Sherman Breakout Zugstufe defekt - trotzdem fahren?

winx

Radler
Registriert
12. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hi,

ich fahre eine neue Sherman Breakout Plus 2005. Die Gabel ist eine Woche alt. Ich habe festgestellt, dass die Einstellung der Zugstufe kaum wirkung zeigt - die Zugstufe verändert sich nur minimal.

Das Bike war heute beim Händler. Er hat eine ungewöhliches Verhalten der Dämpfung und ein klackern bei keinem bzw. sehr wenig SPV Druck festgestellt. Manitou/Answer (bzw. der deutsche Vertrieb) meinte sofort, dass die Zugstufeneinheit getauscht werden muss - das Problem war bekannt. Ich bekomme nächste Woche eine neue.

Kann ich die Gabel weiterhin fahren (leichte Downhills, Tour, keine Jumps) oder sollte ich das Bike lieber stehen lassen? Kann noch mehr kaputt gehen wenn ich weiter fahre?

happy trails,
winx
 
Ich glaub ich muss Dich jetzt mal enttäuschen:-)
Also der verstellbare Bereich der Zugstufe ist bei der Breakout generell nicht groß. Das andere Phänomen was du beschrieben hast ist ebenfalls normal.
Wenn du nämlich ohne Druck in der SPV Kammer fährst, geht die Zugstufe systembedingt nicht und die Gabel knallt Dir nach oben zurück ohne Dämpfung. Du kannst Dir das alles im Tech Talk unter SPV Tipps und Tricks durchlesen. Da ist alles bis aufs kleinste Detail beschrieben. Also auf keinen Fall ohne Druck fahren. Dadurch geht die Gabel kaputt. Also min. 30psi! Dann gibts no Probs.
Gruß
 
winx schrieb:
Hi,


Das Bike war heute beim Händler. Er hat eine ungewöhliches Verhalten der Dämpfung und ein klackern bei keinem bzw. sehr wenig SPV Druck festgestellt. Manitou/Answer (bzw. der deutsche Vertrieb) meinte sofort, dass die Zugstufeneinheit getauscht werden muss - das Problem war bekannt.

Das sind mir ja Spezialisten vom Manitou Vertrieb. Die Gabel muss klackern, wenn kein oder zu wenig SPV Druck drin ist, das ist absolut normal, wegen dem muss die Gabel nicht eingeschickt werden.
Wie schon geschrieben hast Du keine Zugstufendämpfung, wenn Du zuwenig SPV Druck fährst, mit genug SPV Druck sollte die Gabel normal funktonieren!

Gruss
Dani
 
Thx für die Antworten.

Das mit dem minimalen Druck von 30 psi steht ja auch in der Anleitung - das ist mir bekannt. Ich weiss nicht genau ob der Mechaniker von keinem oder von wenig SPV Druck gesprochen hat. Er hat es so beschrieben: Wenn die Gabel eingefedert ist und dann das Vorderrad schnell angehoben wird (Vorderrad berührt den Boden nicht mehr), dann federt die Gabel erst normal aus und dann gibt es "so eine komische Dämpfung". Die Gabel federt wohl nicht gleichmässig aus - es gibt eine kurze Unterbrechung und die ausfederung wird langsamer.

Wie gesagt, der Vertrieb wusste sofort was los ist. Insofern würde es mich schon etwas wundern wenn dies normal ist. Es ist ja auch nicht anzunehmen, dass die von Manitou einfach so Ersatzteile versenden wenn es nicht nötig ist.

Ist es denn normal, dass sich die Einstellung der Zugstufe nur minimal auswirkt bei der Gabel? Man muss mehrfach ein/ausfedern und genau darauf achten um überhaupt einen Unterscheid zu spüren.

Ich werde dann morgen nochmal prüfen bei welchem Druck das klackern anfängt. In dem Manual für das 2004er Modell (für 2005 gibts keins auf der Webseite) ist ein maximaler Druck von 100psi angegeben. Gilt das auch für das 2005er Modell?

Falls die Zugstufe doch kaputt ist, ist dann zu erwarten, dass ich noch mehr beschädige wenn ich weiter fahre?
 
Also, das ganze nervt mich ziemlich - vor allem weil ich am WE ne Tour machen wollte. Ich war gerade nochmal im Keller. Wenn ich die Gabel einfeder und dann das Vorderrrad Rückartig noch oben ziehe, verhält sich die Gabel wie folgt (unabhängig davon wie ich die Zugstufe einstelle):

ca. 20 bis 30 psi: Die Gabel federt sehr schnell bis zum Ende aus und "zittert" dann hin und her. Das heisst man sieht wie sie ein paar mal um einige Millimeter ein- und ausfedert. Die Gabel bzw. das ganze Bike vibriert stark.

50 psi: Die Gabel federt etwas langsamer aus. Ausfederung bis ca. 80% in gleichmässiger Geschwindigkeit. Dann wird sie langsamer, so als ob dort etwas hakt - aber nich ruckartig. Die restlichen ca. 10% federt sie wieder schneller aus - vielleicht sogar schneller als die ersten 80%. Das zittern ist weg. Es ist ein dumpfes klacken zu hören - nicht wirklich metallisch.

ca. 70 psi: Die Gabel ferdert wieder etwas langsamer, aber dafür sehr gleichmässig, aus. Das klacken ist weg.

happy trails,
winx
 
Hallo,
meine Gabel hatte letztes Jahr ähnliche Symptome, musste sie mindestens mit 70PSI fahren. Später mit 80PSI um eine normale Funktion zu haben. Ich bin sie einfach weiter gefahren bis am dritten Advent die Zugstufe total ausgefallen ist (Gabel war hier knapp 8 Monate alt).
Dann Gabel eingeschickt und Reparatur auf Garantie bei Centurion. Die Gabel war inerhalb einer Woche wieder bei mir (wird jetzt wohl etwas länger dauern).
Seitdem funktioniert meine Sherman einwandfrei - fahre sie jetzt mit 35-40PSI.
 
winx schrieb:
kann mir jemand sagen ob das geschilderte Verhalten bei 20 bis 30 psi und 50 psi normal ist? thx!

