Shimano 11-Gang Alfine Nabe!

Das "gummige" Gefühl habe ich auch, führe das aber eher auf den Klemmrollen-Freilauf zurück, bei dem sich die Sperrwirkung erst bei einer gewissen Tret-Kraft komplett aufgebaut hat. Das Knacken/Hakeln habe ich hin-und wieder auch, vielleicht knapp 10 Mal auf einer 40km-MTB-Tour mit 700hm. Ist in meinem Falle eher (noch) harmlos.
 
... Der andere Kritikpunkt ist, dass die ganze Nabe sich verwindet. Wenn ich im Stehen auf die Pedale trete, so fühlt und sieht es sich gummig an. Auf langen Touren kann das enormen Einfluss auf die Tages-Leistung haben.

Denke auch eher, dass das Gefühl vom Freilauf her rührt und nix mit Verwindung zu tun hat. Gefühl ist bei der 8-Fach genauso wenn man sie mit kleiner Eingangsübersetzung fährt, dass daraus ein reeller Kraftverlust entsteht halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Was genau meinst du mit "Hakeln" , springen die Gänge unterm Treten oder gehen sie beim Schalten nicht exakt rein?
 
Hakeln = entweder springt der Gang hin oder her, oder der Gang springt nicht auf den korrekten Gang obwohl die Marken übereinander stehen !

Muss noch hinzufügen dass ich wirklich schwer bin.

Übrigens wie empfindlich ist das Getriebe ? Hat jetzt schon paarmal ordentlich gekracht wenn ich unter Belastung den Gang gewechselt habe (bergauf).
 
Ja, die 8er kracht dann auch.
Hab jetzt auch mal den Gang beim runterschalten vom 2. in den 1., bei hoher Last
laut rasselnd, nicht mehr reingekriegt bis ich die Tretkraft kurz unterbrochen hab.

Generell ist das Schalten unter Last nicht gut und bedeutet wesentlich
höheren Verschleiss. Das gilt aber für alle Schaltungen, auch die Kettenschaltung
gibt dabei, noch viel schmerzhaftere, Geräusche von sich.

Wie lange das meine 8er mitmacht kann ich nicht sagen, habe aber das Gefühl
dass sich die Toleranzen vergrössern und die Schaltgenauigkeit unter Last
immer mehr abnimmt.
Werde es weiter beobachten aber bis jetzt fühlt es sich noch so an als dass es noch
zum Einfahrvorgang gehört und irgendwann stagniert.
Denke ich habe insgesamt bisher noch keine 300 Km mit der Nabe gefahren.


Wenn das 105er Kettenblatt draufpasst hab ich demnächst 39 statt 45 Zähne vorne,
das sollte die Nabe dann noch ein bisserl mehr stressen. Ist aber mit 20er Ritzel
noch lange im vorgegebenen Primärübersetzungsberich.
 
Übrigens wie empfindlich ist das Getriebe ? Hat jetzt schon paarmal ordentlich gekracht wenn ich unter Belastung den Gang gewechselt habe (bergauf).

Das Getriebe meiner 8 ist für mein Empfinden bislang unempfindlicher und haltbarer als die Komponenten einer Kettenschaltung.
Allerdings wird natürlich bei Totalverschleiß/Ausfall der Ersatz deutlich kostspieliger und umständlicher.
Wie das bei der 11 aussieht wollen wir ja gerade von euch Eignern wissen ;).
Und das mit dem Hakeln/Gangsprüngen wäre natürlich interessant ob es ein verbreitetes Problem wird oder eher Einzelfälle bleiben.
 
Ich will da keine Panik machen - ich denke bei mir hat's wirklich mit dem Gewicht zu tun. D.h. 1. Nabe generell durch Speichen resp. Gewichtsbelastung ev. "verzogen" und 2. durch den Tritt stärker beansprucht als bei einer 70kg Person.
 
Also ich hoffe die 11er ist nicht schlechter als die Inter-8 Premium mit der ich seit fünf Jahren unterwegs bin. Würde ich mir eigentlich nicht vorstellen wollen/können. Eigentlich funktioniert das Ding immer noch ganz gut, es hatte mal nach zwei Jahren angefangen zu knacken, daraufhin hab ich sie einschicken lassen, was kein Spass war, da es sechs Wochen gedauert hatte. Kurz darauf hat sie wieder mal angefangen zu knarzen, aber dann war es mir auch egal. Das kommt immer wieder mal vor und es nervt ein wenig, mehr aber auch nicht. Mit der Einführung der Alfine 8 hatte ich mal auf Trigger gewechselt, gefällt mir besser. Die Gänge gehen eigentlich immer rein. Hier und da mal einen Aussetzter, heisst, mit festem Tritt knackts und der Gang scheint dann erst komplett einzurasten. Passiert max. 1 von 100 mal, oder so. Unter Last schalte ich nie, ist wie ich finde, auch völlig problemlos und für mich kein Kriterium. Die die es tun, denke ich müssen das schalten halt noch lernen ;). Wiege ohne alles 70Kg, hab 39/19 und bin mit dem Döschen bisher in den Alpen, Abruzzen, Toskana und den kleinen Hügeln um die Ecke unterwegs gewesen. Komm ganz gut zurecht, die Abstufung ist halt Käse.

