Setup Torque

oh ja, das will ich jetzt auch mal wissen sonst probier ich es selbst morgen auch mal aus..

Komisch währe das aber mit dem Durchschlagsschutz schon ,wenn Fox das so verdreht äußert.

8Bar im piggy hatte ich auch ne Zeit lang aber damit wirkt das PP nicht so gut und der Dämpfer wippt sogar noch bei maximalem PP.
Bei 10 Bar wippt der nicht mehr...zumindest bei meinen letzten Einstellungen (ich bin eben nur ohne PP gefahren,daher kann ich dazu nichts sagen...morgen gehts weiter!)
Gute Nacht zusammen!!!
 
Jupp gestern recht ausgiebig... habe zum testen einen 1,2m Drop ins Flat genommen... Wenn ich mein Bottom Out ganz rausdrehe nutzt der Dämpfer erheblich mehr Federweg aus, was ja auch Sinn macht da die Progression nicht so früh beginnt. Darüber hinaus habe ich festgestellt das nach der Landung der Federweg komplett genutzt wurde der Dämpfer aber NIE durchgeschlagen ist.. zumindest nicht hart da nix zu hören war...

Das ganze ist schon etwas komisch, wenn man bedenkt was FOX in der Anleitung schreibt...

Ich bin jetzt bei einer Einstellung von 10 Bar Hauptkammer, 8Bar PiggyPack und Bottom Out 2,5 Ringe zu sehen... bei einem Gewicht von ca. 65-66Kg

Mfg
 
Wie gesagt ich bin bei 10 Hauptkammer und 11 im Piggy.
ohne PP wippt der aber extrem und daher setze ich den PP ein.
Drops steckt der super weg ,wie auch vorher...
Nur ist er nun wesentlich straffer. Ich hab das Bottom out bis zum 2. Strich und wiege 66 kg (nackt) .

Ps: Durchgeschlagen ist er erst ,wenn das Gummi vom Kloben gerutscht ist !

Das SkS Schutzblech hinten muss wegen des vielen Federwegs sehr hoch angeracht werden ,da der Reifen sonst bei nem Sprung streift.
Das Mud MAx vorne ist ok aber hält nicht alle Spritzer von der Goggle fern. Ich werde mir wohl doch mal einen The One Fender leisten...der soll MArktführer bei Downhill Fendern sein...
 
Dann weden hier sehr viele Fehlinformationen verteilt ;)

Aber dann würde mein Dämpfer bei jedem Drop durchschlagen und dem ist garantiert nicht so ,denn wenn der Gummi noch 3 mm auf dem Kolben ist er bei mir noch nicht durchgeschlagen.
I
Es erfolgt jedoch kein Widerstand und kein Geräusch ,was auf einen Durchschlag hinweist.

Außerdem hörte ich es auch von einigen anderen ,dass er erst durchschlägt,wenn das Gummi runter ist..
Ich meine von dem Gleitkolben und nicht vom Überstand, wo die Buchsen dirn liegen..
Gegrüßt
 
wenn du es genau wissen willst teste es einfach mal selber mit dem luft ablassen und komplett einfedern. hinter dem gummi sind bei meinem dhx immer noch ein paar mm platz, und zwar genausoviel, wie wenn ich mit 20-30% sag nen kleinen treppenabsatz (ca 50cm) runterspringe. mit durchschlagschutz merke ich dabei aber keinen harten anschlag, ohne durchschlagschutz schon, aber es gibt auch keinen großen knall oder sowas.
 
Ich hab das einmal zu beginn gemacht ..ich werds nochmal wiederholen.
Aber ohne Durchschlagschutz (also ohne Luft im Piggy-oder was meinst du sonst ? vll das Bottom Out über das wir schon oben sprachen.. ) darf ich doch sowieso nicht fahren.
Mich wundert nur wieso das mit dem runtergerutschten Gummi so in großem Stil hier im Ibc verbreitet wird...(leider weiß ich nicht mehr wo ichs gefunden hab ,aber ich werds mal suchen ,wenn ich zeit hab)

Greez
 
Gibts schon erste Fahrberichte vom Pearl im Torque. Bin sehr interessiert, der DHX ist mir viel zu weich und wabert ohne Ende, egal bei wie viel Druck, PP merkt man auch nicht wirklich. Hat auch nicht wirklich was mit der Torque Kinematik zu tun, wird ja bei fast allen Besitzern des Dämpfers (Rad-unabhängig) kritisiert, auch englische Foren sind voller Beschwerden.

Also, der Pearl eine lohnende Alternative fürs Torque?
 
Ok, ich habe die Luft abgelassen und auch gleich ein Foto gemacht mit der maximalen Eintauchtiefe des Kolbens (siehe unten).
Aber mich würde wirklich dein Setup interessieren ,wenn dein Torque nur 4 mm einfedert bei einem 50cm Sprung. Ich bekomme den durch den Piggy gar nicht so hart eingestellt...daher würde mich auch dein Bottom Out interessieren...
(Aber wenn es ein Familien-geheim-Rezept ist brauchst du es nicht rauszurücken ;) )
IMG_01844.JPG
[/url][/IMG]

Gegrüßt

PS: Damit wäre der Mythos :erst wenn Gummi runter = Durchschlag erledigt!!!
Danke euch für die Richtigstellung!!!
 
ja, so siehts bei mir auch aus bei maximalem eintauchen. die drücke der kammern weiß ich nicht auswendig, aber ich hab die hauptkammer so eingestellt dass ich ca 20-30% sag hab und den piggy auf nen moderaten wert, so dass es so grade eben nicht nachwippt. der durchschlagschutz ist das bottom out, das hab ich auf maximum eingestellt, die pedalplattform ist aus. ohne bottom out hab ich wie gesagt spürbare durchschläge auch bei kleinen drops.
 
puh puh, zwei monate torque 3 und immernoch bei den einstellarbeiten, denke ich werde auch noch bis zum sommer dran sitzen um das optimum zu finden. nach jeder tour wird der druck verändert.

