Setup Torque

aber der DHX Air bei mir hat magere 50 mm FW - egal wieviel hub die bei fox angeben wollen. nicht das das teil nicht ganz funktioniert.

ROFL! Selten so gelacht!

Hub ist nicht gleich Federweg.
Es gibt ein Verhältnis. Sagen wir Hub - Federweg 1:3
Hub 50mm
Federweg somit: 150mm
Du hast ja 53, also werdens wohl die 159 also 160mm Federweg sein, die das Torque hat ;)
 
Die Rahmengröße ist absolut unerheblich... da alle Torque die selbe Übersetzung haben egal welche Rahmengröße und der DHX 5.0 Air muss bei 222mm Einbaulänge 63,5mm Hub haben, sonst ist er hin...

Evtl. der lustige Fehler das Die Hauptdichtung Positiv- und Negativkammer nicht mehr richtig trennt. Dann verlierst du Hub...
Alles schon gehabt... :D

Mfg
 
Die Rahmengröße ist absolut unerheblich... da alle Torque die selbe Übersetzung haben egal welche Rahmengröße und der DHX 5.0 Air muss bei 222mm Einbaulänge 63,5mm Hub haben, sonst ist er hin...

Evtl. der lustige Fehler das Die Hauptdichtung Positiv- und Negativkammer nicht mehr richtig trennt. Dann verlierst du Hub...
Alles schon gehabt... :D

Mfg

was tun?
 
Danke Hennin! Ich hab auch nicht gemeint, daß der Hinterreifen am Sitzrohr streifen würde,vielmehr ergibt eventuell ein Problem mit dem Umwerfer! Bei meinen Gazzas (2,6") ist bei voll eingefedertem (leerem) DHX) kaum noch Platz (ca. 5mm!) bis zum Umwerfer. Wenn das Rad also noch weiter einfedert, der Mantel sich also noch weiter in Richtung Sitzrohr bewegt, bekomm ich da garantiert Probleme.
Im Bild im Anhang hab ich´s mal schön markiert (nicht ganz eingefederter Zustand!!).
Eventuell geht sichs bei mehr Hub (66mm im RS) mit 2,4" Big Betty noch aus. Wie schauts mit 2,5" oder 2,6" aus? Hat damit schon jemand Erfahrung? Da ich mich als "Liftbenutzer" bezeichnen würde fahre ich eigentlich nie mit schmaleren Schlappen als 2,5"- und deshalb sollte das auch funktionieren, ohne einen Schaden zu riskieren.

9.81 m/s2 find ich gut:D
 

Anhänge

  • Abstand.JPG
    Abstand.JPG
    28,9 KB · Aufrufe: 98

Also wenn deine Kolbenstange sich zwischen aufgepumptem Zustand und
komplett leer nicht weiter als 50mm aus dem Gehäuse bewegt, dann bei Canyon anrufen bzw. direkt zu Toxoholic schicken. Die sollen diese Fälle mit Priorität behandeln und den Dämpfer spätestens 2 Tage später wieder zu dir auf den Weg schicken.

Mfg Daniel

@Henin oder Luzio

Wie kamt ihr auf die Idee gerade den Pearl anstatt des DHX zu nehmen. der HVR 200 wäre evtl. ja auch einen Alternative....
 
@Richi2000: Das kann ich natürlich nicht genau sagen, müsstest du selbst mal ausprobieren. Aber ich hab festgestellt das der Reifen gar nicht viel weiter an den Umwerfer drankommt als mit dem DHX im voll eingefederten Zustand. Der geht eher so dran vorbei in gleichem abstand.... kann mich natürlich auch täuschen.

9.81 m/s2 find ich gut:D

Ich habe das gefühl ich werde nicht ernst genommen :lol: ;)
(war doch an mich gerichtet, oder?)

Wie kamt ihr auf die Idee gerade den Pearl anstatt des DHX zu nehmen. der HVR 200 wäre evtl. ja auch einen Alternative....

Hab halt gehört das der Pearl seehr progressiev ist und hab ihn günstig im Bike markt bekommen. Da hab ich halt zugeschlagen.