Also, ich würde mich freuen weiterhin mehr Erfahrungsberichte zu hören.

Danke und Grüße,
d
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich denke bei mir hat's wirklich mit dem Gewicht zu tun. D.h. 1. Nabe generell durch Speichen resp. Gewichtsbelastung ev. "verzogen" und 2. durch den Tritt stärker beansprucht als bei einer 70kg Person.

War bei mir mit Alfine-8, 100kg und Enduro-Einsatz am Hardtail bislang kein Prob. Das wäre quasi schon die Mindestanforderung!
 
... daraufhin hab ich sie einschicken lassen, was kein Spass war, da es sechs Wochen gedauert hatte. .... Das kommt immer wieder mal vor und es nervt ein wenig, ...

Naja, "nervt ein wenig" finde ich etwas untertrieben. ;)
Ich denke die Meisten legen sich eine Nabenschaltung zu, damit ihr Bike wartungsärmer wird, aber das scheint bei der Alfine 11 nicht ganz der Fall zu sein. Also so viel Aufmerksamkeit habe ich bei allen meinen XTR's und X0's zusammen nicht aufbringen müssen und die sind deutlich günstiger!
Selbst die STX meiner Mutter wurder in den letzen 15 Jahren nicht einmal angefasst und läuft wie am ersten Tag. ;)

Übrigens braucht man ja zum jährlichen Ölwechsel der Nabe das Wartungskit TL-S703. Wenn ich danach google finde ich gerade mal einen shop, wo ich das Zeug bestellen kann. (62€) Gibts das auch noch wo anders und vor allem günstiger? :(
 
Meinst Du nur den Unterhalt ?

Weil für die 350 € einer 11er Alfine kriege ich maximal XO Schaltwerk
und Shifter …. und für die 150 der 8er Alfine ….

Nee, den Unterhalt mein ich nicht, sondern dass ich eher das Gefühl habe diese Nabe mit Samthandschuhen anfasssen zu müssen.
Leider habe ich meine Nabe erst nach den Wintermonaten bekommen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr Dreck und Matsch ordentlich zusetzen werden und die Schaltpräzision deutlich in den Keller gehen wird. Aber das ist nur eine Vermutung...

Was die Preise angeht bin ich nicht so auf dem Laufenden. Da ich aber ohne Umwerfer und mit Grip Shift fahre liege ich deutlich unterm Preis ;)
 
Nee,dass ich eher das Gefühl habe diese Nabe mit Samthandschuhen anfasssen zu müssen.

Nee,
das ist nur hier im (Fach)Forum so.

Ich bin sicher dass 95% der Leute sich so 'ne Nabe einbauen lassen
und glücklich, die nächsten 20 Jahre, mit dem Ding fahren, ohne sich
auch nur im Geringsten 'nen Kopf drüber zu machen.
 
Nee,
das ist nur hier im (Fach)Forum so.

Ich bin sicher dass 95% der Leute sich so 'ne Nabe einbauen lassen
und glücklich, die nächsten 20 Jahre, mit dem Ding fahren, ohne sich
auch nur im Geringsten 'nen Kopf drüber zu machen.

Da haste bestimmt Recht ;)
Ich hätte mir auch schon vor dem Kauf lieber mehr Gedanken machen sollen bzw. genauer und nicht blauäugig Erfahrungsberichte lesen sollen. Ich habe über ein Jahr auf die Nabe gewartet und blindlinks zugeschlagen, als es sie zu kaufen gab und das war definitiv ein Fehler, aber hinterher ist man immer schlauer ;)
 
Übrigens braucht man ja zum jährlichen Ölwechsel der Nabe das Wartungskit TL-S703. Wenn ich danach google finde ich gerade mal einen shop, wo ich das Zeug bestellen kann. (62€) Gibts das auch noch wo anders und vor allem günstiger? :(


Nimmse en Schruuf und trecks een Look herinn.

Dann steckst Du einen Schlauch auch die Schraube und kaufst Dir beim Pillendealer Deines Vertrauens eine wunderschöne Spritze Deiner Wahl. Fertig ist das Service-Kit:D
 
Das wird mit Gold aufgewogen.
Prinzip Tintenstrahldrucker.
Ich glaube die 62 € Option gehört schon eher zu den günstigeren Angeboten.
 
