service bei canyon!

drei_c schrieb:
Das hat mit der Versendersache nichts außer der reinen Postlaufzeit zu tun. Ein Vor-Ort-Händler kommt bei Gabelproblemen meistens auch nicht umhin das Teil einzuschicken und zu warten...
Einzig die Chance beim Händler Deines Vertrauens evtl. ne Ersatz- oder Austauschgabel zu erhalten ist vielleicht, wenn Du ein guter Kunde bist größer... aber längst keine Selbstverständlichkeit, dass Dir Dein Händler um die Ecke ne Gabel für die Zeit leiht / leihen kann.
Hat mit Canyon an sich nun mal wirklich nix zu tun...
Sorry - drei_c
Naja, das ist mein drittes Canyon-Bike innerhalb der letzten sechs Jahre.
Würde mich also als guten Kunden einstufen, doch Ersatzgabel etc. gab´s
nicht.

Bei technischen Problemen immer das Zeug zu Canyon und nicht zum
Hersteller.
 
mr_kaktus schrieb:
Aber ansich kann man sich doch direk an den Herrsteller wenden oder sehe ich das Falsch?

Die Gabel ist OEM also von Fox direkt an Canyon geliefert da gelten oft andere Reklamationsregeln als bei Ersatzgeschäft Teilen.
Ruf doch einmal bei Toxoholics an die werden dir das schon sagen
Gruß
Schappi
 
:mad: :mad: :mad: Das kann ja wohl nicht wahr sein :mad: :mad: :mad:

Montag vorletzter Woche kam die Talas XTT zum zweiten mal von der Reparatur,
ohne das sich am bemängelten Wippen und der nicht vorhandenen Threshold-
Funktion was geändert hat. 9 Wochen ohne Gabel und immer noch der gleiche
Mangel.

Und dann geht´s erst richtig ab: Anruf-Versuche bei der Canyon-Hotline
Dienstag 2 x vor-, 2 x nachmittags, Mittwoch 2 x vor-, 2 x nachmittags,
Donnerstag 2 x vor-, 2 x nachmittags bis einem die Dame die Verbindung
abschneidet. Daraufhin am Donnerstag noch einen Brief mit der Bitte auf
schnelle Antwort per Post an Canyon geschickt. Da über eine Woche später
immer noch keine Anwort vorlag, am Freitag Nachmittag 20 Mal ohne
Erfolg angerufen.

Service bei Canyon: Eine absolute Katastrophe.

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
 
Das Leiden nimmt kein Ende :(

9 Wochen schon ohne Bike, und das wegen einer defekten 50.-€ Nabe
am hinteren Laufrad!

Pech, dass da noch Garantie drauf war und ich das Ding an Canyon
geschickt hab!

Kontakt zur Werkstatt so gut wie nicht möglich, und wenn
dann gibt es nichts handfestes sondern "wir melden uns so schnell wie möglich!" danach wieder Schweigen im Wald.

Mann ist das nervig :mad:
 
Bei sowas nach vier Wochen setzt man schriftlich eine Frist von zwei Wochen und wenns nicht klappt kriegts der Profi. Mache ich inzwischen überall so, egal was wo schiefläuft, weil ich keine Lust habe unter schlechtem Service zu leiden.
 
Nuja, will ja nicht gleich mit dem Hammer draufhaun:rolleyes:

aber muss natürlich auch gestehen meine Schmerzgrenze ist erreicht, und ich will auf keinen Fall 12 Wochen warten;)

Ich kapier das nicht, wie kann man seine Kunden denn nur so hängen lassen:confused:

Eigentlich wollte ich nächstes Jahr nochmal richtig Geld in die Hand nehmen für ein neues Canyon, aber nach dieser Erfahrung :spinner:
 
Wie schon gesagt, ich handhabe es immer so, ausser es gibt wirklich triftige Gründe dagegen. Ich brauch mich als Kunde nicht veraschen lassen.

Eine neue Nabe einspeichen (wie bei dir) in mehr als vier Wochen gehört dazu.

Ich habe mich bewusst für Canyon und einen Versender entschieden, weil ich viel selber machen kann und auch bereit bin was abzuschreiben wenn es schiefgeht. Der Preis stimmt halt. Wenn alles klappt hat man ein Schnäppchen, wenn nicht zahlt man soviel wie vor Ort.

