Setup Torque

hallo,
da das mit dem pearl 3.3 bei mir nich geklappt hat (:mad: :mad: :mad: fragt nicht - nie wieder bestell ich was im ausland)

nochmal zum dhx - über den ölstand oder anderes öl kann man bei 5.0 nichts machen oder? (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=208244&page=32 schreibt ja nur 3.0 und 4.0).

Bleibt ja also nur noch das mit dem Plastik teil in der Kammer oder eine kleinere Kammer (zb. Fox RP3).

Zur Kammer des Fox RP3:
- Wo treibt man so ein Teil auf ohne den Rest vom Dämpfer? Toxoholics? und was kostet so n Teil?
- @Farodin warum soll das laut Canyon ein scheiss sein?
- Kann man das Teil dann ganz simpel wieder zusammenschrauben ohne größeren Aufwand und rumgesäge o.Ä. ?

Zum Plastik Teil:
- Was genau legt man da jetzt eigendlich rein? CD-Spindel ^^:D

achja vorallem - wie macht man den dämpfer auf ^^
Thx für alle antworten!

greez max
 
Hello!

I was reading this forum since my first wartezimmer for my canyon ES 2005. Now I am one happy owner of 2006 Torque. And I have the same problem with not enough progessive suspension like you guys.

There is one quite simple and cheap solution. All you have to do is change AIR SLEEVE of fox dhx air for the one with smaller volume. It is the same one as on the Fox Float. Smaller volume of the main chamber improves progression.
Generaly out of the box Dhx air works great on rising rate suspension bikes, but sucks on falling rate suspension bikes.

This year Cannondale changed air sleeve for their Prophet MX 1.
You can see it here:
http://www.cannondale.com/bikes/07/cusa/mountain/prophetMX/model-7VE1MX.html

You can also reduce the volume by yourself.
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=251551
(you have to registered to see the photos)

The cost of small air sleeve is around 30 euros and I am sure you can get it at Toxoholics.

It is cheaper solution than instaling Pearl shock.
Have a nice day.. :daumen:


Jani from Slovenia.

Ha ich wusste doch ,dass es hier irgendwo war....;9 Warum sagt das denn keiner ??? Ihr verfolgt den Thread doch auch schon seit geraumer Weile....Wolltet mein Hirn wohl wieder auf hochtouren bringen was?!:lol:

Das war das Verfahren...

Ich habe den Toxotypen bei Canyon gefragt was er davon halten würde und er hat mir obige Antwort gegeben...Die Teile findest du bestimmt bei Toxo.
AAAAber frag lieber erst einmal den Herrn bei Canyon ,bevor du deinen Dämpfer nun ausbaust...der ist echt nett und versteht was von seiner Arbeit..einfach bei der Werkstatt anrufen...
bin mal gespannt was er dir erzählen wird...

Soweit so gut...

Ich konnte den Pearl 3.3 auch nirgends finden...
 
Hallo Leute,
es gibt etwas neues von der Dämpferfront zu berichten: gestern habe ich an CNC eine Anfrage wegen des pearls 3.3 gestellt. Zunächst wurde auch mir gesagt, dass er nicht lieferbar ist.. nun hat der Chef aber wohl doch eine Quelle gefunden. Also habe ich mal einen bestellt und berichte später mehr.

Für alle noch-nicht-fündig-gewordenen:

http://shop.cnc-bike.de/

Länge 222 mm, 2x Buchsen in 22,2mm und 8 mm Schraubendurchmesser
 
Wie bekommt man eigendlich diesen airsleeve runter, muss man dafür den ganzen Dämpfer zerlegen? eigendlich dürft es doch reichen diesen Ring der das Teil hält runter zu machen dann kann man den airsleeve (ich den mal das ist das) abziehen!?

IMG_1484_1.jpg

ist das der airsleeve?

Wie sieht n das mit der Luft aus? Haupkammer ist klar - komplett leer machen, aber was ist mit dem Piggy, luft drin lassen?

greez max
 
Erstmal ja das ist der Airsleeve und ja du musst nur die Sichrungsfeder lösen, aber habt ihr den Artikel auf mtbr.com auch mal ganz gelesen? Dort beschreibt er im hinteren Teil, dass es zwar mehr Progression bringt aber eben nur in begrenztem Maße.

