Shigura oder doch Shimano?

ich kann dir die Entscheidung nochmal leichter machen und dir folgende Bremse anbieten

XT Hebel Neu.
Saiint Leitungen Neu
PB Federsystem spezialschrauben um die Shimano Leitung zu fahren Neu
MT5 Sättel samt Beläge NEU

LG
 

Anhänge

  • 89BFD044-0E4A-47FF-A32B-56C4DDE0B7AF.jpeg
    89BFD044-0E4A-47FF-A32B-56C4DDE0B7AF.jpeg
    256,1 KB · Aufrufe: 186
Auf eine Shigura würde ich persönlich nur wechseln wenn ich Schon einige Komponenten habe und dies aus Kosten oder Haptik Gründen nicht in einen Mt5 oder den recht teuren MT7 Hebel investieren möchte. Denn mit dem Shimano Hebel hast ja genauso ein Wegwerfprodukt.
Du hast bei der Shimano ein aufeinander abgestimmtes System und bei der Shigura musst halt Kompromisse, was die Ölmenge im Ausgleichsbehälter angeht eingehn, was das System meiner Meinung nach nicht wirklich Interressant macht aber der hype ist da.

Wir fahren hier verschiedene Bremsen an unseren Bikes. neben den curas bin ich gerne mit der Mt5 unterwegs aber mit 1 Finger Hebel und den Shimano Leitungen.
Die Cura ist aber was Nachhaltigkeit angeht bei mir ganz weit vorn.

lg
 
Hier ist die Grundfunktion in beiden Fällen gegeben. Aus meiner Sicht überwiegen aber die weiteren funktionalen Aspekte den minimalen Gewichtsvorteil ;)
Seh ich auch so, und deswegen fahr ich selbst am 8,5kg Hardtail und am 9,8kg Fully 4-Kolben.

Und wenn ich keine 4-Kolben fahren würde dann sicher v+h 2-Kolben.
Die Mischung vorne 4-Kolben und hinten 2-Kolben macht (meiner Meinung nach) keinen Sinn.

Große Vorteile von den 4 Kolben sehe ich z.B. in der Geräuschentwicklung, dem geringeren und gleichmäßigeren Verschleiß oder dem härteren Druckpunkt bei stark übersetzten Bremsen.

Wenn ich mich vorne für diese Vorteile entscheide, dann will ich die auch hinten haben...
Klar, kann man so machen, aber spricht ja auch wenig dagegen, es über die Nehmerkolbenfläche zu machen.
Eine Shimano 4-Kolben ist 6% höher übersetzt als eine Shimano 2-Kolben. Wird schwer da viel über die Nehmerkolbenfläche zu machen. Außer dass der Hebelweg dann länger wird.

Trickstuff rät von der Mischung ab, Shimano und Magura machens nicht im Topbereich soweit ich weiß und alle andren Hersteller halten sich da auch eher zurück.
 
Bike Components hat oder hatte die Kombi XT 4 und 2 Kolben recht günstig im Angebot.

Ich fahre die Kombi gerade mti Deore und 180 Galfer Scheiben und bin Sehr zufrieden. Gut dosierbar und das Hinterrad blockiert bei meiner moderaten Fahrweise nicht so schnell. Für leichtere Trails nicht schlecht.
 
Für mich bringen 4Kolben hinten nichts. Ich Bremse 60-70 %vorne. Selbst meine Gruppenlose 410er Shimano 2Kolben ist ausreichend. Allerdings wiege ich auch keine 100kg oder muss einen 16kg Fully Bomber zum Stehen bringen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bike Components hat oder hatte die Kombi XT 4 und 2 Kolben recht günstig im Angebot.
Den Preis finde ich einen legitimen Grund. Wenn schon so eine Kombination verbaut ist, dann muss man auch nicht wechseln falls man keine Schwierigkeiten damit hat.

Wenn man aber gerade über eine Neuanschaffung nachdenkt und es kein besonders gutes Angebot für die 4+2 Kombi gibt, dann würde ich lieber direkt zur 4+4 greifen :)
 
Den Preis finde ich einen legitimen Grund. Wenn schon so eine Kombination verbaut ist, dann muss man auch nicht wechseln falls man keine Schwierigkeiten damit hat.

Wenn man aber gerade über eine Neuanschaffung nachdenkt und es kein besonders gutes Angebot für die 4+2 Kombi gibt, dann würde ich lieber direkt zur 4+4 greifen :)
Als ich ich das letze mal geschaut habe war der Unterschied bei ca 80-100€. Das 4+2 Set lag bei 222€ als ich mir eins geholt habe.

Shimano spricht von ca 15% Mehrleistung bei 4 Kolben oder?
 
Ist das überhaupt frei gegeben für hinten? Hab schon von abgerissene Aufnahme oder gerissene Schwingen gehört, wegen zu überdimensionierten Bremsanlagen.
 