Gruß Tobi
 
ohja einen noch breiteren reifen hätte ich auch gern, also 2,6 " ging nicht, da war der umwerfer im weg. angeblich soll der neue schwalbe muddy mary mit 2,5 " passen, leider habe ich den noch nicht in die finger bekommen.

mal noch ne andere sache::confused:
suche dringend nach einer windabweisend jacke, also so goretex vielleicht. der zwirn muss aber auch noch cool aussehen und extrem haltbar, praktisch sein-hab leider in diese richtung noch nix gefunden.
hat jemand einen tip?:daumen:
 
ist zwar etwas off topic ab schau doch einfach mal wegen der Jacke hier rein.
http://www.outdoorfan.de/
Unter Bekleidung/Jacken/Windbreaker bekommst du eine solchen Windbreaker für 40Euro- hält warm, ist halbwegs wasserdicht (ich hab sie auch) und nicht zu teuer zum "schrotten".

@duerck:
ins 2006er Torque mit Dhx paßt der Nokian Gazzaloddi Jr in 2,6" rein! Kann ich empfehlen- Durchschlagschutz und Halt ohne Ende, die paar Gramm mehr stören beim Liften nicht!
 

Anhänge

  • 20-7001-26.jpg
    20-7001-26.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 42
Hello!

I was reading this forum since my first wartezimmer for my canyon ES 2005. Now I am one happy owner of 2006 Torque. And I have the same problem with not enough progessive suspension like you guys.

There is one quite simple and cheap solution. All you have to do is change AIR SLEEVE of fox dhx air for the one with smaller volume. It is the same one as on the Fox Float. Smaller volume of the main chamber improves progression.
Generaly out of the box Dhx air works great on rising rate suspension bikes, but sucks on falling rate suspension bikes.

This year Cannondale changed air sleeve for their Prophet MX 1.
You can see it here:
http://www.cannondale.com/bikes/07/cusa/mountain/prophetMX/model-7VE1MX.html

You can also reduce the volume by yourself.
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=251551
(you have to registered to see the photos)

The cost of small air sleeve is around 30 euros and I am sure you can get it at Toxoholics.

It is cheaper solution than instaling Pearl shock.
Have a nice day.. :daumen:


Jani from Slovenia.
 
Ähm, ja.
Sachen gibts... ich finde es klingt sehr interessant.
Aber wer von euch hat das mal gemacht oder hat Erfahrungen damit?!

Ich habe von so etwas noch nichts gelesen/gehört/etc...
Der Do-it-yourself Artikel hat aber irgendwas von "ich hab da mal was ausprobiert und ein bissl gebastelt".
Ich wollte meinen Dämpfer nicht wirklich gerne zerlegen (da ich davon einfach zu wenig Ahnung habe) aber ich werde den Toxo-Menschen bei Canyon mal darauf ansprechen ,wenn ich mein Bike abholen kann.
(Nebenbei ich habe immernoch keinen Bescheid von Canyon...die wollten mir ja innerhalb von 2Wochen mein Bike fertig machen und die Bremsscheiben umtauschen...es ist nun doch schon ein wenig länger her....(argh!!! der Drang zum Freeriden steigt!!!!)---> @Alpha du scheinst wohl mit 6 wochen nicht übertrieben zu haben...
Also überlegt es euch gut was ihr dem Menschen von Canyon über eure Bremsen erzählt,denn aus einer Woche Inspektion könnten schnell 6 oder mehr werden!!!
 
Ach zu der Jacke...ich besitze eine Mammut Ultimate Pro Jacket mit Windstopper Membran.Die Jacke trage ich egt immer,auch zum biken. Sie ist recht robust,sehr atmungsaktiv und sieht gut aus!
Kostet allerdings ein wenig mehr,aber ich finde es lohnt sich...
Sie macht wirklich alles mit und ich habe sie auch den ganzen Winter getragen und den Sommer über.Du musst nur deine Kleidung darunter anpassen,also im Winter nen schönen Wollpulli und im Sommer was ärmelloses...und natürlich alles dazwischen..je nach Wetter eben.Wasserdicht und waschbar gaaanz wichtig ,nach der Matschtour ;)

Schau sie dir mal an...vll gefällt sie dir ja auch..
 
