Setup Torque

als kassette würd ich XT 11-34 nehmen, is bei actionsports grade am billigsten afaik. 11-32 is manchmal schon kritisch wenns lange steil bergauf geht.
das thema deore kassetten wurde hier mal ausführlich diskutiert:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=327028
die abbah nabe hat aber nen stahl freilauf, geht also von ner deore kassette auch nicht direkt kaputt.

gute besserung ;)
 
Hallo Thomas,
das sind Fragen ;)

Bei der Kassette würde ich definitiv zur Xt raten. Schaltet super und ist 100 Gramm leichter als die Deore.

Bei deinem Rollen-Reifenproblem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Solltest du langfristig auch Rolle fahren wollen, könntest du dir doch auch noch einen günstigen oder gebrauchten Laufradsatz für die Rolle zulegen. Dann musst du nicht immer die Reifen wechseln und kannst deine alten Verschleissteile in Grund und Boden fahren.

Gruß
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun an meinem Canyon dafür gesorgt, dass sich die Truvativ Kurbeln nicht mehr "blank" schleifen:





Sieht jedenfalls besser aus als "abgeschliffene" Kurbeln ;).
 
Danke Jungs!

@Kalle:


Genau so ist das auch gedacht.
Hab sowieso noch das originale hintere Laufrad hier rum liegen. Da möchte ich jetzt den Reifen für die Rolle drauf machen und die alte Deore Kassette und dann fix für die Rolle belassen.
Dann muss ich nur noch HR austauschen um zwischen Rolle und Draussen zu wechseln.

Hoffe auf der Rolle macht es auch bisschen Spass. Hab das noch nie getestet.
Werd sie mir heute beim Decathlon mitnehmen.


Grüße Thomas
 
moin,
in wberg hab ich mir meine vr felge zerbombt.
die nabe behalte ich.
d.h. ich kaufe mir nur´ne felge (mavic ex 729), speichen (dt comp) und nippel.
so jetzt die frage: welche speichenlänge soll ich nehmen?
p.s. ich hab noch den standard lrs drin.

mfg chris
 
material und einspeichen wird aber böse teuer. probiers damit, hab ich auch allerdings noch nicht verbaut und für mein specialized p2.

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11883.html

die versandkosten sind auch pervers billig (österreich halt; nicht eure deutschen sündteuer tarife:daumen:)

die abbildung stimmt nicht aber ich kann dir bilder von meinem schicken. gewicht selbst gewogen ca. 2200g

mfg
 
hi,
danke für eure antworten.

beim calculator gibts leider keine sun sos zur auswahl.
die ex 729, da ich öfters im bikepark unterwegs bin. und 4m drops mache.

die dt laufräder sind zwar schön leicht, aber nicht so stabil.

felge, speichen und nippel kosten ca. 100 € und einspeichen macht ein freund von mir.


mfg chris
 
Das ist doch egal, die EX 729 ist doch im Rechner und die Speichen deiner alten Felge und den Lochkreis der Nabe brauchst ja bloss nachmessen (da sind manchmal eh "falsche" drin!
Ansonsten misst man AFAIK den Innendurchmesser mit dem Zollstock. So die Felge noch rund ist ...;.)
 
irgendwie haben sehr viele der Probleme und Antworten nichts mit dem Thema Setup Torque zu tun.
Macht es für Interessierte nicht einfacher, sich zu informiernen...

Sorry, aber macht halt nen Speichenlängenthreat auf, ich hab das Thema abonniert und es nervt, wenn ständig Gewichte von XT-Kassetten und Speichenlängenfragen kommen...

Trotzdem happy trails!

lapalmarolfi
 
Aus aktuellem Anlaß muß ich aber nochmal auf Kassetten eingehen (nein, nicht aufs Gewicht ;) ):
Ich habe vorhin bei meinem Torque ES 7 die Kassette gewechselt (auf XT) und mußte feststellen, daß die Deore-Kassette schon ordentliche Spuren im Freilaufkörper der Ringle Dirty Flea hinterlassen hat (nach ca. 250km).
Wie weiter oben im Thread schon erwähnt, ist es wirklich empfehlenswert, auf einem Alu-Freilauf auch eine Kassette mit Alu-Spider zu fahren.