Gut dass es das Bike meiner 12 jährigen wegen ihrer MT5 Nichteinhaltung tausend Teile zerfetzt…
Ach kommt schon. Die bremspower ist von der xt4 zur xt2 nicht unterschied wie Tag und Nacht
 
Richtig günstig wird’s mit „Malaysia-XT“ Shimano gruppenlose 500er Reihe. Ist bis auf Banjo/90er Leitung und werkzeufreie Hebeleinstellung technisch identisch mit Deore/SLX/XT…
Auch Keramikkolben, Geber/Nehmer, Beläge etc.
Ist eben nicht aus Japoooon.
 
ja, ich weiß. Ich habe mir auch ein paar Videos dazu angeschaut. Aber die Meinungen sind so gemischt. Die einen sagen „ist die beste Bremse ever“ und die anderen sagen wieder, dass sie irgendwelche Probleme mit Dichtigkeit, zu kleinem Ölreservoir, ständigem Öl nachfüllen, etc. haben.

Also was jetzt? :D

ich formuliere mal die Frage genauer:

Ist die Shigura nur für jemanden, der auch bereit ist bisschen zu basteln (abgesehen von der initialen Montage)? Ich habe nämlich keine Lust ständig daran zu schrauben.
Dann shimano.
Ich fahre magura, shimano und shigura.
Am problemlosesten funktioniert bei mir shimano.
Shigura ist eine reine Bastellösung , ..Hat aber die beste Bremsleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tut etwas weh was man hier zu lesen bekommt, daher mal ein paar Grundlagen:
Die Anzahl der Kolben beeinflusst in keiner Weise die Bremskraft. Das ist die Kolbenfläche. Beispiele in beide Richtungen dafür: SRAM Guide oder Formula The One. Grund für mehr Kolben ist die Dosierbarkeit und natürlich, dass sich das einfacher fertigen lässt bei großer Belagfläche.
Bei einem Mix ist stets zu beachten: Ist die Kolbenfläche am Ende unterschiedlich (bei gleichen Gebern), hat man unterschiedliche Hebelgefühle.
 
Das tut etwas weh was man hier zu lesen bekommt, daher mal ein paar Grundlagen:
Die Anzahl der Kolben beeinflusst in keiner Weise die Bremskraft. Das ist die Kolbenfläche. Beispiele in beide Richtungen dafür: SRAM Guide oder Formula The One. Grund für mehr Kolben ist die Dosierbarkeit und natürlich, dass sich das einfacher fertigen lässt bei großer Belagfläche.
Bei einem Mix ist stets zu beachten: Ist die Kolbenfläche am Ende unterschiedlich (bei gleichen Gebern), hat man unterschiedliche Hebelgefühle.
Wieder was neues gelernt.

Ich bin vielleicht zu unerfahren aber ich merke bei meiner M6120/M6100 Deore Kombi keinen Unterschied am Hebel. Funktioniert einfach top und fühlt sich gut an.
 
Ich bin vielleicht zu unerfahren aber ich merke bei meiner M6120/M6100 Deore Kombi keinen Unterschied am Hebel. Funktioniert einfach top und fühlt sich gut an.
Ich habe keine Ahnung welche Maße die Kolben bei einer Shimano haben. Aber sicher hat die 4-Kolben nicht 2x die Fläche der 2-Kolben. Das ist ja "nur" Theorie, dazu kommen auch noch andere Faktoren und natürlich wie sensibel man ist.
 
Ich habe keine Ahnung welche Maße die Kolben bei einer Shimano haben. Aber sicher hat die 4-Kolben nicht 2x die Fläche der 2-Kolben. Das ist ja "nur" Theorie, dazu kommen auch noch andere Faktoren und natürlich wie sensibel man ist.
Wie oben geschrieben, der Unterschied der Kolbenfläche entspricht 6%.

Ob der Hebel nun 20 oder 21mm Leerweg hat werden die meisten vermutlich einfach nicht spüren.
Shimano spricht von ca 15% Mehrleistung bei 4 Kolben oder?
Shimano selbst schreibt 10%.
Wenn man von der 6% größeren Übersetzung ausgeht und da noch ein kleines Schippchen für die bessere Flächenpressung der 4-Kolben daruflegt ist das zumindest nicht komplett utopisch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich ich das letze mal geschaut habe war der Unterschied bei ca 80-100€. Das 4+2 Set lag bei 222€ als ich mir eins geholt habe.
Aktuell sind es 60€ bei BC, was knapp 19% entspricht:
https://www.bike-components.de/de/S...nbremse-BR-M8120-mit-Resinbelag-J-Kit-p71596/https://www.bike-components.de/de/S...R-M8120-BR-M8100-mit-Resinbelag-J-Kit-p71994/
Wird aber sicher irgendwo anders noch günstigere oder teurere Angebote geben.

Ist das überhaupt frei gegeben für hinten? Hab schon von abgerissene Aufnahme oder gerissene Schwingen gehört, wegen zu überdimensionierten Bremsanlagen.
Hersteller geben bei der Freigabe nur den Bremsscheibendurchmesser an, nicht aber die Bremsanlage selber. Da mangelt es vermutlich an einem sinnvollen Vergleichswert.

Shimano selbst schreibt 10%.
Wenn man von der 6% größeren Übersetzung ausgeht und da noch ein kleines Schippchen für die bessere Flächenpressung der 4-Kolben daruflegt ist das zumindest nicht komplett utopisch. :)
Vielleicht sind noch 1-2% Marketing dabei, aber ansonsten klingt das realistisch.
 
Zurück