Dass die Gabel bei 50 PSI mittendrin sehr langsam ausfedert, ist nicht normal, komisch ist nur, dass es dann bei 70 PSI normal funktioniert.
Was sein könnte ist folgendes: Bei 50 PSI ist das SPV Ventil bei ganz ausgefederter Gabel nicht ganz geschlossen, sondern erst bei ca 10 % Einfedern (der Druck steigt ja beim Einfedern). Dann ist beim Loslassen des Lenkers nach dem Komprimieren zuerst das SPV Ventil geschlossen, die GAbel federt also mit normaler Zugstufe aus, da sie stark komprimiert ist werden die Zugstufenshims etwas angehoben und die Gabel federt schneller aus, da dort auch etwas Öl durchfliessen kann, dann nach 80 % Ausfedern sind die Zugstufenshims ganz geschlossen und das ganze Öl muss durch die Zugstufenöffnung, die regelbar ist, daher federt die GAbel langsamer aus. Nach 90 % Ausfedern macht das SPV Ventil auf und das Öl kann dort durch zurückfliesse = keine Dämpfung mehr = schnelles Ausfedern.

Wenn das bei 50 PSI auftritt, dann ist das SPV Ventil nicht ganz dicht und sollte getauscht werden, wenn es bei 25 PSI auftreten würde, dann wäre die Gabel O.K.

Es könnte so sein, wie ich oben beschrieben habe, muss aber nicht.

Gruss
Dani
 
Hallo Dani und andere SPV Experten,

danke für die Beschreibung. Ich habe das Gefühl, dass sich die Gabel jetzt wieder etwas anders verhält. Ich wollte eigentlich weiter fahren da ich mir vorstellen kann, dass sie erstmal eine längere Zeit eingefahren werden muss. Die Geräusche treten jetzt nur noch manchmal auf. Das Ausfedern verhält sich nur noch bei ziemlich exakt 45 PSI "komisch". Wenn der SPV Druck über oder unter 45 PSI liegt verhält sich auch die Zugstufe, mehr oder weniger, wie ich es erwarten würde.

Ich habe jetzt allerdings festgestellt, dass aus dem SPV Ventil (also ich meine das Schrader Ventil oben auf der rechten Seite) bei unter 50 PSI Luft entweicht. Also werde ich die Gabel jetzt einschicken. Ich hoffe Centurion hat zur Zeit nicht so viel zu tun...

happy trails,
winx
 
kann sein dass das ventil selbst nicht mehr richtig dichtet und erst bei hohem druck ordentlich schliesst:

aufschrauben und reinigen (ventil einsatz tauschen)
 
Dani schrieb:
Wieso soll bei einem bestimmten Luftdruck Luft entweichen und bei mehr Druck keine mehr????

Ich könnte mir vorstellen, dass das Ventil defekt ist und erst bei hohem Druck schliesst.

Dani schrieb:
Wie hast Du festgestellt, dass Luft entweicht?

Ich höre eine deutliches zischen wenn ich mein Ohr an das Ventil halte. Der Druck ist deutlich gesunken wenn ich ihn nach ein paar Minuten nochmal überprüfe.
 
aemkei77 schrieb:
kann sein dass das ventil selbst nicht mehr richtig dichtet und erst bei hohem druck ordentlich schliesst:

aufschrauben und reinigen (ventil einsatz tauschen)

Die Gabel ist neu und ausserdem verhält sich die Zugstufe komisch (kann das mit dem kaputten Ventil zusammenhängen?). Von daher habe ich die Gabel jetzt lieber zu Centurion geschickt.
 
Ich habe die Gabel seit Montag wieder. Sie war damit, wie angekündigt, gute 10 Tage bei Centurion. Laut telefonischer Auskunft wurden Standrohre, Tauchrohre, Federwegsverstellung, Zugstufe und Schrader Ventil getauscht. Also eigentlich alles. ;)

Naja, zumindest die Standrohre sind noch die alten, die Tauchrohre wohl auch. Dafür sind Gabelkrone und Schaft neu, die Zugstufe funzt, das Ventil ist dicht und Kratzer wurden lackiert.
 
Wenn Schaft- und Gabelkrone neu sind, dann sind auch die Standrohre neu, das bekommt man nicht einzeln, auch Centurion nicht.
Dass sie Kratzer lackieren, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, also wird wohl auch die Tauchroheinheit neu sein.
Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Wenn Schaft- und Gabelkrone neu sind, dann sind auch die Standrohre neu, das bekommt man nicht einzeln, auch Centurion nicht.

Ok, das wusste ich nicht.

Dani schrieb:
Dass sie Kratzer lackieren, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, also wird wohl auch die Tauchroheinheit neu sein.

Die jetzigen Tauchrohre haben die gleichen Kratzer wie vorher und diese wurden lackiert. Insofern muss das von Centurion gemacht worden sein.

Gruss
Janto
 
Zurück