mmo2
Aluminium Rules
Nixxe, Nada, Niente. gornixe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SEHR SINNVOLLER kommentar... stellt nicht mal deine Meinung raus nix was? garnix was? design.. preis... marketing... anbauteile...Nixxe, Nada, Niente. gornixe
nun habe ich einen kontext mit dem ich mich beschäftigen kann... sry kann nicht orakeln und meinen humor habe ich keinesfalls im keller gelassen ;D ich konnte mir nur einfach so garkeinen reim drauf machen auf welchen post du das bezogen hattest was du meintest oder wem die widmung galt... ups war keine drunter... muss ich wohl übersehn habenHast du dein Humor im Keller gelassen? War auf das NICHTS von Trickstuff bezogen. Das es nichts ausmacht, das etwas Reibfläche an der Scheibe fehlt, oder der Rand von 0,5mm am Belag stehen bleibt. Ist es jetzt so besser?
angenommen wir rechnen das mal eben aus.. mit nur geschätzten zahlen OK? also sagen wir 30mm lang 7mm hoch ist so ein belag = 210mm² ... hier mal rein hypotetisch als RECHTECK macht die sache viel einfacher und vor allem haben da hinterher mehr leute was dran zu meckern... nunja weiter im kontext nun fehlen da 0.5mmx30mm also 6,5mmx30mm=195mm²... sind also 7,14% weniger bremsbelag
also... hmm wie soll ichs sagen ^^ 7% sind doch ne menge und das ist nur geschätzt... kann es hier auf keinen fall gnau ausrechnen da ich grade keinen belag zur hand habe... heute abend kein problem... dann mache ich ech auch nen kreisringsegment draus.
und lang?Der Belag is etwa 14mm hoch
Na dann kannst deine Bedenken u. Sorgen getrost in die Tonne kloppen . Und alles ist gut .und irgendwo hast du schon recht... auf die bremsleistung, hat die keinen einfluss, da Fr= my x Fn also nur die Kraft und die reibpartner die einflussgrößen sind nicht jedoch die auflagefläche..
Breitere Beläge wird es wohl für Shimano grundsätzlich nicht geben. Die Shimano Beläge haben aber blöderweise eine Fase zum leichteren einführen. Somit wird der Belag mit der Zeit minimal breiter. Ich persönlich fahre gerne die koolstop organisch, haben mir auch in Frankreich getaugt.Frage in die Runde: Sollte ich zur Optimierung der Reibring-Nutzung andere Beläge als Shimano Sinter für Saint nutzen, wenn ich ansonsten mit Bremsleistung und Dosierbarkeit recht zufrieden. in bzw. welche Alternative(n) würde(n) sich anbieten?
Anhang anzeigen 626301
Frage in die Runde: Sollte ich zur Optimierung der Reibring-Nutzung andere Beläge als Shimano Sinter für Saint nutzen, wenn ich ansonsten mit Bremsleistung und Dosierbarkeit recht zufrieden. in bzw. welche Alternative(n) würde(n) sich anbieten?
Anhang anzeigen 626301
Doch - es gibt sie als POWER+ also mit POWER-Belagsmischung und vernickelter Trägerplatte. Werden bereits von drei Weltcup-Teams gefahren. Ab Lager lieferbar.
Möchte den anderen Tread nicht mehr zuspammen, da ging es um die XT Bremse.
Hier also die Kombi...Saint mit Trickstuff Dächle HD in 203mm und 180mm
Zur Auswahl stehen momentan 2 Beläge von Trickstuff....Die NG260 und die neuen 260 Power+
Hab mal beide geholt, und werde zuerst die Power testen.
Druckpunkt ist schonmal Saugut, Scheiben sind 2,05mm Dick, die IceTech 1,8mmAnhang anzeigen 624115 Anhang anzeigen 624116
Aha, hast du vorher nicht verraten - also mehr Präzision im Forum würde helfen - so wie in der IT, jammern bringt eher wenig ;-)Wer sagt das ich die IceTech drauf mache? Mache die SM-RT76 drauf.