Shimano Bremsbelag / Feder knackt

einfach11

einfach11
Registriert
23. Februar 2021
Reaktionspunkte
1.456
Ort
einfach11
alles versucht, Bremsbelag ausgebaut, gereinigt / Sattel gereinigt. Sattelverschraubung geprüft. Bin nun kurz davor neue Beläge / Feder zu verbauen. Aber was verursacht dieses mysteriöse Knacken ist es die Feder oder die Beläge die "rutschen" das knacken ist auch nur beim festen Bremsen es sind die G05S-RX Beläge verbaut . Das Knacken kam auch erst nach ca. 1500 Kilometern davor waren die Beläge schön unauffällig

Hilft ein aufbiegen der Feder um mehr "Druck / Spannung" auf den Belägen zu erzeugen ?
 
wie weit sind die Beläge runter?
Hatte bei anderen Belägen schon mal den Fall, dass sich (wenn sie weit runter waren) die Öse an dem Sicherungsstift verklemmte und dann mit mehr Kraft am Hebel ruckartig lösten
 
wie weit sind die Beläge runter?
Hatte bei anderen Belägen schon mal den Fall, dass sich (wenn sie weit runter waren) die Öse an dem Sicherungsstift verklemmte und dann mit mehr Kraft am Hebel ruckartig lösten
kein Verschleiß sichtbar , das war auch meine Vermutung. Im Flachland gelten solche Beläge nach 1000 Kilometer als gerade eingebremst :) deshalb scheue ich mich ja so einfach mal neue einzubauen da sie noch wie neu sind.
 
Das hilft gegen das Knacken beim Bremsen. Ist vorrangig bei den "kleinen" Belägen so. Also B03S. Die liegen einfach nicht komplett am Kolben an. Wenn man dann bremst, klackt es kurz, bevor die Beläge an der Scheibe anliegen. Durch das aufbiegen wird das Spiel eliminiert und das Knacken/Klacken ist weg.
Zumindest war es bei mir bisher immer damit getan. Am Pendlerrad habe ich kürzlich die Beläge gewechselt (MT500), vorne knackt es, hinten nicht. Soll heißen, ist auch nicht immer so.
 
Also wenn
Das hilft gegen das Knacken beim Bremsen. Ist vorrangig bei den "kleinen" Belägen so. Also B03S. Die liegen einfach nicht komplett am Kolben an. Wenn man dann bremst, klackt es kurz, bevor die Beläge an der Scheibe anliegen. Durch das aufbiegen wird das Spiel eliminiert und das Knacken/Klacken ist weg.
Zumindest war es bei mir bisher immer damit getan. Am Pendlerrad habe ich kürzlich die Beläge gewechselt (MT500), vorne knackt es, hinten nicht. Soll heißen, ist auch nicht immer so.
ich Beläge montiere stehen die mit Original Feder immer unter Spannung.Ohne irgendwas aufzubiegen.
Wenn so ein Tipp von "Einfach11" kommt dann muss man grundsätzlich Zweifel haben.
 
Also wenn

ich Beläge montiere stehen die mit Original Feder immer unter Spannung.Ohne irgendwas aufzubiegen.
Wenn so ein Tipp von "Einfach11" kommt dann muss man grundsätzlich Zweifel haben.
So einen ähnlichen Tipp habe ich mal von Trickstuff bekommen, als ich gemerkt habe, dass die Federn von Trickstuff größer waren als die von Hope und im Bremssattel zu Klemmern geführt haben. Da hieß es : "bieg die halt ein wenig"
 
Zurück