Setup Torque

Sag mal, das 06er Torque ist doch dafür bekannt daß es einen degresiven Hinterbau hat und somit einen recht prograssiven Dämpfer benötigt um gut zu fuktionieren. Oder lieg ich da falsch? Wieso dann in aller Welt einen komplett linearen Stahlfederdämpfer einbauen?
Bitte um Aufklärung.
Grüße,
Herr Latz.
 
Warum 216mm, wenn die Einbaulänge doch 222mm sein sollte? Wegen den Hubangaben (216mm/63 Hub, 222mm/70Hub)? Falls sichs mit den 70 Hub ausgeht (streift der Hinterreifen irgendwo?) würd ich den 222mm Dämpfer nehmen, da der kürzere Dämpfer den gleichen Effekt hat, wie wenn man den Dämpferschlitten nach vorne schiebt- (noch)degressivere Kennlinie!! Außerdem hätte man dann ca 180mm FW. Eventuell läßt sich der DHX-Aireffekt mit zu vielen Durchschlägen mit dem Vivid durch den Drop-Stop-Durchschlagschutz minimieren. Ob der dann aber wirklich so progressiv wie ein Pearl wird?? Wäre aber cool, wenn das mal wer testen könnte- ich steh eigentlich auch auf Stahlfederdämpfer:D
 
Ich fahre ein Canyon Torque 06 mit Fox DHX Air 5.0.

Bisher hatte ich noch keinen Durchschlag, ich habe das Fahrwerk so eingestellt das es den gesamten Federweg nutzt.

Allerdings mache ich mit dem Bike keine sonderlich großen Sprünge (hauptsächlich Touren und leichtes Freeride).

Ein 07er Bike konnte ich noch nicht testen, daher kenne ich die Unterschiede nicht.
 
in 222mm könnte es mit dem federteller knapp werden deshalb 216mm aber das müsste man ausprobieren und was den degesiven hiterbau angeht: das stimmt schon aber tom75 schieb:

habe mir den Vanilla in 222mm von einem Kumpel ausgeliehen und mal probeweise verbaut. Bin nur eine kleine Runde damit gefahren und dann wieder auf den Pearl gewechselt. Meiner Meinung nach eignet sich der Vanilla nur für Leute, die ihr Torque ausschliesslich im Bikepark bewegen oder Dropsüchtig sind.

Mein Torque betrachte ich als Spassmaschine, mit der ich sowohl Touren fahre, als auch ab und zu im Bikepark rumhüpfe. Dafür reicht mir der Pearl vollkommen, nein, er ist m.E. der beste Dämpfer, den man im Torque 2006 verbauen kann. Höhere Drops als 2,50m fahre ich nicht und selbst da schlägt der Pearl nicht durch, auch bei meinem Gewicht von etwa 87kg und 4bar Luftdruck / 30% SAG.

auf den satz mit dropsüchtig kommts an........

ich hab tom75 schon um nähere auskunft in seiner gallerie beim entsprechenden bild gebeten hat aber noch nicht geantwortet.

wäre nett wenn er mal was über die performance äusern könnte

den degresiven hiterbau würd ich mit einer harten feder ausgleichen deshalb interessiert mich wie dann die sag einstellung funkt.

mfg
 
Sageinstellung wird dann vermutlich grob über die Federhärte (zur Berechnung http://www.mtb-biking.de/federrate.htm#f und dann die Feinjustage über die Federvorspannung eingestellt. Ich hab mit dem DHX5 air auch ein sehr hartes Setup für den Bikepark gehabt, was im Vergleich zum Pearl aber echt kagge war: für harte Drops ok (knapp am Durchschlag vorbei), dafür war das Ansprechverhalten z.B. in Wurzelpassagen im Vergleich zum Pearl echt unterm Hund. Solch ein Setup ist meiner Meinung nach nur bei einer sehr aktiven Fahrweise (jeden kleinen Hügel, Wurzel etc. zum Absprung nützen, um "unebene Stellen" einfach zu überfliegen) vertretbar. Allerdings find ich das harte Setup z.B. bei naßen Verhältnissen nicht so toll, weil die Traktion am Hinterrad doch sehr leidet. Mit Pearl funzt das alles mit einem einzigen Setup: Soft auf Wurzeln und mit ausreichend Reserve beim Drop.
Wäre aber echt mal interessant, wie sich ein Stahldämpfer mit Progressionseinstellung (Vivid, DHX5 Coil) im Vergleich schlägt. Der Fox Van hat diese Einstellung meines Wissens nicht. Außerdem müßte man echt wissen, wie die Einstellungsparameter (Federhärte, Sag, etc) beim Van bei Tom75 waren, daß er den als "einzig für Dropsüchtige" bewertet. Prinzipiell lese ich aus dropsüchtig: ohne Durchschlag- was mich ja schon neugierig machen würde!
Greetz,
Richi
 
ich bin auch geil auf stahl:D
aber das mit der federrate hängt doch auch von der übersetzung des hinterbaus ab drum nehm ich an, dass wenn man sich an die erechnete federhärte hält man wieder einen durchschlagenden dämpfer hat.
betrachten wir doch mal den dhx air: in einem "normalen" rahmen fahren den wohl die meisten leute mit ca.5-6 bar und die welt ist in bester ordnung. mit dem torque 06 fahren was ich so mitbekommen habe alle/die meisten mit weit über 10 bar. also mehr als das doppelte. weist du was ich meine.
da wird nur vergleichen und ausbrobieren helfen.

