Shimano Deore Octalink Kurbeln - Knacken ?

Floh

Back on a Rune, yeah Baby
Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
359
Ort
Hannover, Deutschland
Hallo,
beim neuen Rad meiner Freundin tritt folgendes Phänomen auf:
Einmal je Kurbelumdrehung spürt man ein Knacken im Fuss. Tritt auf unter Last, beim Rückwärts Pedalieren merke ich nix.
Mögliche Ursachen meiner Meinung nach:
-Kurbelarme nicht richtig angezogen
-Kettenblätter nicht fest (tritt aber bei allen Kettenblättern auf, also eigentlich nicht)
-Pedale (habe noch keine anderen probiert)
- Innenlager ?

Ich weiss, dass viele Leute hier Probleme mit knarzenden Octalink/Vielzahn Kurbeln haben oder hatten, vielleicht kennt ja einer eine Lösung.
Danke im voraus,
Floh
 
Alle in Frage kommenden Knackquellen von Hand nachprüfen:

Per Hand Pedal von der einen Seite belasten, dann ohne Last 1/2 Umdrehung weiter und wieder genauso belasten.

Desgleichen die Kurbeln: beide per Hand in 3/9-Uhr-Stellung so fest es geht belasten, ohne Last 1/2 Umdrehung weiter und wieder belasten.

Kurbeln demontieren, Achse belasten - daran herumrütteln, auf und ab.

Anzugsmomente nachprüfen sic est mit Drehmomentschlüssel nachziehen.

Das sind: (Shimano Angaben):

Innenlager und Lagerschale : 50-70Nm
Kurbelsatz : 35-50Nm
Kettenblattschraube : 6-11Nm
Pedalachse : 35-40Nm
cleats : 5-8Nm


Vielzahn gründlich einfetten...

Innenlager demontieren, alle Gewinde gründlich reinigen und einfetten. Innenlager montieren...

Falls nötig/möglich Pedallager einfetten und einstellen...


Externe Knackursachen ausschließen: Fahr du ihr Rad und horch' ob es evtl ihre Sprung- oder Kniegelenke sein könnten...
 
Hey, ich glaub ihre Knie sind´s nicht, tritt ja auch auf wenn ich fahre. Ist auch kein hörbares Knacken, man spürt es mehr im Fuss beim Treten, ist blöd zu beschreiben.
Aber ich denke, ich werde wohl den Weg gehen müssen, alles nachzuziehen...
 
...aber es ist eine schöne Gelegenheit, daß du dir die Knie deiner Süßen mal etwas näher betrachtest ;)

Wenn die Störung immer genau bei des gleichen Kurbelstellung auftritt, sollte es zwischen Pedal (cleat) und Innenlager lokalisierbar sein.

Eine weitere Möglichkeit ist, sofern der Effekt nicht immer in exakt der gleichen Kurbelposition auftritt, ein Problem im weiteren Antriebsstrang... Kette, Ritzel und so...

Waidmanns Heil jedenfalls, bei der Jagd...
 
Hi!!!!
Das gleiche Prob. tritt bei mir auch auf!
Ich dachte erst,dass ich nen Fehler beim Einbau gemacht hab.
Ich hab mir ne XT Kurbel+XT Innenlager montiert.
Ich bin mir ziemlich sicher,dass das Knacken nich von den Pedalen kommt.

Bei mir scheint auch nur die linke Kurbel zu knacken.
Ich hab die Schraube fest angezogen und bin ein kleines Stück gefahren. Danach war die Schraube wieder locker.Das Knacken war auch nich mit jeder Kurbelumdrehung zu spüren und zu hören.

Ich werd jetzt die Kurbel wieder abbauen und die Innenlagerschalen noch ma richtig fest ziehen.
Warum die Schraube(die die Kurbel festhält) locker geworden is,kann ich mir nicht erklären.Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben? Ich hab beim Einbau übrigens alles gefettet.

Nur so ne Frage noch zum Schluß: Normalerweise bedeutet ein Knacken ja erhöhte Spannungen im Material oder das irgendwas kaputt geht.(bricht,abschert usw.) Geht bei diesen "Octalink-Knacken" auch was kaputt oder is das nur so ne Erscheinung???

