Shimano BR-M486 verbauen oder verkaufen?

Oooops :D
Naja, ich laß es mal aufgrund der Komik so stehen,- sollte aber natürlich "Kunstharzbeläge" heißen :D
 

Anzeige

Re: Shimano BR-M486 verbauen oder verkaufen?
ich denke kunstharzbeläge sind schon drauf weil die bremse nur dafür zugelassen ist :confused:
ach ne, im shop steht kunststoffbeläge, ist das was anderes :confused:

bremsscheiben hab ich die 51er, billigsten von Shimano.

hab heut schonmal angefangen, fehlt noch ein PM-PM Adapter für 180er Scheibe vorne... muss morgen mal sehn wo ich den kurzfristig herkrieg.

was mich noch gewundert hat:
alte Bremsen: rechts - hinten, links - vorne
Räder von Schwester und Vater genauso.
neue Bremsen: rechts - vorne, links hinten :confused:
was ist denn "normal"? oder macht das jeder Bremsenhersteller anders?
wenn ich tauschen wollte, müsste ich ja die Bremse aufmachen, könnte dann gleich die Leitung kürzen aber bräuchte noch Oliven usw und Entlüftungsset?
 
Machen wir aus den Problemen mal Beläge,
aber ich musste auch gerade spontan lachen :D

@ Müs Lee : Schreib mir mal ne PN, man kennt sich doch von CB oder nicht?!

Liebe Grüße

Edit:
Hinten - Rechts und Vorne - Links ist eigentlich normal, und wenn mans gewöhnt ist auch besser.
Wenn du tauschen möchtest einfach nur die gummi kappe der leitung abziehen, den griff waagerecht stellen, und dann die leitung los schrauben , herrausziehen, und im anderen griff wieder rein stecken und fest schrauben.
Das ist kein Problem!
Zum kürzen brauchst du Oliven und Anschluss Pinnekes, wenn dus vorsichtig machst, musst du nicht entlüften!
Ich hab gestern meine SLX gekürzt, ich brauchte vorne nicht entlüften, hinten war ich dann etwas unvorsichtig und musste entlüften, was allerdings auch kein Hexenwerk ist.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
also die verkehrt angeschlossenen leitungen und die verpackung würden mich stutzig machen. selbst beim billigsten kram macht shimano sowas eigentlich nicht falsch.

ich selbst fahre die 485er am cc-rad ohne größere probleme (allerdings auch mit 160er scheiben bei 75kg, die abgerissenen waren ja alle mit 180er scheiben).
ein kumpel fährt die 486er am dirtbike, da funktioniert sie auch (wenn auch nur blockieren oder gar nicht bremsen angesagt ist)

wenn eine bremse komplett vorne+hinten knapp 73€ kostet darf man aber auch nicht zu viel erwarten. für den preis schlägt sie sich jedenfalls recht gut.
 
wenn eine bremse komplett vorne+hinten knapp 73€ kostet darf man aber auch nicht zu viel erwarten. für den preis schlägt sie sich jedenfalls recht gut.

ist schon klar dass die billigste scheibenbremse nicht die beste ist.

hab sie geschenkt gekriegt und bin mal gespannt.
wenn ich mir selber eine gekauft hätte, wäre meine wahl sicher auf eine Elexir, SLX oder XT gefallen.
kann ja dann immer noch kommen.

muss erstmal noch so vieles gucken und rausfinden...

btw, wie befestigt man eig die hydraulikleitungen in den 2 großen ösen am oberrohr, da war vorher der bowdenzug drin und der hatte 2 alu-reduzierhülsen drauf... blöd zu beschreiben.
 
Ja, ich weiß, was du meinst!
Es gibt da mehrere Wege!
Der einfache:
Kabelbinder drum!
Nachteil: Sieht etwas provisorisch aus!
Der Bessere:
Du nimmst zwei endhülsen von Schaltzug- Außenhüllen,
schneidest sie auf, legst sie um die leitung, und fixierst die Leitung damit in der Führung, da gibts auch noch fertige Lösungen, aber wenn du die Schaltzug außenhüllen endhülsen da hast ist das super!

ich such mal eben für die kaufbaren lösungen..
Liebe Grüße

Edit:
Spontan gefunden : klick
Ist halt unverhältniß mäßig teuer, wenn man bedenkt das man es für ein paar cent selbst machen kann.

