Setup Torque

Yeah , jetzt wirds spannend!!! ^^

Also mein sattel lässt sich absenken und ist nicht mehr zu sehen ,wenn ich das mache^^

Nee ganz ehrlich ich kanns voll versenken und der Herr über mir hier im Thread hat vollkommen recht mit dem was er da sagt!!!

Der scheint das schon mal ausprobiert zu haben ...:daumen:
Ist wirklich so ,denn ich kann nur sagen ,das ich noch nix von einer Technik gehört habe mit der ich das Bike (insbesondere das Hinterrad)sonst auf ne vernünftige Höhe bekomme.

Aber kleiner Tipp -> fahrt mehr Flatpedals!!! -Schult enorm die Fahrtechnik ( ,wenn ihr gewillt seid diese zu trainieren ) ansonsten lieber Check dat Klick!!!

:lol: klasse lustige Wendung im Setup Torque!!!Weiter so!!
 
farodin wo haste denn den neo-ü-zieher fürn DHX her, sieht ja ungemein kleidsam aus, mmh wäre eine überlegung wert.
no klick - trick, wie auch immer, persönlih mag ich diese klickteile nicht, tut immer so weh wenn man nicht raus kommt oder zu schusselig ist ;) konnte mich nicht damit anfreunden
 
Jaja der eine sagt es so der andere so.
Bei Luftdämpfern ist es wohl wichtig das Teil sauber zu halten -stimmt schon.
Aber bei Matschschlachten im winter oder bei Stürzen schützt das Teil sehr gut!
Das gibts auch für Stahldämpfer -und da schieht das ganz anders aus (da würde ich so ein Teil lieber verwenden ,als nachher das Schlammassel aus dem Stahl zu kratzen!
Aber das Teil ist von NC 17 und kostet nur ein paar Euronen.
Das gibts aber auch für die Federgabelschäfte aber das hielt ich nicht für sehr Performence-fördernd.
Gibts im Fachhandel ich habs bei ner Geschäftsaufgabe mitgenommen kostet 7,50 normalerweise

Gibts zum Beispiel hier: http://www.bike-box.de/index.html?target=dept_245.html&lang=de

Ich hab mir das Sks Mudmax zugelegt und werde es mal ausgiebig testen...
( Die Gummibänder sind schon jetzt zum Bersten gespannt )
Mal schaun ob die Goggle nun halbwegs sauber bleibt...
 
Hey Alpha Centauri...
Ich hab mir noch mal deine Bilder drei Seiten vorher angeschaut und da bin ich über das Bild mit dem Mud Max (von Sks) gestolpert.
Ich habe mir das Teil auch zugelegt, habe es aber noch nicht bei Regen testen können (da es halt nicht Regnet und die Badewanne zum testen zu klein ist... )

Aber die Befestigungsart ,welche du angewendet hast dürfte den Aussagen der Verkäufer nach etwas ungünstig sein ,denn die Aussparung am oberen Ende sollte denen zufolge direkt am Steuersatz sitzen. Das ist mir irgendwie einleuchend...

IMG_0114_Gr_e_ndern.JPG
[/url][/IMG]
 
die unterrohr-brettchen bringen eh nicht viel. der fiese matsch, der mit schmackes ins gesicht geflogen kommt, geht vorne zwischen casting und krone durch.
 
Ach joa , besser als gar nix ,oder?

Ich bin die ganze Zeit ohne irgendwas gefahren und ich probier das Teil mal bei ner ordentlichen Matschfahrt aus und dann schau ich ,ob ich mir noch n vernünftigen Frontfender genehmige..
 
Ja, auf den Fotos hatte ich es zu weit nach unten montiert. Dennoch find ich: Das teil taugt garnix. Lieber ein STeckblech vorne und hinten.