hm, kann mir kaniks post mal jemand zusammenfassend übersetzen? es gibt da eine kleinere luftkammer, die man auch selber einbauen kann, die die progression des dämpfers verbessern soll?
hab noch nie von so nem teil gehört... aber naja.

ich muss auf jeden fall sagen: mein dämpfer find ich eigentlich super. es ist wahr, dass es ein wenig feingefühl brauch, das ding einzusatellen, aber ich hab inzwischen ein setup gefunden, das für mich stimmt. und die ewigen wipp motzer: wieviel wippt der dämpfer wirklich? ich weiss nicht wies bei euch ist, aber meiner wippt max 5mm. im sitzen. wem das zuviel ist, hat definitiv den falschen dämpfer! der muss nämlich einen mit lockout haben. der dann ganz hart ist. es gibt keinen dämpfer, der sensibel, dass man keinen kiesel mehr merkt und gleichzeitig keinen mm wippt bergauf, dazu keinen lockout hat...
meiner schlägt nicht durch, ist aber genügend sensibel für jede art singletrail.
weiss nicht, ich glaube, canyon hätte wirklich besser daran getan, einen stahlfederdämpfer zu verbauen. aber nicht, weil so einer besser wäre, sondern einfach nicht so viele verstellmöglichkeiten bieten würde. die meisten, die hier motzen, kennen nicht mal alle möglichkeiten und deren wirkung am dämpfer und haben so null chance ihn richtig einzustellen. sind dann aber die die gleich mal losbrüllen, der dämpfer sei kacke!

die gutscheinkarte für den service (50 euro wofür bitte?? ölen und nachziehen?) hab ich als erstes weggeworfen nach 3 monaten warten auf mein bike. ist ja klar, dass das etwas länger dauert...

ich bin doppelt glücklich. einmal über mein bike und das andere mal darüber dass ich glücklich bin. vielen hier scheints nicht so zu gehen. ich glaube aber, dass in den meisten fällen nicht canyon schuld daran ist.
 
hm, kann mir kaniks post mal jemand zusammenfassend übersetzen? es gibt da eine kleinere luftkammer, die man auch selber einbauen kann, die die progression des dämpfers verbessern soll?
hab noch nie von so nem teil gehört... aber naja.

You get smaller volume of the main air chamber by changing outer air sleeve. Air sleeve is nothing but hollow tube that covers your shox. It is the standard part of every air shock. Fox has two different sizes of air sleeves. Smaller is standard on Fox RP23, Bigger is standard on Fox dhx air. If you check fox web site, you can compare the diameter of this two shocks.

http://www.foxracingshox.com/fox_bicycle/bike_index.htm

I suggest changing fox part for a fox part. Cost is next to nothing, yet greatly improves progression of the shock. Cannondale did it for 2007, becase Phophet has also regresive type of suspension. I do not suggest that you do by yourself, but by Fox mechanic.

This change helps you ride your 2006 Torque with more sag, or just avoiding bottoming out you shock.
 
ich weiss nicht wies bei euch ist, aber meiner wippt max 5mm. im sitzen. wem das zuviel ist, hat definitiv den falschen dämpfer! der muss nämlich einen mit lockout haben. der dann ganz hart ist. es gibt keinen dämpfer, der sensibel, dass man keinen kiesel mehr merkt und gleichzeitig keinen mm wippt bergauf, dazu keinen lockout hat...
[...] die meisten, die hier motzen, kennen nicht mal alle möglichkeiten und deren wirkung am dämpfer und haben so null chance ihn richtig einzustellen. sind dann aber die die gleich mal losbrüllen, der dämpfer sei kacke!

Der Pearl 3.3 wippt 0, und ist supersensibel. Das Motion Control funktioniert exzellent, den Lockout braucht man faktisch nicht, durchsacken ist passé und man muss nicht an die Druckgrenzen gehen um Durchschläge bei Drops zu vermeiden. Ich kenne alle Möglichkeiten des DHX, habe viel Zeit am Setup gesessen - aber im direkten Vergleich ist der Pearl (im Torque) einfach um Klassen besser. Und diverse Testberichte von Bikes mit dem DHX (reihenweise wird die Kinematik bemängelt), belegt einfach meinen Eindruck, dass der Dämpfer viel zu wenig Progressiv geworden ist. Ist nur meine Meinung, evtl hatte ich ein besonders lineares Modell erwischt, im direkten Vergleich macht mir das Torque mit Pearl aber viel mehr Spaß.
 
