Shifter XT oder XTR?

Registriert
11. Januar 2007
Reaktionspunkte
8
Hallo!
Da es mal wieder Zeit wird etwas Neues ans Rad zu schrauben, will ich wieder zurück von Sram X.9 Schaltwerk und Shifter von 2007 hin nach Shimano.
XTR-Umwerfer fahre ich schon immer und ein XTR-Schaltwerk RDM 971 hab ich auch schon rumliegen. Die Schaltung bleibt also 3x9.

Jetzt stellt sich die Frage nach den Shiftern XT oder XTR? Die Innenenleben, hab ich irgendwo gelesen, sollen ja Gleich sein! Was ist denn jetzt der entscheidende Unterschied, nur Optik und Gewicht?

MfG
 
Woher kommt eigentlich die Info über das identische "Innenleben"?
Ein Onkel eines Schwagers meiner Tante hat gesagt...oder so.
:-)
Identisch Funktion: JA.
ABER: die 770 XT die ich mal hatte hat sich anders schalten lassen als meine jetzige 970 XTR.
Mich störte vorallendingen dass die XT schon recht spürbar mehr Kraft zum Schalten benötigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das hier schonmal an anderer Stelle gefragt:
Die XT und die XTR Hebelwege sind wahrscheinlich die gleichen? Der eigentliche Schaltvorgang (Fingerbewegung) ist der selbe? Ich muss bei XTR auch den Hebel komplett durchdrücken damit es schaltet? Wenn weniger Kraft nötig ist, wär’ das aber schonmal toll...
 
ja ist eigentlich alles identisch,!wenn ich komplett durchdrücke schalte ich die halbe Cassette!für einzelne Schaltvorgänge benötigt man ca ein Viertel des Hebelwegs! und was mir grad noch einfällt:bei den XTR shiftern kann man beim runterschalten zwei Ritzel auf einmal schalten.geht das mit den XT auch?vom Kraftaufwand her hab ich nur noch ein bike mit SLX zum vergleich!die XTR sind definitiv leichtgängiger!toll bei den XTR find ich auch das man die unabhängig von der Klemmschelle verstellen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem gibt es noch irgend einen Unterschied, meine XTR-Shifter besitzten wesentlich geringere Handkräfte als meine XT-Shifter. Und das auch ohne angeschlossenen Bowdenzug.

Mit der Schaltlogik: Für das Hochschalten haben sowohl XT als auch XTR "Instant Release", d.h. dass das Schaltwerk direkt beim Drücken schaltet. Nicht wie früher beim Loslassen des Hebels. XTR hat dazu noch "Multi Release", d.h. es kann ein oder zwei Gänge hochschalten (im Hebelweg sind fühlbar zwei Druckpunkte hintereinander). Aufgrund der geringen Handkraft ist das allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, man schaltet anfangs gerne mal aus Versehen zwei Gänge hoch, statt nur einem. Aber nach der Eingewöhnung will ich es auf keinen Fall mehr missen.

Runterschalten ist technisch zu früher gleich geblieben: Man bewegt quasi direkt mit dem Hebel das Schaltwerk, ich kann hier sicher 3-4 Gänge gleichzeitig runterschalten.
 
Ich für meinen Teil kann zwischen meinen XT und den XTR meines Kollegen keinen Unterschied in der Leichtigkeit des Bedienens feststellen.
Und wie gesagt - Multi Release lässt sich mit besagter "Operation" innerhalb von 15 Minuten nachrüsten, indem man von der Innenseite des Gehäuses einen kleinen Steg wegnimmt.
Das gilt allerdings nur für die 9fach-Shifter SL-M770. Bei 8fach geht es noch nicht, bei 10fach mit Sicherheit nicht mehr, weil auch gar nicht mehr nötig. Bei 10fach ist der XT Shifter AFAIK ja bereits mit 2Way-Instant-Multi-Release ausgestattet.
 
[...] bei 10fach mit Sicherheit nicht mehr, weil auch gar nicht mehr nötig. Bei 10fach ist der XT Shifter AFAIK ja bereits mit 2Way-Instant-Multi-Release ausgestattet.

Das stimmt leider nicht. Die 10-fach XT Schalthebel haben kein Multi Release und kein Instant Release (nur links, Umwerfer). Die 10-fach XT Schalthebel sind technisch baugleich zu den 10-fach SLX Schalthebeln.
 
Heute hab ich mir die XTR-Shifter bestellt, das Argument mit der Eisdiele hat mich letztendlich überzeugt. ;-)
War Heute mal beim Örtlichen zum probedrücken und hab mich dann entschieden.

MfG
 
Hängt präzises Schalten auch von den Shiftern ab?
Also schaltet man mit einem XTR Shifter präziser als mit einem XT?

Sagen wir bei gleichem Schaltwerk natürlich.
 
Also ich schwör ja auf meine Alivio Schaltung von 1995.
Präzise und knackig.Da sitzt jeder Schaltvorgang.Immer.
Brauch keine XTR oder XO.
Acera oder Alivio reicht vollkommen.
 
Mir persönlich ist der Qualitätssprung von XT zu XTR nicht so hoch, als dass es den Aufpreis rechtfertigen würde. Aber wie UliT schon schreibt - jedem das Seine.
 
Woher kommt eigentlich die Info über das identische "Innenleben"?
Ein Onkel eines Schwagers meiner Tante hat gesagt...oder so.
:-)
Identisch Funktion: JA.
ABER: die 770 XT die ich mal hatte hat sich anders schalten lassen als meine jetzige 970 XTR.
Mich störte vorallendingen dass die XT schon recht spürbar mehr Kraft zum Schalten benötigt hat.

Die gleiche Erfahrung habe ich gemacht.
 
Zurück