Und probier mal bei deiner Montage am TOrque, den Lenker zu drehen. Du merkst, dass die Verstellschrauben am Blech ankommen und sich verstellen. Somit muss das Mudmax weiter unten > weniger Spritzschutz. Immerhin, es ist besser als nix.

Matsch ist sowieso egal. bei mir waren es nasse strassen und die reifen schleuderten das Regenwasser mir genau unter die Brille. > Blackwaters Kommentar passt 1A. Hab die Dinger leider 2x gekauft.
 
Hmm sowas hab ich noch nicht bemerkt (nur die Gummiriemchen sind kurz vorm bersten, besonders das an der Dämpferbefestigung)

Aber mal was anderes : zerkratzt eure Sattelstütze auch dermaßen? Ich hab ja noch die PP6 dran und die Skala mit den Ziffern ist im unteren Bereich völlig weg (egt schade, denn ich fand die gar nicht mal so unpraktisch... :( )

Verdammt habs grad getestet ,es stimmt ,bei einem heftigeren Lenkereinschlag von über 90 Grad kommen die Knöpfchen dran. Hab ich noch nicht bemerkt ,da ich nicht über 90Grad lenken muss...aber bei nem Sturz oder so passiert das schon.
 
So, hab auch nochmal was beizutragen. Hab mir nen RS Pearl 3.1 Dämpfer geholt und in mein Torque eingebaut:) (bitte nicht hauen:lol: )

Erster Eindruck ist schonmal sehr positiev. Luftdruck einstellen(unter 5 Bar bei 63kg) , Zugestufe einstellen, fertig. Progression ist deutlich höher als beim DHX Air. Deswegen hab ich das "Experiment" auch gemacht. Beim "ruckartig nach hinten einfeder Test" ist schon zu sehen das der Dämpfer mit gleichem SAG wie beim Fox noch mehr Restfederweg hat. Hab den DHX bei diesem Test zum Durchschlag gebracht. Zudem hab ich durch 2,5mm mehr Hub auch etwas mehr Federweg.

Zum Ansprechverhalten kann ich auch nur positieves sagen. Die Zugstufe scheint auch sehr schnell zu sein. Die Floodgate Einstellung ist auch sehr praktisch, kann so den SAG bis auf 0% reduzieren. Das Ansprechverhlten kommt aber dann nich mehr an die PPD Wippunterdrückung vom FOX ran.

Hier mal ein optische Eindruck:)





Gruß Tobi
 
bin mal gespannt ob der thread am leben bleibt bis ich mein torque fr7 von 07 habe. wäre interessant das mit den neuen modellen weiterzuführen. dauert nur noch bis april :(
 
GENIAL. Ein Pearl drin???? WOW!

Ich hät so gern den 3.3 vom ES im TOrque. Einfach kurzerhand mit dem blauen Hebelchen Vom Stadt-Forst-Land-Modus zum Harte-Gänge-Modus umschalten..

Klasse! Was haste mit dem alten DHX gemacht? Welchen findest du jetzt besser? Pearl oder DHX?
Ist das Wippen nun komplett weg? Mein Torque wippt um selbst mit höchstem Propedal immer noch minimal. Mein ES bekomm ich mit dem Pearl wipp-frei!

Nen Pearl 3.3 haste nicht gefunden, oder?

War der Ein/Ausbau schwer? Sind ja doch paar Bolzen die man rausdrehen muss!

erkratzt eure Sattelstütze auch dermaße

Ja. die Qualität des Canyon-Sitzrohres ist übel. Nicht nur, dass es bei vielen Krumm ist, es ist innen auch schlecht entgratet.
Und dadurch, dass die Stütze schlecht ins rohr geht, wird auch immer minimalst was an der Stütze an anodisierung abgehobelt.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=245186&page=16

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=248993

Beide Freds erfolgrich dichtgemacht.

Pics:

alcnrdmygrudkjksf.jpeg


Hübsche Syntace, die im Torque war. Als ich sie zum ersten mal rauszog, sah sie so aus > Wanderte ins ES.