Mein Rad hin und her schicken würde ich sowieso nicht. Sofern es nur direkt nach dem Auspacken nicht passt oder was kaputt ist, geht es ohne wenn und aber zurück.

=> Kauf dir ruhig noch eins im neuen Jahr. Sehr viele sind superzufrieden. Merke: Man meckert leichter öffentlich, als man lobt.
 
Hm, also ich hatte letzten Samstag auch Zweifel, ob Versandbike das richtige war. Schaltauge verbogen, notdürftiges Hinbiegen hatte wenig Erfolg. Normalerweise kein Problem, wenn ich nicht ausgerechnet am Freitag wegfahren würde und dafür mein Bike unbedingt brauche. Lief aber alles nach Wunsch: Monatg früh bei Canyon geordert, gestern war das neue schon da. Ich hab hier über Schaltaugen auch schon haarsträubendes gelesen, bei mir hat der Service aber einwandfrei funktioniert:daumen:
 
Na ich möchte ja nicht nur negativ frotzeln, mein erstes Service Erlebnis war ja auch durchweg als positiv zu bewerten.

Ich brauchte ein neues XT Kettenblatt und das war ab Lager innerhalb einer Woche da.:daumen:

Man muss jedoch unterscheiden, für das Blatt musste ich ja latzen,
jetzt warte ich auf ne Garantie Rep;)
 
Nach dem ganzen Ärger habe ich das ES9 zurück zu Canyon geschickt. Ist aus
der Schweiz nicht ganz so einfach, da man ja die MwST wieder haben möchte.
Also nochmal Ärger mit Zoll, Post etc.
Sobald das Geld gutgeschrieben ist, wird sich der Radhändler im Ort freuen. Da
kann man sich ein Bike leihen und ausgiebig probefahren (Tagestour). Und den
erreicht man 6 Tage die Woche zu den üblichen Ladenöffnungszeiten! Krass,
das es sowas gibt. Da latz ich doch gerne ein paar Franken mehr und hab nen
top Service vor Ort. Denn was nützt mir ein billiges Bike wenn´s nicht fährt?

P.S. Die Anrufe beliefen sich dann auf 32 bis jemand bei Canyon den Hörer abnahm.
 
Auch ich bin an drei Tagen mehrmals aus der Leitung geworfen worden.Als ich dann die normale Hotline angerufen habe, ging natürlich nach einem Klingeln jemand ran.Helfen konnte mir der Typ aber nicht.Er säße in einem anderen Gebäude und wüsste auch nicht wie er mir weiterhelfen könne.Das Rad -esx7- find´ ich aber echt geil!Gewartet habe ich auch nur zwei Wochen darauf.Die teure Aufpreisliste lässt man vor dem Kauf aber besser außer Acht.
 
Hatte ich Glück oder ist der Service doch besser als viele Beiträge hier vermuten lassen?
Hatte nämlich bisher immer nur positive Kontakterlebnisse. Gestern Abend nach 23:00 Uhr meine Anfrage bezüglich Anzugsdrehmomente Hinterbau per email gesendet und heute morgen um 9:08 Uhr prompt Antwort erhalten. Was will man mehr? :daumen:
 
Hallo Leute,
ich habe mein Laufrad zurück :p

hat nur knapp über 10 Wochen gedauert, und ich glaube ohne posting in diesem Forum würde ich heute noch warten. Danke Gesine :D

Jetzt bekomme ich wenigstens doch noch was von diesem Sommer mit.