Das Torque ist allerdings nicht nur "im begrenten Maß" degressiv :D

Mich würde nur mal interessieren was dafür spricht seinen DHX Air auseinander zu nehmen?! Mal davon abgesehen das es ein Umzubauen mit ungewissem Ergebnis ist und man auch die Garantie verliert....

Wenn man beim Torque nun unbedingt experimentieren müsste, weil es keine Alternative gibt würde ich das ganze ja noch verstehen.

Außerdem sollte es in D ziemlich schwer werden die non AVA Kammer für einen DHX Air in 222mm zu bekommen, regulär kann Toxo die NICHT bestellen. Da hat man nur die Möglichkeit bei einem Specialized oder Cannondale Händler zu fragen ob der einem eine bestellen kann.

Mfg
 
Meinst du mit der Sicherungsfeder, schon diesen Metallring? Wäre ja cool, dann müsste ich den Dämpfer nicht mal ausbauen^^

Um ehrlich zu sein, tu ich mich allerdings mit dem Englisch dort etwas schwer:

"I smoothed out the edges of the material before installing so not to damage the o-rings, these are holding all the air pressure inside this outer sleeve, I rolled it up tight so it would clear the o-rings while putting it inside the sleeve."

wie kann man dem mit dem Plastik (ich denk das meint er mit dem "material") das er da reinlegt die o-ringe beschädingen, die liegen doch eigendlich außerhalb und nicht dort wo das Plastik ist !?


"Oh yeah, the slit where the 2 ends of the material come together was done to be sure the air hole would not get plugged by material, I just had to get it lined up good."

Meint er mit dem lined up good - sowas wie ausrichten? Also das der Schlitz direkt über dem Loch liegen muss? (was ja eigendlich logisch ist)


There is a nice feel to the ramp up at the end, the feel is not that of the RP lower volume also called standard volume, but it does fall in between the 2, with a little more bias toward the RP yet a more gradual ramp vs. the sudden ramp up feel of the standard volume RP sleeve. To get the 2 shocks to feel the same at stroke end was interesting, well I had the modified shock at 80 psi. in the boost, the BO adjusted all the way out, no PP. The stock shock was all the same settings but I kept working the boost pressure up til I felt the 2 were semi close to the same feel at stroke end. The stock shock boost was up to 185 psi. yet was still just barely more linear at the end.

versteh ich überhaupt nicht - kann mir das jemand knapp auf deutsch bitte zusammenfassen?



Soll ich jetzt eigendlich die Luft im Piggy lassen oder auch rauslassen, wenn ich den AirSleeve runter mache?

schonmal vielen dank

greez max
 
Was haltet ihr denn vom Manitou Evolver ISX 6 Intrinsic im Torque ,der hat 70mm Hub bei 222mm Einbaulänge.

Er wurde in der letzten Freeride vorgestellt...der dürfte doch auch recht gut hineinpassen ,oder??
 
Was haltet ihr denn vom Manitou Evolver ISX 6 Intrinsic im Torque ,der hat 70mm Hub bei 222mm Einbaulänge.

Er wurde in der letzten Freeride vorgestellt...der dürfte doch auch recht gut hineinpassen ,oder??

Nein, siehe http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3869530&postcount=576


Hier mal die Kennlinien vom Torque 2006 Hinterbau ohne Dämpfer im Vergleich zum Torque 2007. Blau zeigt die Kennlinie des Hinterbaus. Rot zeigt wie stark die Neigung der Kurve nach oben oder unten ist.
canyontorque2006forces9xb6.jpg


canyontorque2007forces9dr6.jpg


Wer mal im Vergleich einen extrem progressiven Hinterbau sehen will, hier noch die Kennlinie vom ES/X. Hier würde ein Stahlfederdämpfer gut passen oder ein extrem linearer Luftdämpfer der sonst ziemlich leicht durchschlägt. Canyon verbaut hier aber den extrem progressiven Pearl. :lol:

