Shimano 11-Gang Alfine Nabe!

Aaaaaalso, ich bin gerade mal die erste Tour gefahren.

Vom schalten her ist sie deutlich angenehmer als die achter. Sie läuft sauber und sehr leise. Endlich kann man im Berg einen kleineren Gang wählen. Bis dato ist fast alles gut. Jedoch knackt die Schaltung etwas beim schalten. Mal sehen, ob sich das noch gibt.

Leider vermittelt sie während der Fahrt nicht so viel Hochwertigkeit, wie meine Rohloff.
Irgendwie hatte ich mir eine deutlichere Steigerung der Qualität versprochen
 
Meine 8er läuft doch auch geräuschlos und schaltet smooth, nur unter Last
knackst oder rasselt es entsprechend.
Trotz verkehrter Zugansteuerung konnte ich die 8er bisher immer an Anstiegen
(lautstark) runterschalten, mache ich vielleicht nicht unter richtiger Vollast.

Was meinst Du im Vergleich zur Rohloff, ist die im Betrieb härter, metallischer ?
 
Keine Ahnung, wie es umschreiben soll. Es fühlt sich irgendwie wertiger an.

IMG_0371.jpg
 
Und in welchem ist jetzt die Alfine :lol:

Gefühlt hast Du da ein 36er Ritzel drauf.
Kommt sie Dir auch wieder leichtgängiger vor als die Rohloff ?
Bleibt das Öl bei Dir drin ?

Wie ist das mit dem nichtvorhandenen Direktgang bei der 11er, merkt man
da Unterschiede in den Gangen, solange noch nicht bekannt, dokumentiert
ist, in welchem Gang wieviele Planeten kreisen ?
 
32/21

Auf Direktgänge lege ich eigentlich keinen Wert. Ich lege darauf Wert, dass der erste und letzte Gang passen. Also bin ich auch nicht sooo oft unbedingt im Direktgang unterwegs.
Gefühlt läuft sie leichter als die Rohloff. Allerdings bin ich heute nur 18Km gefahren. Wenn ich meine üblichen Strecken damit fahre, kann ich an Hand meiner Fitness danach eher sagen, wie sie läuft.
 
Bin mir bei der 8er auch nicht so sicher wie sehr der Widerstand stört.
An den Zeiten sieht man das weniger, die sind eher tagesabhängig.

Ausserdem verpufft bei mir jede Tretenergie instantan in meinem Eingelenker,
besonders in Verbindung mit dem grossen 45er Kettenblatt. 15 Kilo sind auch
nicht ohne.
Die 8er müsste ich mal in ein Hardtail verpflanzen.
 
Bin meine 11er jetzt ca 200km gefahren und immer noch sehr zufrieden. Schaltet super sanft, kein Öl oder so.
ich fahr sie mit 38/20. Ich glaube die letzten 3 Gänge hab ich noch nie benutzt :-(
Anstelle der 400% Bandbreite hätte ich lieber feiner abgestufte Gänge.

Nächste Woche geht's mal in die Alpen.Mal schauen ob ich mit der Übersetzung zurecht kommen, sonst werd ich wohl auch das Kettenblatt auf 32 wechseln
 
Ich kann leider keine Empfehlung aussprechen. Die Nabe habe ich mir für mein Stadtrad gekauft. (kein Gebirge sondern nur Flachland)
Sie hat gerade mal 3 Monate gehalten (Totalschaden). Dazu muss ich sagen, dass ich extrem sorgsam mit meinen Schaltungen umgehe und sehr viel schalte (immer ohne Last). Ein einziges Mal habe ich zum Testen unter Last geschaltet, aber bei einer Übersetzung von 46:16 sollte das eigentlich kein Problem darstellen. :(

Positiv finde ich die Lautstärke, denn da hört man wirklich nichts. Die Gangabstufung ist für mein Fahrverhalten auch OK gewesen.

Negativ ist auf jeden Fall die Haltbarkeit und das unsaubere Schaltenverhalten. Die Schaltung wurde vor jeder Ausfahrt nachjustiert und auch von einer Fachwerkstadt für Alfine's überprüft. Trotzdem passierte es des öffteren (ca 1 mal alle 5 Km), dass ein Gang beim Beschleunigen nicht gleich reinspringt und das ist für mich nicht akzeptabel und in der Stadt zeimlich gefährlich.
 
Also gibts eine neue Nabe umsonst?

Welche Gänge gingen nicht sofort rein? Die größeren oder wenn man in kleinere schaltet? Wenn Dein Tritt sehr rund ist, hast Du dauernd Spannung auf der Kette und die Feder kann den Zug wärend dessen nicht zurück zerren. Somit gehen die größeren Gänge dann nicht rein.
 
Also gibts eine neue Nabe umsonst?

