Set up Nucleon DH

Dual Rambo

der Held in deiner Welt
Registriert
23. September 2002
Reaktionspunkte
33
Ort
Berlin
Hi Falco,

bin gerade dabei mein Nucleon DH fürn die Saison fit zu machen, und wollte die Kiste mal richtig einstellen. Z.B. den Maximalen Federweg rausholen, nun stellt sich die Frage welche Einsellungen hier für getroffen werden müssen ?

Ich denke mal es geht hier hauptsächlich um die Drei Einstellmöglichkeiten an der Schwinge vorne/mitte/hinten.... wo muss die Schaube hier nun gesetzt werden um die Anlenkung mit dem meißten FW zu erziehlen, und welche anderen Einstellungen müssen evt. noch getroffen werden ?

Hab mir zwar auch schon so meine gedanken gemacht, aber wollte es noch mal von den Experten hören ;) ....

Weis nich wie weit du dich mit dem Nucleon DH auskennst, wenn nich kannste ja mal Volker (der hat die dinger ja zusammengebaut ?), oder Kalle fragen ?

Dann hab ich noch nen anderes Problem und zwar mit der Nucleon 20mm Hinterradnabe die Lager sind mitlerweile extrem schwergängig geworden, drehen sich nur noch unter hohem Kraftaufwand. Kann ich die Lager selbst wechseln, wenn ja wie ? oder könntet ihr das machen ? und muss man dazu die Nabe entspeichen oder kann man das am kompletten Laufrad machen ?

vielen Dank schon mal, und beste Grüße aus Berlin
Martin
 
Das stand mal bei den Dirty Fingers für das Nucleon FR (dürfte dem DH ähnlich sein?):​

Dirty Fingers schrieb:
Beim Nucleon FR ist der Federweg in drei Stufen einstellbar. An der Dämpferaufnahme am Heck stehen drei 8 mm-Bohrungen zur Auswahl. In der untersten Position (werkseitige Einstellung) steht der maximale Federweg zur Verfügung, in der obersten Position ist der Federweg am kürzesten. Je kürzer der Federweg am Heck eingestellt ist, um so flacher wird der Lenkwinkel.​

Das hat folgenden Vorteil:​
Der Federweg einer Federgabel sollte immer mit dem Federweg am Heck korrespondieren. Wenn nun eine Gabel mit weniger Federweg und kürzerer Einbaulänge eingebaut wird, gerät der Lenkwinkel steiler, und der Federweg am Heck wäre zu lang für die Gabel. Durch Einhängen des Dämpfers in der mittleren oder oberen Position werden Federweg und Lenkwinkel an eine kürzere Gabel angepasst. An der vorderen Dämpferaufnahme befinden sich drei Bohrungen zur Montage des Dämpfers. Ihre Funktion ist es, verschiedene Dämpferlängen auszugleichen. Die werkseitige Einstellung entspricht der Original-Dämpferlänge und sollte nur verändert werden, wenn ein Dämpfer mit abweichenden Abmessungen verbaut wird.
Die Lager sollten im eingespeichten Zustand demontierbar sein, ausser es ist wirklich eine ganz abgefahrene Konstruktion! ;)
Grüße,​
Christian​
 
Hallo Martin,

ich empfehle Dir, Dich telefonisch mit dem Volker aus unserem Haus in Verbindung zu setzen. Der ist das Sezialist. 05185-957191

Die Einstellungen von Nucleon DH und FR haben nich gemeinsam. Die Rahmen
sind grundverschieden.

Grüße, Falco
 
Die Lager der Nabe kannste selber rausmachen. Zuerst die Achse raus (falls die fest sitzt musste da mal mit carambar dran.) Dann vorsichtig mit nem Schraubendreher durch das eine Lager durch und das andere immer in Kreisbewegungen rausschlagen. Das andere Lager kannste dann ganz einfach mit nem Bolzen oder ähnlichem rausschlagen. Die Lager sind genormt, kriegste bei den Lagerspezialisten. (Bei uns is dat SKF).
Wenn du mit Volker wegen dem Setup gesprochen hast, sag mir bitte auch bescheid, würde mich auch interessieren.
Gruß Felix
 
So hab gerade mit Volker geredet, also er konnte mir auch keine konkrete Lösung geben, da man ja über die obere Dämpfereinstellung alles wieder verändern kann....

Die einzige Lösung scheind einfaches ausprobieren zu sein ;)
Also Feder raus..ect....

könn ja noch mal über icq drüber reden @ Felix.....

ja wegen der Nabe, is so wie du es gesagt hast...werd aber den einfacheren Weg gehen und das einfach einschicken...dann hab ich nich den stress und muss mich nich um die neuen Lager kümmern...;)

also dann,
Martin
 
Zurück