So long
 
Komisch. Ich habe denen gestern ne Mail geschickt und direkt heute einen netten Anruf bekommen mit nem Termin zum Service. :daumen:
Das war bislang übrigend immer so, dass ich max 1 Tag auf ne Meldung aus Koblenz warten musste. Vielleicht drückt ihr euch in euren Mails falsch aus. ;)
 
Es spielt kaum eine Rolle ob man ein Versenderbike oder ein Bike vom Radlladen um die Ecke hat. In den meisten Fällen kann Dir Dein local Dealer genauso wenig helfen. Hat man Probleme mit den Bremsen (z.B. Magura) oder Probleme mit den Gabeln (z.B. Manitou, Fox) dann schicken es die Händler um die Ecke genauso zum Hersteller wie Canyon.
Ich hab schon beides erlebt, z.Zt. ist meine Magura Louise FR vom Canyon bei Magura (ohne Umweg über Canyon, direkt geschickt u. fertig). Vom Radlladen um die Ecke würde ich als Mehrleistung ein Ersatzbike erwarten, was ich aber bis dato noch nie von einem Händler erhalten habe.
Den ganzen Kleinkram wie Schaltwerk einstellen, usw. sollte eh jeder beherrschen der ein Versenderbike fährt.

Prost
Oli
 
Letztes Statement und meine abschließende Meinung zu diesem Thema

Da ich selbst im Service u. Supportgeschäft tätig bin, und diesen Beruf lebe, kenne ich all die Probleme welche Handelshäuser mit Produkten internationaler Hersteller im Fall von Garantie- und Reparaturansprüchen haben.

Aus diesem Grund lasse ich es auch gelten, wenn der kleine Fahrradhändler um die Ecke mir nach Wochen beichtet, sorry, die Gabel ist noch immer beim Hersteller in Übersee, das dauert halt.

Folgende Zeilen stammen von der Canyon Web Page:

Direkt: Canyon ist Hersteller mit Direktvertrieb. Ihr Bike kommt direkt von uns zu Ihnen, ohne Zwischenhändler. Die eingesparte Marge geben wir voll an Sie weiter. Und weil wir direkt mit Ihnen kommunizieren, wissen wir, was Sie von unseren Bikes erwarten.
Roman Arnold, Geschäftsführer/ Inhaber

Von einem Hersteller erwarte ich eben genau dieses Verhalten nicht!
Denn, mit dem Herstellerimage kaufe ich ein Produkt von Canyon als ganzes.
Somit mache ich einen Garantieanspruch bei Canyon geltend, und nicht über Canyon bei z.B. Shimano, Manitou oder einem anderen Zulieferer.

Meine Firma begegnet solchen Ansprüchen mit entsprechender Lagerhaltung u. kulanter Austauschpolitik, bevor wir dann den Anspruch an unsere Zulieferer weitergeben.

Trotz allem, und auch wahrscheinlich gerade aus dem Grund weil ich das Geschäft inn- u. auswendig kenne, und weiß was in Hochzeiten abgeht, verdamme ich den Service von Canyon nicht, sondern hätte mir nur ein wenig ehrlichere Informationspolitik gewünscht.

Naja und evtl. 2 Wochen schneller mein Laufad zurück;)

Nichts desto Trotz, Canyon bietet super Bikes zu einem mehr als genehmen Preis. Aus diesem Grund wird auch mein nächstes Bike von Canyon sein.:daumen:

Doc
 
Compagnon schrieb:
Hm, also ich hatte letzten Samstag auch Zweifel, ob Versandbike das richtige war. Schaltauge verbogen, Monatg früh bei Canyon geordert, gestern war das neue schon da. :daumen:

Du hattest Glück,dass die neue Lieferung gerade angekommen ist.
Der Ersatz für mein abgerissenes Schaltauge von Ende Juni kam am 22.07. bei mir an,vorher war nichts mehr auf Lager.
Egal ob Versender oder örtl. Radladen,ein Garantiefall oder ein nicht lieferbares Ersatzteil in der Hauptsaison ist meistens der Super-GAU,verbunden mit wochenlangem Warten.:heul:
 
hi,
ich selbst hab erst am do meinen dämpfer zum deutschen importeur direkt geschickt. der österreichische hat sich geweigert.
normalerweise geht aber nur der weg über canyon.

mal sehn wann ich den dämpfer erhalte und ob er dann länger als 5 ausfahrten hält.

ToM
 
DocHoliday schrieb:
Von einem Hersteller erwarte ich eben genau dieses Verhalten nicht!
Denn, mit dem Herstellerimage kaufe ich ein Produkt von Canyon als ganzes.
Somit mache ich einen Garantieanspruch bei Canyon geltend, und nicht über Canyon bei z.B. Shimano, Manitou oder einem anderen Zulieferer.

