Shimano BR-M315 - eine miese Bremse?

Ich muss wohl ein monster sein was handkraft angeht aber ich bring mein stadtrad mit kind und kindersitz (120kg systemgewicht) selbst mit einer tiagra felgenbremse zum stehen und da reden wir nichtmal von v brakes.
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass irgendwas das hier so heiss gekocht wird auch wirklich so heiss gegessen wird wie man so schön sagt.

Dem ist nix hinzuzufügen...

Mit vernünftiger Wartung aller Teile kann man z.b. auf deore Niveau alles fahren und bewerkstelligen. Sowohl Bremsen wie auch Schaltung.
Die meisten Leute kümmern sich nur nicht um die Wartung und wundern sich, warum runtergefahrene oder verdreckte Bremsen quietschen oder eingesaute Schaltungen schlecht schalten.
 

Anzeige

Re: Shimano BR-M315 - eine miese Bremse?
Also, ich habe jetzt mal nachgeschaut, was ich drauf habe....
zzt sind die SM-RT10S verbaut....die nr. größer hören wohl auf die Bezeichnung SM-RT10M (180mm)

Kann mir jemand sagen ob die SM-RT30M nun auch passen würden, oder soll ich einfach die SM-RT10m nehmen.....

Danke für Eure Gedult :)


ok. die SM-RT30M dürfen auch mit den Bremsen gefahren werden. Laut dem Shop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in die Kompatibilitäts Listen von Shimano (siehe Google), eigentlich findet man da für jedes Bauteil Infos... selbst für Teile die es offiziell nicht mehr gibt.
 
Nach so einer Liste suche ich schon seit Tagen. Aber Google spuckt da keine brauchbaren Daten aus. Oder ich verwende die falschen Suchkreterien.. So eine Liste wäre echt super.


EDIT: meine centerlock verschraubung hat die Kerben außen und nicht innen. Was für ein Werkzeug benötige ich dafür. Wenn ich in den Shops danach suche, erhalte ich immer die centerlock Werkzeuge für den innenring und davan hab ich ja schon einen. Der passt ja leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist, das blubboo nicht dem Gesprächsverlauf folgen kann und es unbegabte Schrauber gibt, die mit dem "offenen" Schlüssel gerne mal abrutschen. Die Art gibt es allerdings auch geschlossen. Ich benutze schon ewig das offene Teil und hatte noch nie damit Probleme.
 
Danke für die Info.

Habe mir diese Tool gekauft (
Shimano TL-LR11

da ein anderer User die gleichen Bremsen drauf hatte und sich über den Preis beschwert hat :)
Meine Bremsen haben dann sowohl die außen Kerben und innenkerben (also der Verschlußring, nicht die Bremsen selbst)
Meine Frage ist nun, ob die Verschlußringe austauschbar sind?
Also ob ich da die anderen drauf machen kann mit dem Kassettenschlüssel, der normalerweise dafür verwendet wird.

Shimano HG cassette and Centre-Lock disc remover
 
Dem ist nix hinzuzufügen...

Mit vernünftiger Wartung aller Teile kann man z.b. auf deore Niveau alles fahren und bewerkstelligen. Sowohl Bremsen wie auch Schaltung.
Die meisten Leute kümmern sich nur nicht um die Wartung und wundern sich, warum runtergefahrene oder verdreckte Bremsen quietschen oder eingesaute Schaltungen schlecht schalten.

Um dem noch eins draufzusetzen muss man sagen, dass dieses besagt Rad seit 3 Jahren nur mit Wd-40 angespritzt wurde wenns rostig war und sonst hab ich nichts getan.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass irgendwas wo Shimano drauf steht nicht vernünftig (für den Preis) funktioniert dazu habe ich zu viel gute Erfahrungen gemacht. Eine Shimano hydr. Disc Bremse die ein Pensionisten-e-Bike nicht zum stehen bringt glaub ich in 100 Jahren nicht egal ob das Rad 30kg hat.
 
Ja, wenn es nicht passt, muß ich wohl den anderen Schlüssel kaufen, den für den Außenkranz. Aber der TL-LR11 soll angeblich genau für die SM-RT10, die zzt an meinem Verbaut sind.
 
Dieses Werkzeug ist von der Mitte bis zum Hebelende ca. 19 cm . Und eine 200mm Scheiben hat einen Radius von 10 cm . Das heißt du hast noch immer 9 cm frei um anzupacken .
Danke für die Bestätigung.

Ja, wenn es nicht passt, muß ich wohl den anderen Schlüssel kaufen, den für den Außenkranz. Aber der TL-LR11 soll angeblich genau für die SM-RT10, die zzt an meinem Verbaut sind.
Mach mal ein Foto von deiner Scheibe.
 
Zurück