Danach hab ich das rohr mir genau inspiziert. Mit ner ganz alten Stütze den Grat innen entfernt.

Dennoch, das häufige Höhenverstellen

alcnrfsr7mf6m4phb.jpeg


schleift die Thomson ab.

Farodin - mach bitte die Satteltasche ab....
 
Also kann noch nicht genau sagen welcher mir besser gefällt. Der Pearl hat hat mehr Progression, halt das was ich wollte. Wird sich auf der nächsten Tour zeigen. Wenn mir der Pearl dann besser gefällt verkaufe ich den DHX Air.
Hab den Pearl übrigens für 185€(neu) inkl. passende Buchsen im Bikemarkt gekauft, also en Schnäppchen;)
Den 3.3 hab ich nirgendwo gefunden, aber ob ich jetzt am Flootgate Rädchen 10 sekunden drehe oder den Lockout-Hebel vom 3.3er in einer Sekunde umgelegt hab is mir ziemlich wurscht.
Der Aus und Einbau war recht fummelig, aber machbar. Die Buchsen vom Fox passen allerdings nicht auf den Pearl. Musst dir die dann passend dazu bestellen.

Gruß Tobi
 
Oy ,wie geil früher oder später musste das doch jemand sagen... ;)
Das Foto ist schon fast so alt wie mein Bike ...
Aber das Foto da oben im Schnee ist aktuell ^^ und siehe da ...(schwup) keine Satteltasche mehr dran ...die nervt einfach bei ner Abfahrt ,wenn der Sattel runter soll..
Die gammelt jetzt im Rucksack.
 
Hennin:....Zudem hab ich durch 2,5mm mehr Hub auch etwas mehr Federweg....
Hast du schon versucht, die Luft aus dem Dämpfer völlig rauszulassen und geschaut, ob der Reifen am vorderen Umwerfer streift?? Ich hab auf meinem Torque 2,6" Reifen montiert, bei denen in völlig eingefedertem Zustand noch maximal 3mm zwischen Reifen und Umwerfer übrig sind. Würde mich also wundern wenn das mit dem mehr an Hub (du hast jetzt 70mm Hub und demnach so um die 178mm FW wenn ich mich recht an meine Rechnung erinnere??) klappen würde?
 
Hallo Richi,

also laut Beschreibung hat der RS Pearl 66mm Hub, der Fox 63,5mm. Dann käme ich nach meiner Berechnung (wenn das Torque 162mm FW hat) auf 168mm FW oder auf 171mm (bei 165mmFW). Das mit dem komplett einfedern hab ich gemacht und es ist recht knapp, das stimmt. Mit den 2,6ern könnte es schon zu knapp sein... aber probier es einfach mal aus indem du den Dämpfer ausbaust und dann in die maximalposition bewegst.

Gruß Tobi
 
Sorry hab mich wohl eben im Hub vom DHX geirrt.. Mit 2,6" Reifen dürfte es Probleme geben. Bei mir streifen jetzt mit dem origianlen DHX schon die Gummifransen am Reifen bei einem Durchschlag am Umwerfer.... bei mehr Hub bzw. FW würde sich diesser dann wohl verabschieden...
Hast du schon ein paar Sprünge ausprobiert? Die fehlende Progression mit dem originalen DHX ist eigentlich das einzige, das mich am Torque (manchmal) stört. Für Touren top, für grobe bikeparkaction grad so grenzwertig..
Grüße Richi
 
Habe auch noch ein Tipp den man mal ausprobieren sollte... Und zwar hat mir ein netter Bikeladenbesitzer gesagt, dass man beim DHX AIR nicht den Fehler machen sollte und das Bottom Out ganz reindrehen sollte.... Besser ganz RAUS und dann ca 2-3BAR mehr Luftdruck ins Piggy Pack(geht natürlich nur wenn man nicht zu schwer ist). Habe das ganze auch erst am WE erfahren und aufgrund des sehr bescheidenen Wetters konnte ich das ganz nur mit Trockenübungen im Wohnzimmer testen... fühlt sich aber extrem vielversprechend an.. Der Dämpfer kommt am Anfang sogar noch sensibler und wird erheblich eher fest....
Axo PP natürlich ganz raus, da das beim DHX Air die Auslösehärte generell bestimmt, leider nicht nur bei Low Speed wie eben dem Wiegetritt.

