Shimano 11-Gang Alfine als Alternative zu Rohloff?

es wird sicher wieder die centerlock-aufnahme dran sein, wie schon bei der alten alfine - wird sicher auch wieder ein plastekäppchen dazu geben, da wirds gewichtstechnisch und optisch nix ausmachen das ganze mit einer felgenbremstauglichen felge aufzubauen ...

einbaumaß denke ich wird es nur 135mm geben ... ist ja aktuell auch so oder?!
 
Was will man mit einer Nabenschaltung am Rennrad???????

Wenn man noch nen guten Rennradrahmen hat und oder was schnelles in 28 Zoll aufbauen will kommt man fast gar nicht um die 130 mm HR Nabe herum. Die meisten Trekkingradrahmen sind leider von der Geometrie auf Federgabeln ausgelegt. Rennradrahmen heißt ja nicht automatisch Rennrad-Lenker. und auch die Reifen können ja gerne breiter als 23mm sein.

Wenn die Centerlock-Aufnahme nicht stört fein... und wenn man sie dann noch verschwinden lassen kann umso besser.

So ein schnelles, pflegeleichtes, robustes und gleichzeitig unauffälliges Stadtradl, aber mit 11 Gängen wäre schon ne feine Sache. :D
 
nein, keine Probleme mehr! ...PhilWood fräst mir das hintere Cog, das
Gates nicht mehr verkaufen darf. Da es ein "Special-Order" ist, ist die
Lieferzeit etwa einen Monat.

...zwei Wochen hab ich bereits abgesessen :)
 
da wollen wir dann Bilder sehn.
Aber was ich gehört habe ist das PW-Ritzel nicht Geländetauglich, weil es keine Hohlräume für den Schmutz hat sonder massiv ist.
 
ihr koennt von mir guenstig Gates Antriebsteile haben..

Sprockets 46 /22 T mit 113 er Riemen

wenig genutzt das hintere Teil ist nur ein mal gefahren...

89 Euro
 
Moin!

Ich hab gerade die erste Ausfahrt mit der 8-fach hinter mir. Die "inverse" Schaltlogik stört mich extrem. Wie sieht das bei der 11-fach aus?

Robert
 
11er alfine: wenn ich eine minimalste entfaltung von ca. 1,60 m erreichen möchte, die einer 28/22 kombination auf dem mtb entspricht, wie berechne ich, welches ritzel und welches blatt ich brauche :confused:
 
Huhu

Dazu müßtest du die Entfaltung der Gänge kennen, bzw wäre der erste Gang von Interesse.
Keine Ahnung ob die schon bekannt gegeben wurden.
Dann einfach:

Entfaltung (in m)
( ---------------- ) : (Übers. 1. Gang Nabe) = Übers. Ritzel
Radumfang (in m)

Am Beispiel Rohloff (1. Gang: 0,279) und einem Radumfang von 2,1m ergibt sich ne Kettenblatt/Ritzelüb. von 2,73.
Wie du die dann umsetzt ist dir überlassen, könntest z.B. ein 44er Blatt und 16er Ritzel nehmen.
Nachteil an deiner Übersetzung wäre, das dir oben raus einiges fehlt,d.h. im größten Gang und 90er TF nur ~35Km/h.
Weil die 11er Alfine "nur" 409% Gesamtspektrum bietet.
 
danke olle!

35 kmh reichen dicke in der ebene. und ich kann eine ganze weile locker 110 tf treten, wenns dann unbedingt sein müsste ;)

das bike soll ein ganzjahrescommuter-wintertrainngsrad werden, also nix wildes fürs gelände im sommer :p
 
Gibt es hier eigentlich jemanden, der die 11er schon gefahren ist? Mich würde interessieren, ob die 11er auch solche surrenden Geräusche macht, wie die Rohloff. Oder ab man sie eher mit z.B. der Alfine 8 vergleichen kann?

Hat schon jemand irgendwo im Netz die Übersetzungen der einzelnen Gänge gefunden? Die Übersetzung vom Ersten und Letzten Gang würde mir auch absolut reichen!

Kann man die Alfine denn noch irgendwo probefahren oder ging das nur im Februar?

Danke im Vorraus!
 
Ich habe hier ein Blog mit Fahrbericht gefunden. Da steht auch, dass die Schaltlogik umgekehrt zur 8-fach ist. (War weiter oben gefragt)
 
Ich kann halt so schlecht warten.....

Seit dem ich meiner Frau ein Alfine Bike gebaut habe, kann ich an eine Verschlechterung nicht mehr glauben!

Fakt ist, dass der Erste meiner Alfine in der Uebersetzung ca. dem 3. Gang meiner Rohloff endspricht!

Ebenfalls fakt ist, das das Rohloff Bike 750g leichter ist!

Und der letZte Fakt ist, das ich mit dem AlfBike den selben Berg besser hoch komme, als mit dem RohloffBike. Mehrmals getestet! Egal ob ich die Rohloff im ersten, zweiten oder dritten Gang fahre....

Warum auch immmer...........
 
Fakt ist das ein bike aus mehr teilen die die Fahreigenschaften beeinflussen besteht als nur aus einer Hinterradnab:bier:

mfg
peter
 
Das ist wohl richtig. Mir kommt es aber so vor, als würde die Rohloff einen total schlechten Wirkungsgrad haben.

Ich habe mir volgendes überlegt.

Ich werde mal das Alfine Rad ins Rohloff-Bike schrauben.

Das ist ja mit ein paar Kabelbindern in einer halben Stunde erledigt.

Wenn ich dann immernoch besser die Berge hoch komme, ist es unbestritten. Wenn nicht, werde ich mich einen anderen Rahmen kaufen. Und die Sache mit der Schaltung verwerfen.

Dann habe ich ja den A/B Vergleich.

Ehrlich gesagt hoffe ich, dass es am Rahmen liegt!
 
Nur mal so zur Info. Was ist das denn für ein super Rahmen, den du deiner Frau gegönnt hast?
Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mir auch gerne ein Rad mit Nabengetriebe aufbauen möchte. So als Alltags-, Winter- und Kinderanhängerrad.
Die Ankündigung von der 11fach Alfine hat mein Projekt verzögert, man will ja dann doch das schönste haben :-)
 
Jenes hier. Ist zwar ein Standart Rahmen, aber ich finde die Kettenspannlösung mit der Kettenführung absolut super!!! Würde ich immer wieder machen!

Morgen kommt die XTR Kurbel, da Ihr die Corratec mißfällt. Wie das halt immer so ist....

Obwohl ich die Kurbel super finde!
 

Anhänge

  • on one.jpg
    on one.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 429
sehr hübsch!
Vor allem auch die Kettenführung. Sieht sehr aufgeräumt aus. Nabenschaltung mit Kettenspanner sind doof, aber mit so etwas muss man nicht unbedingt einen speziellen Rahmen zB mit Excenter haben.
 
Zurück