Liebe Grüße
 
wollte den schaltzug eig nicht zerstören, aber was solls.
vllt find ich noch iwelche hülsen im keller...
wird sich alles mit der zeit zeigen

jedenfalls danke für die Hilfe :daumen:
 
@ radon_biker: Kann sein, aber dein Pseudonym sagt mir jetzt nix.

@ Mystic: Vielleicht kommen die Bremsen aus England, die fahren dort nicht nur auf der falschen Straßenseite, sondern bremsen auch verkehrt. Am Motorrad sind die Hebel auch vertauscht. Wie es allerdings mit der Schaltung am Rad aussieht, weiss ich nicht.
 
da ich am motorrad ja auch mit rechts vorne bremse, find ich das so rum garnicht so verkehrt, obwohl die schaltung rechts ja für hinten ist.
ich lass es erstmal einfach so.

und wenn ich das nächstemal meinen kumpel seh, muss ich den echt fragen wie er zu denen gekommen ist. was mich auch extrem wundert? wieso schenkt er mir die weißen? die sind in allen shops teurer als die stinknormalen schwarzen, und er weiß dass mein bike schwarz/silber ist. schaut übrigens schön beschissen aus mit den weißen bremsen, aber die optik juckt mich so rein garnet. :D
 
so, dank adapter hab ich heut die umbauaktion abgeschlossen.

bremsen ausrichten, dass sie nicht schleifen, fand ich kinderleicht, auch sonst gabs keine größeren probleme.

die erste testfahrt aufm hof hat mich dann derartig enttäuscht. der bremshebel lässt sich fast bis zum griff durchziehen, bremwirkung? druckpunkt? hahaha, was ist das?
mir ist auch klar dass alles noch eingefahren werden muss, aber sowas schwammiges... und ne bremsleistung weit unterhalb einer uralten v-brake mit schlechten belägen?

tja, morgen dann mal entlüften probieren...

was hab ich mir da bloß für ne odyssee angetan?
 
Würde sie mal ne Zeit lang fahren.
Ansonsten sind die Scheiben wohl nicht die Dollsten, das zeigt ja schon das sie nicht mit Sinterbelägen gefahren werden dürfen.

Mein Vorschlag mit den Kunstharz"problemen" :D war und ist:

Shimano XT Scheiben "RT-75" 160/180mm
Kool Stop Bremsbelege

Muß man halt überlegen ob man da Geld reinstecken mag,- warte erstmal ab wie sie sich eingebremst macht!
 
ich würde sie zuerst entlüften!
Hab da unter Tutorials ein How To erstellt, muss jedoch erst noch moderiert werden!
 
Wenn du nach dem Entlüften auf das Wunder des Universums hoffst, wartest du unter Umständen länger...
Ist sie Eingefahren, geht zu 95 Prozent die Quietscherei/Rubblerei oder was auch immer los.

Was erwartest du von ner 160er Scheibe und ner Mist-Bremse?
Klar, ist halt nur die Handkraft größer - so die Theorie.
Bloß hat man keinen Druckpunkt, ists Essig mit Bremskraft.
Die bremse läuft halt nun mal wie ein Sack Nüsse.
Wenn du mich frägst, ists schade ums Öl und die Zeit:ka:

Es ist schon so, dass ne gute V besser ist, auch nach dem Einfahren:D


Passend dazu noch ein Thread...

Was für Bremsen mich immer wieder positiv überraschen: Hayes:D
Selbst die billigste Hayes haut rein wie ein Wurfanker und hat nen Brettharten Druckpunkt.:ka:
Tektro Auriga, Avid Jucy3, alles gute Bremsen für wenig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich machen würde...
Einfach mal das ein oder andere Neubike ohne kaufinteresse Probefahren:D
Dann kannst du ungefähr einschätzen wie die Bremse normal gehört.
 