weiß übrigens wer das übersetzungsverhältniss vom 2006er torque?

hab auch schon einige gedanken über den pearl verloren aber eigentlich will ich was schweres. :i2:
und der pearl ist jetzt nur noch vereinzelt zu kriegen.
als schüler hat man leider nicht den kiesel bei der hand um einfach mal rum zu probieren. aber ich bin wirklich kurz davor mir noch in letzter sekunde den pearl zu bestellen.

mfg
 
Hallo,

ich glaube, ich kann deinen Gedanken, Wuschi, nicht ganz folgen. Wenn du dem Durschlagen des Dämpfers durch Einsatz einer härteren Feder entgegenwirken willst, geht das Ansprechverhalten gegen 0. Ein linearer Stahldämpfer kann nie (es sei denn, er verfügt über eine sehr stark zuschaltbare "Bottom out" Druckstufe) im degressiven 06er Torque eine insgesamt lineare Kennlinie ergeben. Du brauchst zwangsläufig einen progressiven Dämpfer. Alles andere hilft dir nicht weiter. Wenn du aber mit einem Stahldämpfer feineres Ansprechverhalten willst, muss die Feder dementsprechend weich sein und diese würde dann dauernd auf Block gehen.

Gruß,

Kalle
 
wie gesagt würde ich dazu einmal gern tom75 vernehmen.
das is mir alles bekannt und ich verstehs ja auch aber nichts desto trotz hat anscheinend der vanilla r bei ihm ganz gut funktioniert haben, nur scheint die leistung nicht mehr tom75´s einsatzbereich entsprochen haben.
 
Hallo,
sagtmal, hat irgendjeamnd noch ne Ahnung ob in dem 2006er torque 3, das was Bobby Root damals gefahren hat, auch schon ne Doppelbrücken Gabel drin war? Hätte hier noch ne Boxxer Team rumliege und würde die mal testweise einbauen. Mir ist klar, dass der Rahmen keine DC Freigabe hat, ich hab aber trotzdem noch dumpf in erinnerung das B.Root sein bike ne dc gabel drin war.

greez max
 
Das das Frx irgendwann in den letzten 6 Monaten freigegeben wurde weis ich, allerdings fuhr er nich auch schon 2006, wos noch kein frx gab in einem Torque ne DC Gabel!?
 
kann mich (leider) nicht dran erinnern, dass er ne dc fuhr.
wäre aber schön. würd auch gern mal eine einbauen (mit 170mm oder so).
wenn mr. root eine gefahren ist würd ich mich sicherer fühlen.
 
hallo zusammen!
zum thema dhx-air im torque06
wieso is eigentlich keiner darauf gekommen den dämpfer beim service sehr progressiv abstimmen zu lassen?hab mit shocktherapy geredet das problem mit dem degressiven hinterbau erklärt und mir wurde geraten den dämpfer beim service sehr progressiv abstimmen zu lassen das würde laut stmensch abhilfe schaffen
 
hallo zeuss,

die idee ist nicht sonderlich neu. was macht denn shocktherapy, was hier nicht schon probiert worden wäre? plastik in luftkammer zur verkleinerung, kleineres luftkammergehäuse...

vg
kalle
 
das ist klar die idee is nicht neu aber:gleich nen anderen dämpfer kaufen und sich dabei abstressen beim einbau oder 15euter fur nen anderes setup ausgeben und gucken obs dann passt ist meiner meinung nach doch cleverer.
weiter oben steht ja auch das der monarch-dämpfer extra für canyon ein progressiveres setup gekriegt hat warum soll das denn beim fox dhx air nicht auch funktionieren?und das mit dem plastikinlay im dämpfer ist doch auch keine wirkliche lösung,gibt doch sicher auch andere möglichkeiten zum beispiel andere ventile im dämpfer oder lieg ich da falsch gruß zeus
 
andere ventile werden die dir für 15 europäische dallar nicht einbauen......
und wenn die mal anfangen am innenleben zu fummeln wirds teuer (schätz ich).
bei dämpfer-tunings wird ja auch nichts anderes gemacht als am innenleben gefeilt und was so ein tuning kostet wissen glaub ich die meisten.
mfg
 
dämpfer hab ich schon zum service geschickt dürfte nächste woche bei mir eintreffen,berichte dann ob sich was geändert hat
will ich ja mal hoffen ;)
ansonsten wars halt für den a.sch,aber nen service hat er eh gebraucht
und die 15euro mehr tun auch net weh,einen versuch is ja wert
mfg zeuss
 
Hey Jungs.


Könnt Ihr mit weiterhelfen welche Kassette ich mir am Besten für mein
Torque 2 2006 hole?


Oben hat ja 4Stroke schon die XT und die Deore mit Gewicht gepostet.


Was würdet ihr nehmen? Die XT wär schon sinnvoll nehm ich an?

Ist das dann die hier ??

http://www.bike24.net/p16368.html


Und wo ich gerade dabei bin:


Könnt ihr mir sagen ob die Reifen Tacx T1395 mit der Dimension
26x1.25 auf die Felge vom Torque passt?


Hab mir beim Biken den Arm gebrochen und bin gerade dabei mir eine Rolle zuzulegen um nicht ganz ohne Sport leben zu müssen ;)

Danke für die Hilfe!

Grüße Thomas
 
Zurück