Welche Gänge gingen nicht sofort rein? Die größeren oder wenn man in kleinere schaltet? Wenn Dein Tritt sehr rund ist, hast Du dauernd Spannung auf der Kette und die Feder kann den Zug wärend dessen nicht zurück zerren. Somit gehen die größeren Gänge dann nicht rein.

da kennst du den Shimano Support aber schlecht. Ganz so einfach ist das nicht ;)

Wie gesagt tritt das fast nur beim Beschleunigen auf und da ist die Kette leider so gut wie immer gespannt, obwohl ich natürlich versuche an dem "toten Punkt" zu schalten.
Wenn ich mich recht erinnere war das zwischen Gang 5 und 6. Vielleicht auch zwischen 6 und 7. Da bin ich mir nicht mehr ganz sicher.
Beim letzten Gang musste ich aber so gut wie immer vom Gas gehen bzw. kurz rückwärts treten, damit der Gang reinspring. Da ist die Feder in meinen Augen einfach zu schwach :(
 
Ich würde ja sagen, einfach die Feder kürzen. Aber das Problem ist ja, dass sie einen unglaublich langen Bereich abdecken muss und somit dass runterschalten wahrscheinlich sehr schwer würde.

Was soll denn nun mit der defekten Nabe passieren? Irgendeinen Lösungsvorschlag muss es ja geben, nehme ich an!?
 
Die Schaltung wurde vor jeder Ausfahrt nachjustiert und auch von einer Fachwerkstadt für Alfine's überprüft.

Hallo,
wenn die Schaltung VOR JEDER Ausfahrt justiert werden musste ist die falsch montiert oder einfach von Anfang an kaputt gewesen -> Händler tauscht.
Fachwerkstätten für Alfines gibt es nicht, nur sogenannte Shimano Service Center. Da reicht aber teils ein Shimano Produkt Display und eine bisschen Schulung (in Großstädten ist oft der Karstadt das "Service Center"). Im Zweifel schicken die das Ding doch auch sofort ein.
 
Hallo,
wenn die Schaltung VOR JEDER Ausfahrt justiert werden musste ist die falsch montiert ...
Falsch montiert war sie nicht. Das hätte die Werkstatt wohl mitbekommen. Nachjustiert habe ich sie vor jeder Ausfahrt um auf Nummer sicher zu gehen, dass das "schlechte" Schaltverhalten nicht an den Einstellungen liegt.

Hallo,
...oder einfach von Anfang an kaputt gewesen -> Händler tauscht.
gut möglich, aber das Schaltverhalten war Anfangs gut und wurde stetig schlechter, deshalb glaube ich da nicht so richtig dran.

Hallo,
Fachwerkstätten für Alfines gibt es nicht, nur sogenannte Shimano Service Center. Da reicht aber teils ein Shimano Produkt Display und eine bisschen Schulung (in Großstädten ist oft der Karstadt das "Service Center"). Im Zweifel schicken die das Ding doch auch sofort ein.
Da hast du vollkommen Recht und wo du das jetzt gerade erwähnst ist das noch so ein Kritikpunkt. Man sollte die Nabe wirklich wegen jeder Kleinigkeit einschicken. So will es jedenfalls Shimano lt. meines Versandhandels. Für ein Sorglos-Bike habe ich mir eigentlich etwas anderes vorgestellt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Fürs Hardtail reicht normalerweise ein Ritzel, Fully braucht zwei.
Der CT-S510 hat aber keine Feder sondern wird nur festgeschraubt.

Interessanter finde ich da am Hardtail so was :
Singlespeedkettenspanner

Mit dem normalen Alfinespanner bist Du auf der sicheren Seite.
Er ist aber auch auf die 42er Kettenlinie ausgelegt. Bei Kettenlinie
für Standard MTB Kurbeln könnte die Schraube knapp werden.

Funktion hervorragend, Nachteil : sieht aus wie ein Schaltwerk ;)
und wiegt auch fast soviel.
 
Scheint der Gleiche zu sein wie bei Poison.

Echt, löst sich auf ? Schade.


Der Shimano Spanner ist ein Panzer, unzerstörbar.
Sind aber Alivio-Röllchen drin, hab ich mit Taxx ersetzt.
 
Habe so ein Teil von Shimano, ohne Stift, mit Loch.

Hab mir da aber schon einen Zahn rausgebrochen - zu der Zeit als ich noch
nicht wusste dass man da auch einen Schnellspanner durchstecken muss.
 
500 Km runtergeradelt ... :-)

Fazit : Gut für flache Asphaltstrecken aber das ist dann alles ! Für mich ok zum Einkaufen und zur Arbeit radeln.

Aber der grosse Kritikpunkt ist, dass die Schaltung öfters hakelt - d.h. für mich nicht brauchbar für längere Touren und im Stadtverkehr z.T. gefährlich - wenn du links abbiegen musst und dann die Schaltung anfängt zu hakeln.

Der andere Kritikpunkt ist, dass die ganze Nabe sich verwindet. Wenn ich im Stehen auf die Pedale trete, so fühlt und sieht es sich gummig an. Auf langen Touren kann das enormen Einfluss auf die Tages-Leistung haben.
 
Zurück