Meine Firma begegnet solchen Ansprüchen mit entsprechender Lagerhaltung u. kulanter Austauschpolitik, bevor wir dann den Anspruch an unsere Zulieferer weitergeben.
Zum Glück machen sie das nicht! Das würde sich nämlich klarerweise im Preis niederschlagen...
 
FloImSchnee schrieb:
Zum Glück machen sie das nicht! Das würde sich nämlich klarerweise im Preis niederschlagen...

Das sehe ich aus eigener leidvoller Erfahrung etwas anders!
Preislich dürfte sich das ganze in einem sehr kleinen Rahmen halten Ersatzteile aus dem Lager zu nehmen....und später durch den Rücklauf der garantiewaren zu ersetzen.

Sachen wie Schaltung einstellen etc. sollte jeder selbst können der beim Versender bestellt da sind wir uns alle einig.

Aber Reklamationen aufgrund defekter Teile usw. in so einer Art abzuarbeiten ist nicht hinzunehmen.

Wenn man den 6 Richtige im Lotto hat und wirklich mal bei der Werkstatt durchkommt kommt eigentlich immer der Standardsatz das ganze Rad einzuschicken, was ja auch eine sehr schöne Abwehrhaltung darstellt, da sich das jeder 3-Mal überlegt ehe er den ganzen Bock zurückschickt...und so einige reklamationen leicht abgebügelt werden können.
Beim Fachhändler rufe ich an, bzw. stelle das Ding hin und bekomme entweder sofort Ersatz oder die Servicezeit beim Hersteller beginnt.

Bei Canyon verstreicht die erste Woche mit Anrufversuchen bei der Hotline, dann kommt der Rücksendeaufkleber womit man es überhaupt erst einschicken kann und dann beginnt die Servicezeit beim Hersteller plus Rücksendung durch Canyon.

Ich wär ja für so etwas wie einen Kummerkasten bei Bike und Mountainbike, dann würde sich auch was ändern.

Alles in allem ist meiner Meinung nach der Weg von Radsport Arnold hin zu einem echten Bikehersteller im Servicebereich noch lange nicht zu Ende!

Wir besitzen im Moment 3!! Canyons, aber ob der nächste turnusmäßige Wechsel wieder dahin geht wage ich im Moment zu bezweifeln.....und das liegt einzig und allein am Service, da die Bikes echt gut sind wenn alles funktioniert.

Alex
 
Also ich hatte bisher noch nie Probleme jemanden dort telefonisch zu erreichen. Zwar waren ab und zu alle Hotlines besetzt, aber nach einer kurzen Wartezeit von ca 20sek. bin ich eigentlich immer dran gekommen und bekam kompetente Hilfe.
Versuch es einfach mal unter der Nummer oder der eMail Adresse des Canyon Kundenservice (Hotline ist soweit ich weis sogar kostenlos):

Phone: 0261 40 400 10
eMail: [email protected]

Hoff ich konnt weiter helfen!
 
Hallo,

zunächst einmal möchte ich mich für die schlechte Erreichbarkeit der Service-Hotline in den letzten Wochen entschuldigen. Inzwischen sollte die Hotline wieder etwas besser zu erreichen sein.

Generell sind wir uns durchaus bewusst, das die Service-Hotline gerade in der Hauptsaison besser besetzt sein müsste. Deshalb arbeiten wir auch daran, den Service dort duch effizientere Personaleinteilung und Vergrößerung des Mitarbeiterstabs zu verbessern. In gewisser Weise sind uns aber durch die derzeitigen Räumlichkeiten Grenzen gesetzt. Soll heißen, zur Zeit haben wir eigentlich gar keinen Platz, um die Werkstatthotline zu vergrößern. In Zukunft wird sich das aber ändern, denn wir arbeiten zur Zeit an einem neuen Gebäude. Mit dem Umzug in neue Räumlichkeiten wird das Platzproblem behoben sein und viele Abläufe deutlich einfacher und effizienter werden. Was auch der Erreichbarkeit der Hotline gut tun wird. Bis dahin werden wir mit den gegeben Umständen den Service weiter verbessern und die Hotline vergrößern..

Grüße,

Michael
 
Zurück