Setup Torque

Der HVR200 ist allein geshen bestimmt der bessere Dämpfer, nur wird er das Problem mit der Progression nicht lösen, da bei diesem Dämpfer DT Swiss auch versucht hat eine möglichst lineare Kennlinie zu schaffen.

Merke wir brauchen einen möglichst progressiven Dämpfer :daumen:

Mfg
 
Jo, du brauchst 222 Einbaulänge. Buchsen bin ich mir nicht sicher, ich hatte nagefragt und gesagt bekommen das ich 22,2mm X M8 Buchsen nehmen soll(so steht es übrigens auch auf der Rechnung). Aber die waren 2/10 tel mm zu breit. Ich hab sie dann selber runtergefeilt auf 22mm und jetzt passen sie.

Gruß Tobi
 
Morgähn!
3 Fragen:
-Hat eigentlich nur das 2007 Modell vom Pearl die extrem proressive Kennlinie oder haben die die 2006er Modelle auch?
-Rechnet sich das Upgrade vom 3.1 zum 3.3? Die Federung, Dämpfung ist ja die selbe, einzig der Helbel ist "neu".
-Hatte gestern bei einer goilen 1500 Hm Vertridingtour (Bilder in Kürze) plötzlichen Druckverlust an der Vorderbremse, der sich dann aber wieder aufgebaut hat-Fading?

Grüße Richi
PS: Biken macht süchtig!
 
Die Pearl Dämpfer aus 2006 u. 2007 sind absolut baugleich (siehe Sram Homepage). Da man beim 3.3 die Floodgate Einstellung unverändert lassen kann und per Hebel für Downhills binnen einer Sekunde auf "offen" stellen kann, würde ich den 3.3 absolut bevorzugen. Bei längeren Touren ist der Hebel bei mir im Dauereinsatz. Bei mir haben auch die Buchsen mit 22,2 mm gepasst, war aber schon etwas kompliziert. Mit dem Pearl 3.3 hast du quasi ein kleines Ransom.
 
Morgähn!
..........
-Hatte gestern bei einer goilen 1500 Hm Vertridingtour (Bilder in Kürze) plötzlichen Druckverlust an der Vorderbremse, der sich dann aber wieder aufgebaut hat-Fading?

Grüße Richi
PS: Biken macht süchtig!

Ganz klar - Fading
Hatte bis jetzt immer nur starke Geruchsentwicklung an den Bremsen. Zum Glück noch kein Fading;)
 
-Hatte gestern bei einer goilen 1500 Hm Vertridingtour (Bilder in Kürze) plötzlichen Druckverlust an der Vorderbremse, der sich dann aber wieder aufgebaut hat-Fading?


Hei Richi:

war das so, daß Du den Hebel plötzlich bis zum Anschlag durchziehen konntest, ohne das die Bremse bremste? Und mit Pump-Bewegungen konntest Du den Druck wieder aufbauen? Wenn es so war: kein Fading.
Das kenne ich auch, die Juicy muss penibelst entlüftet werden. Funktioniert aber ganz gut, wenn Du es genauso machst wie von Avid beschrieben. Fading ist eher eine nachlassende Bremsleistung, d.h. steigende Handkraft. Dies kommt bei der Juicy gerne zusammen mit nervtötendem Sound.
Wenn es so ist wie Du es beschreibst bzw wie ich Deine Beschreibung interprtiere, dann kannst Du das durch perfektes Entlüften vermeiden.

Gruss
 
Ok, dürfte wohl Luft im System sein. Bin letzhin gegen einen Baum geknallt:lol: und hab mir dabei das Bremskabel geknickt. Da dürfte wohl was passiert sein. Mit Pumpbewegungen konnte das Problem wieder gelöst werden. Werde dann jetzt aber doch ein neues Kabel einziehen und entlüften. Danke!
 
Zieh die einfach nach Gefühl an. Aber nicht zu fest. Und dann nach der ersten Toour nochmal nachziehen. Habs auch so gemacht und hält...

