürzen (Verletzungsrisiko).
Aber @Alpe7 , wir können hier seitenlang Diskutieren - mein Vorschlag ist es, dass wir uns im real life treffen und das Ganze dann mit Bike besprechen, probieren etc. Dann redet man nicht aneinander vorbei und dreht sich im Kreis und muss auch nicht "gegeneinander" argumentieren (waste of time). Biste dabei?
Ride on,
Marc
Aber @Alpe7 , wir können hier seitenlang Diskutieren - mein Vorschlag ist es, dass wir uns im real life treffen und das Ganze dann mit Bike besprechen, probieren etc. Dann redet man nicht aneinander vorbei und dreht sich im Kreis und muss auch nicht "gegeneinander" argumentieren (waste of time). Biste dabei?

Ride on,
Marc