Shigura Pro/Contra

Anzeige

Re: Shigura Pro/Contra
In dem Trichter gibt es einen Stöpsel zum zumachen damit das nicht passiert, da braucht man auch nichts höher halten. Der Entlüfternippel am Sattel sollte aber möglichst nach unten zeigen.
Wir reden von Shigura, wenn ich es richtig verstanden habe. Da hast Du einen Magura Bremssattel. Dieser hat keinen Entlüfternippel, im Gegensatz zum Shimano Bremssattel. Das bringt mit sich, dass beim wechseln von der Entlüftungsspritze am Sattel deren Stützen ganz abgeschraubt und hektisch die Stopfenschraube in den Bremssattel geschraubt werden muss. Zudem steht das, immerhin 4 mm große Loch der Stopfenschraube senkrecht und somit kann in der unteren Hälfte Öl raus und in der oberen Luft rein in den Sattel. Deshalb ist es wirklich am besten, den Bremssattel abzuschrauben und den Entlüfternippel senkrecht und somit das Loch plan zur Erde auszurichten, zudem ist es sinnvoll den Bremssattel etwa auf Höhe des Füllstands vom Becher am Hebel zu bringen. Während man dann die Stopfenschraube am Bremssattel reindreht ein wenig den Bremssattel absenken, so dass auch wirklich die letzte Luft am Loch rauskommt und dann die Schraube festziehen. Erst dann am Hebel den Becher abschrauben und den Stopfen montieren.
 
korrigiere, der Nippel sollte immer oben stehen, nicht unten.
Wenn man die Luft komplett draussen hat, sollte beim abschrauben auch keine Flüssigkeit mehr entweichen.
 
Seit gut 2 Monaten und 1,5Satz Bremsbelägen bin ich nach einem Crash (Geberzylinder der MT7 hin) im Urlaub am Enduro mit MT7pro am HR und SLX (7100) + MT7 Sattel vorne unterwegs.

Somit habe ich den direkten Vergleich zwischen diesen beiden Varianten an meinem Bike.
Der Shimano Hebel ist recht nah am HC1 Hebel von Magura dran, so dass ich beim Fahren nicht all zu große irritiert werde.
Beide Bremsen funktionieren problemlos. Die Shigura vorne kämpft etwas mehr mit Fading als die Magura hinten, dafür ist sie etwas feiner zu dosieren.
Für mich sind das jedoch keine riesen Unterschiede, die einen Umbau bei funktionierender MT7 rechtfertigen würden.

Ich habe noch 2 weitere Räder mit MT7 im Umfeld, welche ich öfter mal fahren kann. Bei beiden Rädern, ist die MT7 spürbar weniger bissig und eher "weicher" als meine MT7 und müssen teils regelmäßig Entlüftet werden. Vergleich ich diese mit meiner Shigura, so gewinnt diese in Sachen Biss.
Ich tu mir hier schwer eine pauschale Aussage zu treffen, da die Bremse als Ganzes (Beläge + Scheiben) sowie deren Pflegezustand betrachtet werden muss. Eine gut funktionierende MT7 ist wirklich ein Top-Anker sowohl in Sachen Bremspower als auch Dosierbarkeit.

Was mich an der Magura jedoch wirklich stört, ist die doch recht "filigrane" Bauweise der Geber. Die Plastikschrauben nudelt man recht schnell ab, der Geberzylinder wird gern undicht und Ersatz kostet dann ordentlich Geld.
Gerade Haltbarkeit und Preis waren dann auch der Grund, warum ich mir nach dem Urlaub einen Satz XT-BL-M8100 auf Lager gelegt habe, zum Preis eines Satzes HC3 Hebel.
Die Shimano Bremsarmaturen halten deutlich mehr aus als die Magura.
 
Hi

Da ich länger Urlaub habe, Habe ich mir einige Bremsen zum bisschen rumprobieren besorgt.
Einige neue Mt5 Sättel, die neuen Xt Hebel mit der neuen Klemme und ebenalls die Vorgägerversion, zudem noch die Formula Cura Hebel und dazugehörige Leitungen.
Wollte dieses ON Off Gefühl erleben, von dem so viele Berichten.
MT5 Sättel in Verbindung mit den Xt Hebel dutzende Mal entlüftet und wahlweise mit 203er XT und Formula eingefahren mit den Standardbelägen. Da ich hier am Berg wohne, geht das mit dem einfahren ziemlich schnell, zudem noch mit dem EBIKE. Also mich haut die Kombination XT Hebel und Magura Sattel jetzt nicht vom Hocker. Habe zwischen Plutoline und Shimano gewechselt. Die Standard komplett XT war da schon definierter. Hab mir da mehr erwartet.
Hab dann (Ich weiss, Shigura Thread) die Cura Hebel montiert und ebenfalls mit beiden Öl und Scheiben verglichen. Diese Kombination hat das gleiche schwarz und sieht montiert aus, als wäre dies ab Werk so.
Da ist der Druckpunkt Definierter und der kürzere Hebelweg noch etwas besser. Fand ich angenehmer aber beides war jetzt kein Grund um von meinen Curas oder XT´s umzusteigen. Ich hab jetzt in den letzten 2 Wochen Testen für mich halt rausgefunden, dass für mich der Hype um die Bremse nicht der Rede Wert ist. Da wird aber jeder so selbst seine Erfahrungen machen um positiven aber mitunter auch im negativen Sinn. Diese schlechte Dosierbarkeit habe ich nicht erlebt, da ist die Cura 2 schärfer.
Deswegen werde ich die Xt Hebel samt MT5 Sättel usw. wieder verkaufen. Ein Versuch wars mir Wert. Probiere solche Dinge gerne aus.