Hey, ihr Torque-Putzer:

Habt ihr auch soviel Wasser im Rahmen, wenn ihr euer Torque abgesprüht habt? Ich weiss nicht, wo es überall rein läuft.. Aber ich muss jedesmal die wildestens Bewegungen machen, das Torque nach vorne/hinten neigen und auf den Kopf stellen, damit ich die Brühe rausbekomme.
 
is das bei euch eigentlich auch so ne sauerei mit der mulde auf dem tretlager? da sammelt sich bei schlechtem wetter immer der schlamm und quillt auf die kette, dann gibts dauernd chainsuck. oder is das nur bei mir so?
 
Ich habe auch ständig Wasser im Rahmen, aber nicht nach dem Abspülen sondern das Schmodderwasser von der Fahrt durch Matsch und Dreck. Sattelstütze raus, ein paar mal auf den Kopf stellen und wieder zurück. dann gehts's. Fragt sich nur wie lange das Tretlager das mitmacht bei dem Modderwasser.

Rahmendreieck finde ich auch nicht schön. Der halbe Wald scheint sich darin zu verfangen :-) Aber Chain-Suck hatte ich noch nie.....

Und zum Schluß - habe mir jetzt auch einen Pearl 3.3 bestellt. Ich habe zwar keine hörbaren Durchschläge aber noch bevor ich im Wald bin habe ich schon an irgendeiner Bordsteinkante 80% des Federwegs genutzt. Auf dem Trail rauscht der Federweg nur so durch. Ich habe einige Test gelesen und muss auch sagen das der DHX bein einigen Bikes wohl nicht optimal zur Kinematik passt. Ich bin auf den Pearl sehr gespannt.

Aber auch mit dem DHX, das Torque ist absolut Geil und macht einfach nur Spaß :love: . Ob Touren mit 1500 Höhenmetern oder einfach nur Bergab. Es passt und kann mit mehr Progression nur noch besser werden.

Alle Aussagen spiegeln nur meine Meinung wieder.......:daumen:
 
Klar sammelt sich der Schmodder auf der Ablage überm Tretlager ,aber Chainsuck hatte ich auch noch nicht.

Das Wasser im Rahmen läuft teils durch die Schaltzughülsen im Rahmen wieder raus...ich hatte es nach dem Putzen bemerkt...hab mal ne Ladung Silikonspray reingegeben...vielleicht schützt es den Rahmen ein wenig,aber als ich sah wo das Wasser überall wieder rauslief dacht ich mir ,dass das da schon verdunsten wird...

Einen neuen Dämpfer würde ich mir persönlich nicht zulegen ich mag das Teil.
Vielleicht mal irgendwann spaßeshalber einen Stahdämpfer reinpacken und schaun was passiert....aber nicht in absehbarer Zeit.
Aber das Tuning mit der Hülse hört sich doch interessant an ,wenn es nur um 30 Euro kostet könnte man das doch mal ausprobieren..
Vonwegen Wippen gebe ich löösns recht mit PP wippts kaum bei richtiger Piggybefüllung!!

Mehr Biken -weniger schreiben bei dem Wetter,wa? Find ich gut ,man merkt doch wie zäh die Antworten kommen ^^,bei so einer Neuigkeit!

Ride Hard
 
Dass der Reifen mit dem Pearl, trotz mehr Hub als beim DHX, nirgends anschlägt, glaube ich liegt daran, dass man beim Pearl nicht den vollen Hub nutzen kann.
Bei meinem Pearl im ESX kann ich auch mit wenig Druck (40% Sag) nur 40mm von 50mm Hub nutzen, was stolze 20% oder 3cm vom Federweg sind, die ich nicht nutzen kann. Ich vermute das liegt an dem Durchschlagelastomer in der Luftkammer, der zumindest mit meinem Gewicht nicht voll komprimiert werden kann. Ein Freund der etwas schwerer als ich bin hat jetzt auch ein ESX mit Pearl, mal sehen ob bei ihm auch 1cm Hub ungenutzt bleiben.
 
Zurück