Und die Bitte an Canyon: Einfach keine Mogelparts verbauen, schon gar nicht, wenn sie noch zusätzliche Schäden anrichten. Ein Hauch Fett bei der Erstmontage der Kassette wäre auch noch schön.
 
Hallo,
ich möchte den Thread mal wieder ausgraben, da hier schon länger nichts mehr geschrieben worden ist.

Ich fahre seit gestern einen Pearl 3.3 in meinem Torque 1 und bin nun super zufrieden. :daumen: Dahingegen kommt mir meine 36 Van fast überfordert vor.

Alle Fahrer eines 06er Modells können ja nochmal was zu ihrem perfekten Setup schreiben. Zum Beispiel: Modell, Rahmengröße, verbaute Gabel und Dämpfer, Körpergewicht und Setup der Komponenten.

Dann mache ich gleich mal den Anfang:

Torque 1 | Rahmengröße L | 36 Van und Pearl 3.3 | bei 82kg:

Gabel: härtere Feder in Van, Druckstufen beide komplett offen, Zugstufe halb zu

Pearl: 25-30 % SAG (im moment ein bisschen mehr Druck erstmal), Druckstufe komplett offen (goldenes Rad), Zugstufe ca. 30 Klicks drinnen.

Wie gesagt bin ich mit dem Gabelsetup noch nicht 100 % zufrieden und an die optimale Einstellung des Pearls muss ich mich auch noch heran tasten.

Über euer Set-up würde ich mich auch interessiere,

Gruß

Kalle

PS: Habt ihr den Dämpferschlitten soweit wie möglich in die unterste Posotion gestellt oder sollte man einen Mittelweg wählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dämpferschlitten sollte doch soviel ich mich erinner garnicht verstellt werden?


Fahre den Pearl 3.1 am T2 06 mit 30% SAG. Sonstige Einstellung nach Gefühl und Einsatzbereich...
 
Fährst du den Schlitten also in der untersten Position (bzw. anders gefragt - war der von Werk aus in der untersten Position eingestellt)?

Ich bin heute mit 25 % Sag gefahren - das ist definitiv zu wenig SAG.
 
Nein. Bei mir ist er nicht in der untersten Position!


Ist bei mir ab Werk ziemlich genau mittig.


Der SAG Variert bei mir auch gewaltig je nach Sattelposition.
Ist der Sattel ausgefahren ist das Gewicht wohl besser auf die vordere Achse verteilt und ich habe ca 25-30% SAG.

In DH Stellung (Sattel rein, Gabel vorne raus) hab ich durch die veränderte Geometrie mehr SAG, so ca 30-40%.


Keine Ahnung ob das opitmal ist, aber fährt sich find ich ziemlich gut ;-)
 
moin,

mein steuersatz hat spiel.
kann man den semi-integrierten steuersatz einfach mit´nem hammer rausschlagen oder braucht man spezial-werkzeug??

passt dann auch ein normaler 1 1/8 rein?
wie chris king oder sowas??

mfg chris
 
Nabend,

@ Schuh: danke für dein Feedback. Canyon antwortete mir heute per E-mail, dass ich den Schlitten so weit wie möglich unten fahren soll.

@ Chris: nur mit dem Hammer wird des nichts - oder nur schwer. Du brauchst einen Steuersatzaustreiber (der sieht ähnlich, wie ein Rührbesen aus):
1596.jpg
. Einen normalen King kannst du nicht montieren - nur einen (ich meine) semiintegrierten Steuersatz. Da gibt es sehr gute, Beispielsweise von Hope oder Acros. Solltest du aber nur Spiel haben, kannst du doch über einen Tausch der Industrielager nachdenken?

Gruß
Kalle
 
hallo
1 1/8 passt nicht, es gibt so viel ich weiß keine adapter.
kauf dir wieder einen SI. entweder bei canyon als ersatztteil oder zB den hier:

http://cgi.ebay.de/ACROS-Steuersatz...8187899QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116

der ist laut acros HP für freeride zugelassen. :daumen:
ausschlagen müsste gehen und einpressen mit gewindestange, karosseriescheiben usw... die übliche gewalt methode eben. so werd ichs wohl auch bei meinem specialized machen da einen der händler nicht gern mit billig aus ebay erworbenen edelsteuersätzen sieht.:D

ich hoffe das hat dir geholfen
mfg thomas
 
Zurück