LG
 
Du hast doch vorne auch den MT7 Sattel. Warum solltest da mit mehr Fading kämpfen nur weil ein anderer Bremshebel montiert ist :confused:
Ev. minimal schlechter entlüftet - im Front vs. Heck usw. kann verschiedene Gründe haben.
Wie mein Vorredner, habe ich dieses Saison einige Bremsen, Beläge und Scheibenkombinationen ausprobiert. Nach alle den kann ich ein absolutistisches oder gar Hypen von Bremsen in div. Foren nicht nachvollziehen.

Montiere ich an die MT7 GalferPRO Beläge, habe ich mit der 203mm MDR-P Scheibe eine digitale On-Off Bremse. Montiere ich andere Beläge (TS Power, Magura Performance usw.) ist es deutlich geringer ausgeprägt ohne in der absoluten Bremswirkung wirklich abzufallen.

Ich bin 3 verschieden CODE RSC, 3 MT7, eine TS Diretissima gefahren und jede hat sich anders angefühlt.
Jede Bremse hatte da zwar ihre "Grundeigenschaft" war innerhalb einer Bremsenfamilie jedoch wieder spürbar unterschiedlich.
 
Du hast doch vorne auch den MT7 Sattel. Warum solltest da mit mehr Fading kämpfen nur weil ein anderer Bremshebel montiert ist :confused:
Weil die shimano Geber einen zu kleinen Ausgleichsbehälter für die Magura Anlage haben. Jedenfalls bis XT, wie schon ausgeführt wurde. Wie es mit Zee/ Saint Gebern ist weiss ich nicht, aber vielleicht sind da die Behälter größer?
 
Aber Fading ist doch nachlassen der Bremskraft, weil alles heiss wird. Der "zu kleine" AGB spielt nur bei abgefahrenen Belägen eine Rolle, sollte imho mit Fading nichts zu tun haben.
 
Ne, das gibts bei Shimanogebern mit der kleinen Schnüffelbohrung ja wohl dazu, sagt das Internet. Ich habs auch schon erlebt, aber da war der Belag wirklich bis fast auf Platte runter ;)
 
1633357083883.png
Servus.
Ich habe noch zwei von diesen Bremshebeln übrig.
SAINT BR 810.
Kann man diese auch mit den Magurasätteln verheiraten ?
Und, kann man mit denen das Problem umgehen, dass man die Bremse überfüllen muss?
Sprich, haben die mehr Öl drin, als die "neuen" SHIMANO Hebel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1349725Servus.
Ich habe noch zwei von diesen Bremshebeln übrig.
SAINT BR 800.
Kann man diese auch mit den Magurasätteln verheiraten ?
Und, kann man mit denen das Problem umgehen, dass man die Bremse überfüllen muss?
Sprich, haben die mehr Öl drin, als die "neuen" SHIMANO Hebel ?

Hi,
Ich müsste mich sehr täuschen, aber das sollten BR-M810 er Geber sein.
 
Wirklich noch keiner mit den BR 810 Hebeln und Magura Sätteln erfahrungen gemacht?
Das sind nämlich von der Ergonomie für mich die besten Hebeln.
 
Kann man dann also ganz normal befühlen/abfahren und Kolben zurückdrücken neue Bekämpfung rein wie bei ner reinen mt5 quasi?
Dann werd ich demnächst wohl mal SLX Hebel bestellen um welche daheim zu haben. Sonst hätte ich es mit den Cura Hebeln umgebaut.
 
So habe ich es vor kurzem zumindest problemlos gemacht.
Bei mir liegt auch ein Satz XT 8100 daheim - zur Sicherheit.
Wobei der SLX bereits 2-3 üble Einschläge gut weg gesteckt hat und nur oberflächlich Federn lassen musste.
Für mich auch der Hauptgrund für den Umbau - Haltbarkeit!
 
Kann man dann also ganz normal befühlen/abfahren und Kolben zurückdrücken neue Bekämpfung rein wie bei ner reinen mt5 quasi?
Dann werd ich demnächst wohl mal SLX Hebel bestellen um welche daheim zu haben. Sonst hätte ich es mit den Cura Hebeln umgebaut.
System öffnen beim kolben zurückdrücken is nich verkehrt :) Aber ja !
 
Zurück