canyonnervees702007forcgt3.jpg
 
Servus,
bin wieder zurück aus dem Urlaub:heul:
nun mein Anliegen; bin am überlegen ob ich meinem Torque für vorne nicht eine längere Gabel spendieren soll mit 180mm Federweg. Macht das Sinn? Setzte das Torque im Bikepark ein (Goaskopf) und rocke da über die Downhillpiste und über die Freeridestrecke:daumen: :D ! Oder soll ich mir doch gleich ein anderes Bike holen? Hab da momentan an ein Stinky,Perp oder PanFreude gedacht. Was meint ihr?

MfG
Astaroth
 
Mein Wohnungskumpel fährt ein Stinky. Meiner Meinung nach macht sich das + von 1-2cm mehr FW nicht wirklich bezahlt. Das Stinky ist zwar unzerstörbar, das Torque ist dafür deutlich leichter und dadurch wendiger und mit saugeilen Teilen ausgestattet, die deutlich besser funktionieren als die Teile am Kona (Bremse!). Wenn schon mehr FW, dann richtig- so ab 200mm find ich fürs nur runterhobeln adäquat. Also lieber gleich eine ausgewachsene Downhillmachine kaufen als wieder ein Rad mit eigentlich dem selben Einsatzzweck wie das Torque.
 
hi torque fahrer,
also ich fahre das torque 1 von 2006 und fahre in letzter zeit mehr freeride und dirt. so hab im dämpfer genügend luft, dass er nicht durchschlägt auch bei 2m drops nicht.(siehe meine galerie) nun ist in meiner gabel ( fox r36 van rc2) die blaue feder drin. (68-82kg). die gabel ist aber dennoch SEHR weich, obwohl ich nur 63 kg wiege. ich überleg mir, ob ich mir die grüne oder doch die ganz harte feder reinmachen sollte?!
ich tendiere da eher zur gelben die für 95-109 kg ausgelegt ist, also die ganz harte.
hat jemand vielleicht noch eine Grüne oder Gelbe feder, die er verkaufen oder gegen eine LILA feder tauschen würde????

mfg chris
 
Mal ne frage zum ISX 6:

weiß jemand wie das piggi aufgebaut ist? hat jemand vielleicht ne schnittzeichnung vom dämpfer? ich kann das progressiosrad direkt von 1 auf 4 drehen. ist das normal? wie funktioniert die volumenänderung im piggi?
 
Mal ne frage zum ISX 6:

weiß jemand wie das piggi aufgebaut ist? hat jemand vielleicht ne schnittzeichnung vom dämpfer? ich kann das progressiosrad direkt von 1 auf 4 drehen. ist das normal? wie funktioniert die volumenänderung im piggi?

so eine Schnittzeichnung wäre wirklich sehr interessant, würde sehr dazu beitragen den Dämpfer zu verstehen.

Das Progressionsrad kann man direkt von 1 auf 4 drehen, ist wohl normal. Wie sich durch diese kleinen Drehung die Luftkammer verkleinert kann ich auch nicht ganz nachhvollziehen.
 
boa jungs, das is der setup thread zu den 2006er Torques, für die 07er Modelle gibts doch extra Threads, also Postet doch da rein.

gruß max
 
Hallo Leute,

heute kam endlich mein Pearl 3.1 von Bike-components.de für mein Torque 1.

Was soll ich sagen: für den Preis der Hammer - sogar eine Dämpferpumpe liegt bei.

Mehr als problematisch gestaltete sich allerdings der Einbau. Die Buchsen waren entgegen der Angaben von Canyon (heute telefonisch erfragt) nicht 22,2 mm breit sondern ca. 21,9-22 mm somit durfte ich, wie schon einige vor mir, einiges abfeilen (sagte ich bereits , dass ich Feilen hasse....? ;) ).

