Es ist ja bekannt, dass Shimano Bremsen ein Druckpunkt Problem haben.
Auch ich bin von dem Problem geplegt, seitdem ich vor Kurzem ein Rad von einem Kumpel geerbt habe mit Deore M6210, 4 Kolben Bremse.
Deshalb habe ich schon vor der ersten Fahrt, die Bremse auf Putoline umgestellt und peniebelst entlüftet. Hilft leider nix. Auf rumpeligen Wurzeltrails wandert der Drucktpunkt - von weit bis nah - wie er Bock hat. Wäre ich mit der Dosierbarkeit und Bremskraft nicht absolut zufrieden, dann hätte ich sie schon über den Jordan geschmissen, aber es nervt eben trotzdem hardcore. Deshalb Meine Fragen zum leidigen Thema, weil ich das nirgendwo ergoogeln konnte:
Lässt sich denn mittlerweile folgendes eingrenzen?:
Falls es da Tendenzen gibt, würde ich mir vielleicht entsprechend andre Sättel oder Bremsgriffe holen.
thx
yaegi
Auch ich bin von dem Problem geplegt, seitdem ich vor Kurzem ein Rad von einem Kumpel geerbt habe mit Deore M6210, 4 Kolben Bremse.
Deshalb habe ich schon vor der ersten Fahrt, die Bremse auf Putoline umgestellt und peniebelst entlüftet. Hilft leider nix. Auf rumpeligen Wurzeltrails wandert der Drucktpunkt - von weit bis nah - wie er Bock hat. Wäre ich mit der Dosierbarkeit und Bremskraft nicht absolut zufrieden, dann hätte ich sie schon über den Jordan geschmissen, aber es nervt eben trotzdem hardcore. Deshalb Meine Fragen zum leidigen Thema, weil ich das nirgendwo ergoogeln konnte:
Lässt sich denn mittlerweile folgendes eingrenzen?:
- Ist es ein Bremssattelproblem?
- Liegt es an den Gebern/Griffen?
- Lässt sich eingrenzen welche Baureihe das betrifft (Deore, STX, XT, XTR, Saint?)
- Oder gibts ne Baureihe wo es garnicht auftritt?
Falls es da Tendenzen gibt, würde ich mir vielleicht entsprechend andre Sättel oder Bremsgriffe holen.
thx
yaegi