Gruß Tobi
 
Servus @Hennin,
vielen Dank für deinen Hinweis und mit viel Glück kann ich am WE den Dämpfer austauschen:D !

MfG
Astaroth

Sauber:daumen: , dann mach aber auch mal ein paar Bilder. Will mal sehen wie der Dämpfer im schwarz anodisierten Rahmen kommt:D

Laut Canyon 12Nm...

Mein Pearl ist heut auch gekommen, habt ihr Originalbuchsen von RockShox oder selbgedrehte von CNC?

Meine Original RockShox Buchsen gehen sehr schwer in die Dämpferaugen...


Also ich hab den Dämpfer vom KHUJAND aus dem Forum und der hat mir selbst gedrehte mitgeliefert. Die gingen nur mim Schraubstock ins Dämpferauge.:D Aber ohne Probleme...
 
Grüß euch!
So der Pearl ist bestellt, wird dann morgen geliefert und auch gleich eingebaut. Hoffentlich die erhoffte Verbesserung!
Greets Richi
 
Der Pearl 3.1 hat ein Rädchen mit dem man das Flootgate einstellen kann. Der 3.3er hat zusätzlich noch einen Hebel mit dem man das Flootgate auf offen, aktiviert und Lockaut stellen kann. So kannst du schneller die Plattform zuschalten. Aber sonst bringt das nichts.
Kann man denn den 3.1er auch ganz offen fahren? (--> wenn man das Floodgate-Rädchen auf die schwächste Stufe stellt, ist es dann deaktiviert?)



@astaroth: Schraubensicherung nicht vergessen.
 
Hi,

bin heute gerade wieder das erste mal nach dem Winter im Forum und dann baut ihr hier schon die kompletten Torques um! :lol:

Lohnt sich das mit dem Umbau? Bin wirklich am überlegen...

Klingt schon gut, mehr Progression => mehr auszunützender Federweg + schnellere Verstellmöglichkeiten bei fast gleichem Ansprechverhalten...

Hätte noch ein paar Fragen zu:

Also ich bestell mir ein den Dämpfer für 300 Euro, bau den Fox DHX air raus, den Pearl rein und gut ist?
Was kann ich mit dem Fox dann machen? Werd ich den noch gut los?
Gibt es sonst was zu beachten?


Von mehr Progression, und der Möglichkeit alles mit einem Hebel verstellen zu können träum ich zugegeben schon länger!

Hab mir gerade mal das Bild von Hennin T1 mit Pearl rausgesucht. Muss ja sagen der Fox macht optisch schon mehr her.... aber mein Rad ist ja nicht zum anschauen sondern muss funktionieren ;-)

@Astaroth: Hast du vielleicht mal ein Bild von deinem schwarzen Torque mit dem Umbau, wo man das ganze Rad sieht?

Danke,

Gruß Thomas
 
Ach, eine Frage hätte ich noch:

Bin gerade dran mein Torque für die neues Saison fit zu machen (zugegeben etwas spät), und brauch dringend neue Reifen.

Was würdet ihr mir für mein T2 empfehlen?

Soll ich wieder den selben Fat Albert bestellen der drauf war, oder gibt es bessere Alternativen?
War soweit eigentlich zufrieden...
 
....

Was würdet ihr mir für mein T2 empfehlen?

Soll ich wieder den selben Fat Albert bestellen der drauf war, oder gibt es bessere Alternativen?
War soweit eigentlich zufrieden...
Hm, wenn Du damit zufrieden warst dann behalte die doch! Hängt wohl auch davon ab was Du mit dem Rad vor hast. Ich fahre entweder Big Betty oder eine Kombi aus High Roller (2,5) hinten und Al Mighty (2,6) vorne. Je nach Tour und Trail-Bedingungen.

Gruss
 
@ schuh: hier mein Torque2 mit Pearl 3.3. Kann mich nur wiederholen, das Rad fährt sich mit Pearl um Längen besser als mit dem DHX Air...
 

Anhänge

  • t2pearl33.jpg
    t2pearl33.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 83
Zurück