Als die Maße endlich zu stimmen schienen, begann ich mit dem Einbau:
Der Dämpfer war in der oberen Dämpferaufnahme schnell montiert aber unten war es so ein Gefummel... selbst der beherzte Einsatz mit dem Gummihammer wollte und wollte nicht helfen.
Nagut. Lange Rede und kurzer Sinn: nach gut 4 Stunden !!! (nach mehrmaligem Zerlegen und erneutem Zusammenbau) war der Pearl endlich drin. Der zischt ja im Neuzustand ganz schön doll. Ich fahre ihn jetzt mit 31% SAG und teste mich ans Optimum heran.
Wie habt ihr denn diese spezielle Mutter an der unteren Dämpferaufnahme mit den vier, quadratisch angeordneten Löchern gegengehalten? Bei mir dreht sich, trotz beherztem Daumeneinsatz, diese Mutter noch leicht mit. Scheint aber soweit alles fest genug zu sein.
Ich sag nur eins: ich bin froh, dass der Dämpfer endlich drin ist... aber nie wieder so ein Einbau... ;).

Ich werde bald mal testen, welchen Unterschied diese Isolite Cushions bringen.
 
Das richtige Werkzeug nennt sich Pintool oder auch Stirnlochschlüssel...

Mit etwas Zeit kannst du dir das Ding auch selber bauen, einfach ein Flachstahl 2 Löcher durch, 2 Nägel rein, anschweißen, absägen fertig :D

Denke du solltest im Moment recht vorsichtig fahren, denn die Verschraubung soll mit 12Nm angezogen werden und die hälst du mit den Fingern nicht fest ....

Mfg

P.S. Als Notlösung geht auch ein Nagel den du zu einem "U" biegst, so das er in 2 Löcher passt und du diesen dann mit einer Zange festhälst.
 
Hi, ich habe es auch getan :D Seit heute ist bei mir auch ein RS Pearl 3.1 drin. :daumen:

Einbau - hmm, naja ging so. Bin ne handwerkliche Null und habe zwei linke Hände. Habe auch Probleme mit den Buchsen gehabt. Oben waren es nur 22 - hatte zum Glück jemand da der mir die 2 zuviel kurz runtergefräst oder was auch immer hat.

Die Unterlegscheiben waren auch bei mir ne Fummelei, besonders da ich beim auseinander bauen nicht aufgepasst hatte wo welche war = Ergebnis 4mal auseinander und wieder zusammen bis alle wieder an ihrem Platz waren. Nun kann ich es schon fast im Schlaf :lol:

Erster Fahreindruck: viel weniger wippen beim treten und das bei komplett offenen Floodgate. Fahre zur Zeit 7bar, ist vielleicht für mein Gewicht (deutlich über 100kg) etwas wenig, ab er auf einem kurzen Trail bei mir im Wald war der erste Eindruck schon der Hammer. Endlich kein HT-feeling mehr (musste im DHX 15,5 bar in der Hauptkammer und 9,5 im Piggy fahren, was zwar laut ehemaligen Toxoholic Mitarbeiter nichts macht, aber sensibel war der Hinterbau so nicht).

Morgen werde ich ihn mal ausgiebiger testen.

Danke euch für die Idee mit dem Pearl - HAMMER
 
Nabend,
na das klingt doch prima. Der Pearl ist wirklich wie gemacht für das Rad. Ich fahre jetzt bei knapp über 80 kg ca. 25 % Sag das sind unter 5 Bar.. fährt sich super aber es werden auch gut 58 mm Hub genutzt ohne dass ich auf der Hausrunde große Dropps damit fahren würde.

Wer von euch wiegt denn über 80 kg und fährt noch dich standardmäßig verbaute Feder in der Fox Van?
Ich habe die Vorspannung jetzt komplett reingedreht und merke schon, dass die Gabel gut am Arbeiten ist. Wisst ihr, wo ich günstig eine härtere Feder für die Van bekommen kann?
 
Also ist der letzte Stand dass es noch immer und wohl auch in Zukunft keinen Pearl 3.3 passend gibt?


Kann im Moment sowieso leider nicht fahren, aber will schon auch noch so einen Pearl rein basteln!

Meint ihr das warten lohnt?
Wird es nochmal einen 3.3 geben?
 
Zurück