Serienbike: unterschiedliche Lenker Race-HT > Race-Fully ?

subdiver

Caféracer
Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.816
Ort
Oberbayern
Gibt es einen technischen Grund warum die Hersteller (z.B. Scott Scale - Spark, Speci Stumpjumper - Epic,
RM Vertex - Element, etc.) mit unterschiedlichen Lenkern (Flatbar am HT, Lowriser am Fully) ausstatten ?

Der Einsatzweck ist doch derselbe, oder ?
 
Kommt drauf an, wenn die Race Fullys für technisch anspruchsvollere Strecken gedacht sind als die HTs dann kann man argumentieren, dass man dort wegen der besseren Kontrolle einen breiteren Lenker braucht.
So könnte es zumindest die Marketingabteilung sehen :D
 
bei produkten, die sich massenhaft verkaufen sollen, geht es ja nicht nur darum, was sinnvoll ist, sondern auch, was der kunde erwartet.
und beim race-HT rechnet man eher mit nem anderen lenker als bei einem fully.
falls das anders ist, muss der verkäufer sich jedesmal den mund fusselig reden.
 
Das würde also heißen,
Race-HT für technisch einfache und Race-Fully für technisch anspruchsvolle Strecken :rolleyes:
Ich dachte immer, dass eher die Optik entscheidend ist,
weil ein HT mit Riser nicht so "sportlich" aussieht.
 
Das würde also heißen,
Race-HT für technisch einfache und Race-Fully für technisch anspruchsvolle Strecken :rolleyes:
Ich dachte immer, dass eher die Optik entscheidend ist,
weil ein HT mit Riser nicht so "sportlich" aussieht.

Ich finde, du kannst fahren was du willst. Lenkerbreiten sind für mich eher ein Argument der Marketingabteilung.
 
Gestern hab ich mir nen 640mm Riser drangemacht, weil ich es leid war nach nem passenden Flatbar oder nem andern Vorbau zu suchen.
Hab immernoch ordentlich Sattelüberhöhung und es fährt sich genial.

Ich seh keinen Grund, warum man an nem bestimmten Bike einen Lenker nicht fahren sollte.
 
behauptet ja auch keiner.

aber der, der den lenker vom komplettrad festlegt, kann ja nun mal nicht zwei verschiedene gleichzeitig anbieten.
 
ja (von der logistik und den kosten mal abgesehen).

aber s. # 3: bei nem massenprodukt gibt's keine anpassung an kundenspezifische anforderungen oder kundenindividuelle spezifikationen (customization).

dafür gehst du zu nem kleineren spezialisten, da kannst du dir dann jede einzene schraube aussuchen, oder dein laden tauscht dir aus, was dir nicht passt.
 
Zurück