Mfg Daniel
 
Doch doch ein Luftdämpfer hat immer einen Durchschlagschutz... die Luft kann ja schließlich nicht raus... nur die Progression sollte geringer werden... Aber nachdem was ich beim rumschaukeln im Wohnzimmer probieren konnte ist es nicht so... Der Dämpfer fühlt sich erheblich progressiver an... Das Problem am DHX Air ist ja das alle Parameter bzw. Einstellungen zusammen hängen...

Da man das Luftvolumen im Piggy Pack ja vergrößert wenn man das Bottom Out ganz rausdreht, müßte rein logisch die Progression später einsetzen aber gegen Ende stärker werden als bei voll reingedrehtem Bottom Out da ja mehr Luft verdichtet wird..


Mfg Daniel
 
Hallo TuN3M@N. Ich hab das doch glatt mal ausprobiert und festgestellt,dass der Dämpfer viel mehr Progression aufbaut,was mich zuerst fast aus dem Sattel gehaun hat ,als ich den Durchschlagstest gemacht habe,denn ich hatte diesen Defizit an progression zum Teil mit der Zugstufe ausgeglichen. Die musste ich erstmal zurück stellen...
Das PP würde ich aber dennoch auf Straße und bergauf verwenden,denn es wippt schon etwas nach.
Ich habe es nicht geschafft den Dämpfer mit dem "Test " durchzuschlagen ,das Gummi blieb 3-4mm vor dem Durchschlag (ich könnte mit der Einstellung demnach einen 1-2 m Drop ins Fleet fahren ohne Durchschlag.
Ich habe im Piggy 10 Bar und in der Hauptkammer 11Bar. Ich habe nun einen Sag von nicht ganz einem Drittel.
Ich wog gerade ca. 67kg.
Ich habe den Bottom Out nun bis zur 2. Linie rausgedreht,also nicht komplett,da ich den Durchschlagschutz brauche für Drops.
Vorher hatte ich ihn komplett drin.

Noch Fragen?

Gegrüßt
 
Schon klar, dass ein Luftdämpfer einen "eigenen " Durchschlagsschutz hat aber das Bottom Out bietet der Anleitung nach bei komplett reingedrehter Schraube den meisten Durchschlagsschutz..
hat ja auch eine progressive Kennlinie so ein Luftdämpfer und keine lineare..
Ne?Jo.
 
Das ja Klasse das das Wetter bei dir passt... Na das klingt doch sehr vielversprehend... Wenn das Wetter bei mir morgen mal ne Std. nicht regnen sollte, werde ich das nach der Arbeit mal mit ganz rausgedrehtem Bottom Out probieren... Da sollte die Progression noch weiter zunehmen...

Ich verstehe die Beschreibung von Fox so, dass mit dem Reindrehen des Bottom Out die Progression zunimmt und das Fox dies als Durchslagschutz bezeichnet. Naja der Händler meinte eben das genau das aber falsch ist und viele sich deswegen auch das Setup versauen mit dem DHX....

Bin jetzt jedensfalls neugierig... ich wiege wenn ich ohne Protectoren um den block fahre auch ca. 65kg... Ich fahre die Hauptkammer inzwischen mit 145PSI(10Bar) und den Piggy mit 115PSI(8Bar) und Bottom Out ganz raus.. mal sehen wie sich das morgen fährt...

Mfg Daniel
 
Zurück