Kinder:D,

lest ihr das geschriebene auch mal durch?
die schaltung soll hakeln, wenn man in linkskurven (!) fährt, angeblich verwindet (!) sich die Nabe, die Gänge springen hin und her (!), jemand beklagt sich darüber, dass Shimano ein ein Werkzeugkit zum üblichen Preis anbietet statt für den Heimbedarf halt ein Joghurtbecher zu nehmen, ein anderer Hellseher (!) weiß im Juni wie die Nabe sich im Winter verhalten wird.:confused:
 
@ aerff
"nervt ein wenig" trifft für mich zu. Natürlich wäre es mir lieber wenn ich nie was hören würde, aber es ist eben nur in unregelmäßigen Intervallen und nicht ständig. Kompromisse wird mal denke ich immer einstecken müssen und da sind es bei jedem eben andere. Ich habe das Teil in 5 Jahren nicht einmal gewartet, geputzt oder sonst irgend etwas angefasst. Einstellen tue ich sie wenn ich das Gefühl hab sie schaltet etwas ungenau, vielleicht alle halbe Jahre. Zum Wirkungsgrad, ob er sich verschlechtert hat, kann ich nichts sagen, aber optimal ist er vielleicht nicht mehr, wer weiß... und ob das Teil 20 Jahre hält hängt sicher vom Einsatz ab und wie man das Teil schindet.
 
Ich will da keine Panik machen - ich denke bei mir hat's wirklich mit dem Gewicht zu tun. D.h. 1. Nabe generell durch Speichen resp. Gewichtsbelastung ev. "verzogen" und 2. durch den Tritt stärker beansprucht als bei einer 70kg Person.

Also am Gewicht liegt's nicht.

Ich war jetzt mit meinem Tourenrad mit Alfine 11 für zwei Tage im Voralpengebirge. Gewicht des Rads ca:18kg dazu Gepäck für 2 Personen und zwei Zwerge. Die Zwerge saßen im Anhänger und feuerten Papa an nicht schon bei 12% Steigung schlapp zu machen und beschwerten das Gespann noch mal um ca 25kg. Ich selbst bin auch keine Feder....

Gut das Anhängergewicht lag nicht komplett auch der Achse, dennoch, von der Schaltung hab ich nix mitbekommen. so wie 's sein soll. Hat wunderschön geschaltet ohne Mucken.

Bisher würde ich sie mit auf jeden Fall wieder kaufen.
 
Kinder:D,

lest ihr das geschriebene auch mal durch?
die schaltung soll hakeln, wenn man in linkskurven (!) fährt, angeblich verwindet (!) sich die Nabe, die Gänge springen hin und her (!), jemand beklagt sich darüber, dass Shimano ein ein Werkzeugkit zum üblichen Preis anbietet statt für den Heimbedarf halt ein Joghurtbecher zu nehmen, ein anderer Hellseher (!) weiß im Juni wie die Nabe sich im Winter verhalten wird.:confused:
Da ist allerdings auch was dran!

Nee, den Unterhalt mein ich nicht, sondern dass ich eher das Gefühl habe diese Nabe mit Samthandschuhen anfasssen zu müssen.
Leider habe ich meine Nabe erst nach den Wintermonaten bekommen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr Dreck und Matsch ordentlich zusetzen werden und die Schaltpräzision deutlich in den Keller gehen wird. Aber das ist nur eine Vermutung...

Ich persönlich kann nicht GLAUBEN, dass die Nabe in der Breite so anfällig sein soll bei dem was Shimano bisher mit den 8-Gang Getrieben abgeliefert hat, lasse mich aber natürlich (un-) gern eines Besseren belehren, dafür gibts den Thread ja.
Wie genau der Nabe allerdings Matsch und Dreck zusetzen sollen ist mir ein Rätsel (vor allem in Sachen Schaltpräzision unter diesen Bedingungen im Vergleich zur Kettenschaltung...) .

Ansonsten erledigen sich unter Umständen je nach reeller Umsetzung diese ganzen Probleme evtl. auf eine ganz andere Art und Weise (sorry für OT):
http://nagelcraft.com/
Markteinführung ist wohl für 2012 geplant aber ich persönlich bin da noch etwas skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmh,
nicht dass ich es OK fände, aber kostet bei Audi nicht der Liter Longlife ÖL
auch 68 € ?

Ist des Öl für die Rohloff viel billiger ?
Würde mich aber auch trauen ein normales Getriebeöl, das keine Dichtungen frisst,
einzufüllen.
 
Für mich hört es sich fast so an, als wenn ein Konkurrent hinterrücks ein Produkt schlecht reden möchte....

So ganz bin ich von der Elfer auch noch nicht überzeugt. Bis jetzt sagt mir der Achter noch mehr zu. Aber auch bei der Elfer kommt es mir so vor, als ob sie deutlich!!! weniger Leistung als meine deutsche Nabe frisst....
 
Zurück
Oben Unten