Also doch als eigenes Thema:
Wie geht ihr mit Shimano Freiläufen um?
Einige Fragen stellen sich mir immer wieder und bin in meinem Vorgehen nicht sicher.
1. Wie haltet ihr die Nabe, im uneingespeichten Zustand, fest, wenn ihr den Freilauf montiert?
->Stirnlochschlüssel in Speichenloch?
2. Sichert Ihr diese Schraube pauschal mit einem leichten Loctite z.B. 222?
-> So habe ich das gemacht, nachdem sich meine Nabe(FH-M650) bei der Fahrt festgefressen hatte^^
3. Wie wartet ihr einen Freilauf?
-> Ich habe bis jetzt immer von hinten, nach entfernen des Dichtrings, Rohloff-Kettenöl aufgetragen und gewartet bis es auf der anderen Seite wieder rausfließt.
4. Beim Zerlegen, welches Fett/Öl verwendet Ihr?
-> leichtes Fett, welches nicht klebrig ist.
Eigentlich haben meine Methoden, bis jetzt ganz gut funktioniert, jedoch stelle ich sie auch in Frage.
Es würde mich also interessieren, wie ihr so vorgeht. Danke
Wie geht ihr mit Shimano Freiläufen um?
Einige Fragen stellen sich mir immer wieder und bin in meinem Vorgehen nicht sicher.
1. Wie haltet ihr die Nabe, im uneingespeichten Zustand, fest, wenn ihr den Freilauf montiert?
->Stirnlochschlüssel in Speichenloch?
2. Sichert Ihr diese Schraube pauschal mit einem leichten Loctite z.B. 222?
-> So habe ich das gemacht, nachdem sich meine Nabe(FH-M650) bei der Fahrt festgefressen hatte^^
3. Wie wartet ihr einen Freilauf?
-> Ich habe bis jetzt immer von hinten, nach entfernen des Dichtrings, Rohloff-Kettenöl aufgetragen und gewartet bis es auf der anderen Seite wieder rausfließt.
4. Beim Zerlegen, welches Fett/Öl verwendet Ihr?
-> leichtes Fett, welches nicht klebrig ist.
Eigentlich haben meine Methoden, bis jetzt ganz gut funktioniert, jedoch stelle ich sie auch in Frage.
Es würde mich also interessieren, wie ihr so vorgeht. Danke