Was erwartest du von ner 160er Scheibe und ner Mist-Bremse?

lieber basti138

ich schätze deine Meinung sehr, und glaub mir, ich würd die Bremse gleich umtauschen wenns so einfach möglich wäre (warum haben mir meine Kumpels nicht nen Gutschein für nen Radlladen geschenkt?)...

aber nun zum drittenmal: ich habe vorne eine 180er Scheibe und nur hinten eine 160er Scheibe. ;)

da sie ja jetzt schon dran ist, werd ich mal ne kleinere Tour ohne viel Gefälle fahren und dann sehen...
evtl dann mal entlüften... und dann weitersehen.

wenns dann nicht besser ist, kommt ne andere bremse ran ;)
 
Ja, schon klar - hab ich gelesen, drei mal:D
Deswegen "Scheibe" Einzahl...
Du willst wahrscheinlich darauf raus, dass du vorne mehr bremst.
Stimmt auch, ich schätze es auf ca 70 zu 30 Prozent ein.
Nur wenn man mit einer Bremse kein zufriedenstellendes Ergebniss liefert, könnte wenigstens die zweite Bremse doch unterstützen - man bremst halt doch mit beiden.

Versteh ich auch voll und ganz, die Sache mit dem Geschenk...

Bin ja mal gespannt was daraus wird...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jau...

allein schon, dass ich jetzt weiße bremsen am schwarz/silbernen bike hab :heul:
image.aspx


wär ja kein Thema wenn meine Kumpels nicht radeln würden, aber was sagen die, wenn ich bei der nächsten Tour mit Elexir R oder SLX Bremsen daherkomme :lol:
 
Das Kona ist ja mal mindestens cool:daumen:
Gefällt mir:cool:

Ich würd das auch auf V´s lassen - stylische Brakebooster dran und gut.

Aber klar, auf Discs wollte ich auch nicht ganz verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
thx

bald kommen statt den billigen Tioga Terrafirma 1.95 ordentliche Fat Albert 2.25 Front/Rear Performance dran, dann kann man vllt auch über die weißen Bremsen hinwegsehen :lol:

edit: von meinen Kumpels hat einer noch ein 2002er Steppenwolf mit 160/160 Julie aus 2002, soll ich mal testen wie die bremsen? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, die Julie ist auch kein Wurfanker. Keine wirkliche Verbesserung zur 486. Ich glaube, wenn du mehr Bremskraft möchtest, kommst du um neue Bremsen nicht rum. Lass deine Freunde (mit Leuten, die einem solche Bremsen schenken, braucht man keine Feinde mehr xD) mal mit der 486 fahren, die sind nachher bestimmt weniger gekränkt, wenn sie verstehen, dass du neue Bremsen haben möchtest :D.
 
Hallo Leute!
Bin neu im Forum und habe da ne Frage zu der 486er Shimano Bremse.

Klappert Eure BRM 486 auch schon bei jedem Steindchen auf 0815 Feldwegen? Ist das generell bei Scheibenbremsen so? Wie kann man bei dieser Bremse das "nervige" Klappern beseitigen?

Gruss Wolfi
 
was meinst du mit klappern?

ich hab auf meinen 486 inzwischen ein paar km drauf und bin recht zufrieden.
für das was ich fahre, reichen sie.

muss mir mal abgewöhnen, die finger am bremshebel zu haben und schon ein paar cm zuzumachen, weils dann in den kurven klingelt, aber ist ja normal :D
Fast wie beim PC, der Fehler sitzt meistens 50cm vor dem Monitor... :D
 
hallo!

Ich wills mal etwas genauer erklären:

Ich hab die 486er vo/hi 180/160 auf ner günstigen Suntour 4110v2 Federgabel drauf....das andauernde Kläppern der Bremse (Bremsklötze vielleicht zu viel Spiel auf dem Splint???) bei jeder Unebenheit geht mir tiersch auf den Sack!!:confused: Hinzu kommt das zeitweilige Knarzen der Federgabel. Das Rad ist gerade mal 3 Monate alt!

Gruss Wolfi
 
Zurück