:confused: mal ne andere frage:
mir ist aufgefallen das meine bremse einen sehr späten druckpunkt hat. Um einen ordentlichen zu bekommem, müsste ich diese kontaktpunktschraube bis anschlag schrauben, dass kanns doch nicht sein? so war es schon bei auslieferung, bin selbst aber nicht drüber gestolpert, erst als ein kumpel mich ansprach.
hat jemand ne idee?

p.s mein flaschenhalter macht sich auch trotz des "sattels nicht verstellen" ganz gut:p
 
servus. weiß jetzt nicht ob das hier reinpasst aber hier waren ja auch ab un an en paar styling tipps im fred. was meint ihr zu weißen laufrädern im torque fr 7.0?
 
:confused: mal ne andere frage:
mir ist aufgefallen das meine bremse einen sehr späten druckpunkt hat. Um einen ordentlichen zu bekommem, müsste ich diese kontaktpunktschraube bis anschlag schrauben, dass kanns doch nicht sein? so war es schon bei auslieferung, bin selbst aber nicht drüber gestolpert, erst als ein kumpel mich ansprach.
hat jemand ne idee?

scheint wohl öfters vorzukommen:

http://mtb-news.de/forum/showthread.php?t=260214

-> einschicken oder selber entlüften.
 
joh danke meine befürchtungen wurden wahr, werde mal bei canyon anrufen was die für einen vorschlag haben - ansosnten wird das bike eben mal ne runde versendet. selber machen geht auf meine kosten und bei dem preis vom bike sollte das von canyon drin sein :-)
 
also canyon wäre sehr kulant gewesen, ich hätte mir meine bremsen bei einer fremdfirma gegen erstattung entlüften lassen können. habe den fehler aber dann selber gefunden. mußte einfach mal ne runde an der hebelweite regeln, dann gings auch. man man auf die einfachsten sachen komme ich nicht.
:wut: :wut: :wut:
nun ein echtes neues problem::heul:
na häufigem vorderrad ein/ausbau habe ich es wirklich geschaft denn innensechskant an der steckachse zu ruinieren. ich zweifle nun langsam an mir.:confused:
hat jemand ne idee wo ich nun schnell und günstig ersatz bekomme?
 
joh danke werde morgen mal vei canyon anrufen, bei den toxoies gab es nix. haste schon mal von gehört das sich das ding so schnell den kopf abdrehen läßt?
da trauerei ich doch dem guten alten schnellspanner nach
 
naja laut Fox soll man die Achse mit nur 3Nm anziehen.. das ist wirklich nicht mehr als Handfest mit nem Schraubendreher nicht Ratsche...

Versuche es auch immer zu vermeiden das Vorderrad rauszunehmen, da man auch an meiner Ache schon Spuren sieht. Das obwohl ich vom ersten Tag an immer einen Drehmomentschlüssel im Gepäck hatte...

Mfg

P.S. Einfach mal bei Toxo anrufen, die können dir garantiert weiterhelfen...
 
puh, 3 Nm sind nun echt nicht viel, da hab ich es mit sicherheit zu gut gemeint. bei der neuen achse muss ich besser aufpassen und weniger das rad rausnehmen - hilft ja nix.

danke für die rasche antwort
gruß und gute nacht
 
nun ein echtes neues problem::heul:
na häufigem vorderrad ein/ausbau habe ich es wirklich geschaft denn innensechskant an der steckachse zu ruinieren. ich zweifle nun langsam an mir.:confused:
hat jemand ne idee wo ich nun schnell und günstig ersatz bekomme?

unfähig. wirklich. jemand hier im forum hat sich selbst ne achse aus stahl gedreht. musst mal recherchieren. nächste mal machste das mit nem drehmo- gibts für 25 euro nen billigen und alle mal praktischer. vielleicht solltest auch die finger vom schrauben lassen.

vielleicht kann ich nicht fahren, nörgel über alles. aber wenn ich von was kaum plan hab, frag ich nach.

zudem stehts auch im handbuch, das man NICHT mit 3, sondern mit IRC 2,x NM festzieht.

"handfest" ist weitaus mehr als 3 und geht eher in die richtung 5-8 nm, je nach hebel.

vielleicht haste nen örtlichen dreher, der dir ne grössere inbus aufnahme schnell fräsen kann.

im gleichen zug: die schrauben an der achs-aufnahme zieht man auch mit 2,x nm an. und NICHT wie manche hier mir 20 nm es versucht haben.

ansonsten trauer ich dem schnellspanner nicht nach. achse reindrehen, 4 schrauben abwechselnd zu und fertig. und keine gedanken mehr über lösende schnellspanner oder brechende shimano spanner machen.
 
...nächste mal machste das mit nem drehmo- gibts für 25 euro nen billigen und alle mal praktischer.
[...]
zudem stehts auch im handbuch, das man NICHT mit 3, sondern mit IRC 2,x NM festzieht.
Du wirst für € 25 .- keinen DMS finden, der den Bereich unter 5 Nm abdeckt
Auch bei einem hochwertigen DMS hab' ich Zweifel, ob es einen Unterschied macht, wenn du 3 oder 2,x Nm einstellst... :rolleyes:
 
alpha, vielen dank für deine sehr reizenden worte......entschuldige dich nicht für deine boshaftigkeit wenn du es nicht wirklich so meinst

aber danke für den tipp
 
Zurück