Ciao und schon ma vielen Dank für die Antworten!
 
Das innenlager mit extrem viel Fett einbauen (was rausquillt kann man ja wegwischen ;) )
Die Kurbelschrauben TROCKEN montieren, sonst lösen sie sich! evtl. sogar Schraubensicherung benutzten. Ach ja, das Innenlager und die Kurbelschrauben volle Kanne ohne Drehmoment - einfach anknallen, sonst wirste das knacen auch nciht dauerhaft los.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Ach ja, das Innenlager und die Kurbelschrauben volle Kanne ohne Drehmoment - einfach anknallen, sonst wirste das knacen auch nciht dauerhaft los.

Uebernimmst die Garantie fuer diesen 'Tipp'?

Kurbelschrauben sollte man nicht ueber Gebuehr 'anknallen'. Beim Innenlager kann es sogar gefaehrlich werden: Schon mal ein ausgerissenes Tretlagergehaeuse gesehen? Kann durchaus passieren, wenn man mit Verlaengerung anzieht, um 'es richtig fest zu machen'. Am besten man haelt sich an die angegebenen Momente und montiert alles so, wie es der Hersteller empfiehlt, dann knarzt auch nichts. Fett auf dem Gewinde ist in den meisten Faellen (es gibt natuerlich Ausnahmen) die Grundlage fuer eine anstaendige Schraubverbindung und schuetzt ausserdem vor Korrosion (und damit vor dem 'Festbacken' von Schrauben oder Lagerschalen). Bevor einer auf die Idee kommt: Loctite o. ae. hat auf Lagerschalen fuer das Innenlager NICHTS verloren! Damit macht man sich u. U. das Gewinde im Tretlagergehaeuse kaputt oder reisst das Gehaeuse beim Herausschrauben mit raus.

MfG, rikman
 
Original geschrieben von rikman
Bevor einer auf die Idee kommt: Loctite o. ae. hat auf Lagerschalen fuer das Innenlager NICHTS verloren! Damit macht man sich u. U. das Gewinde im Tretlagergehaeuse kaputt oder reisst das Gehaeuse beim Herausschrauben mit raus.

MfG, rikman

Doch, allerdings nicht die gesamte Gewindefläche damit zugekleistert, sondern Fett ins Rahmengewinde aber nicht bis ganz außen, fettfreie Schale einschrauben und auf die letzten Gewindegänge 1-2 Tropfen Schraubenkleber mittelfest. Keine Korrosion, Kein Lockern, kein ausreißendes Gewinde beim Lösen.

MfG Manne
 
Hallo,

meistens liegts am Innenlager, und zwar hat die Passung zwischen der Lagerschale und der Patrone zu viel Spiel.
Die Flächen wo beide aufeinander sind gründlich entfetten, und mittelfeste Schraubensicherung draufgeben. Dann Gewínde im Rahmen einfetten, auf das Gewinde des Lagers Teflonband wickeln und mit dem weiter oben angegebenen Drehmoment das Innenlager einschrauben. Kurbel bei Octalink mit gefetteter Verzahnung montieren. Möglichst einen Tag warten, bis der Schraubensicherungslack ausgehärtet ist, dann sollte Ruhe sein!

Hoffe, das ich damit helfen konnte.

So long

Stolle :daumen:
 
Hallo,

meistens liegts am Innenlager, und zwar hat die Passung zwischen der Lagerschale und der Patrone zu viel Spiel.
Die Flächen wo beide aufeinander sind gründlich entfetten, und mittelfeste Schraubensicherung draufgeben. Dann Gewínde im Rahmen einfetten, auf das Gewinde des Lagers Teflonband wickeln und mit dem weiter oben angegebenen Drehmoment das Innenlager einschrauben. Kurbel bei Octalink mit gefetteter Verzahnung montieren. Möglichst einen Tag warten, bis der Schraubensicherungslack ausgehärtet ist, dann sollte Ruhe sein!

Hoffe, das ich damit helfen konnte.

So long

Stolle :daumen:
 
Zurück