Shimano GRX

Ich rede von der Kurbel, nicht der Nabe. Durch den 148 mm Boost wandert alles nach außen. Die GRX hat aber nur iwas um 49 mm Kettenlinie. Dass das Rad von der Stange ist, heißt ja nicht, dass es nicht dennoch falsch verbaut sein kann.
Ich meinte Tretlager, nicht Nabe. OK, schaue ich mir an, danke für den Hinweis. Der Spacer käme dann vor das Tretlager?
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Ich meinte Tretlager, nicht Nabe. OK, schaue ich mir an, danke für den Hinweis. Der Spacer käme dann vor das Tretlager?
Wenn es dann mit den Tretlagerschalen noch passt geht das.

Ich würde im ersten Schritt - es ist ja nur eine Vermutung- erst einmal einen Spacer zwischen Kurbel und Tretlager einsetzen (also auf die Kurbel schieben), alles einigermaßen zusammenbauen und testen. Wahrscheinlich musst du dann eh alle Anschläge neu justieren.
 
Jemand eine Idee, wo man einen passenden Ersatz "Support bolt" für den FD-RX815 Umwerfer her bekommt?

Ich hab das Teil offenbar ausgenudelt. 😞
 

Anhänge

  • fd-rx815-support-bolt.png
    fd-rx815-support-bolt.png
    106,4 KB · Aufrufe: 34
Ich bekomme das GRX 810 Schaltwerk an meinem Focus Atlas nicht sauber eingestellt, und verzweifle daran. Das Problem ist mir erstmals nach ca. 300-400 Kilometern aufgefallen.

Das Problem äußert sich so, dass die Kette entweder auf dem drittkleinsten Ritzel Geräusche macht (lösbar mit mehr Spannung), oder auf dem 2.-4.-größten (lösbar mit weniger Spannung. Es gibt keinen Sweet Spot, wo alle Ritzel sauber ohne Klicken laufen.

H-, L- und B-Schraube sind korrekt eingestellt, ich habe hier schon alle erdenklichen Einstellungen durch. Das Schaltauge habe ich als erstes auf Verdacht getauscht, keine Änderung am Verhalten. Das Schaltwerk habe ich im Anschluss getauscht, keine Besserung. Tausch des Schaltzuges im Zuge des Schaltwerktauschs hat ebenfalls nichts gebracht. heute habe ich nach 1000km auf Verdacht die Kette getauscht, der ganze Antriebsstrang ist jetzt deutlich lauter, vor allem auf den kleinen Ritzel und großem Kettenblatt (eventuell Verschleißerscheinung Kassette/Kettenblatt?). Das besagte Klicken ist immer noch vorhanden. Mit der Shadow Plus drin ist es zudem stärker und abhängig vom Schaltweg, ohne die Kupplung ist das Klicken weniger, aber immer noch vorhanden.

In einem anderen Forum habe ich einen Thread gefunden, wo jemand exakt das gleiche Problem hat, allerdings ohne Lösung.

Habt ihr noch eine Idee? Ich würde gerne die Schaltzugaußenhülle tauschen, aber dafür muss das Lenkerband neu gemacht werden. Das Rad hat die unsägliche Zugführung durch den Steuersatz, und der Radius der Außenhülle ist am Lenker sehr klein. Aber das erklärt nicht die Symptomatik mit dem Klicken. Das Schaltauge will ich auch noch überprüfen lassen, aber ist es nicht sehr unwahrscheinlich, dass das neue genauso verbogen ist wie das alte?

Doch mal 12-fach Kette probieren?
Liegt es vielleicht an der Kettenlinie - das Rad hat hinten Boost (148mm)?
Probiere mal zum testen eine Kassette eines anderen Herstellers.

Warum? Das drittkleinste Ritzel macht bei Shimano seit vielen Jahren immer wieder Probleme, läuft sich aber nach einige Zeit ein. Ich habe im Verleih über 50 Räder, daher ist mir dieses Klicken am 3. Gang bekannt :(
 
Probiere mal zum testen eine Kassette eines anderen Herstellers.

Warum? Das drittkleinste Ritzel macht bei Shimano seit vielen Jahren immer wieder Probleme, läuft sich aber nach einige Zeit ein. Ich habe im Verleih über 50 Räder, daher ist mir dieses Klicken am 3. Gang bekannt :(
Danke für diesen Tip! Ich hab das auch nochmal beobachtet - wenn die Kette im drittkleinsten RItzel (15) läuft, ist es immer genau ein Zahn vom nächstkleineren 13er Ritzel, der die Kette bei jeder zweiten Umdrehung etwas mitnimmt und dann mit einem KLACK wieder loslässt. Wenn ich die Zugspannung so einstelle, dass sie überall sonst gut läuft, ist es nur genau dieser eine Zahn, der Probleme macht. Ohne die Shadow Plus Kupplung gibt es genau eine Zugspannung, wo die Kette oben sauber, und unten nur mit ganz leichtem Klacken läuft. Mit der Kupplung kann ich das 3. Ritzel nur ohne lautes Klacken fahren, wenn ich vom größeren Ritzel runterschalte. Hochschalten erzeugt dann dieses Klacken.

Bis ich eine neue Kassette habe, werde ich einfach versuchen, mit dem Geräusch zu leben. Der Zahn sollte sich ja mit der Zeit, wie du sagst, abnutzen.

PS: Die Kurbel mit verschobener Kettenlinie fahren wird das Problem sehr wahrscheinlich nicht lösen und wäre auch außerhalb der Spezifikation. Auch beim Atlas gehört da kein Spacer ans Tretlager.
 
Des

Dann ist das des Rätsels Lösung, das hatte ich bereits vermutet.
Die pauschale Behauptung, dass 12-fach Kette auf 11-fach Antrieb passe ist dann natürlich falsch. Dass die Innenbreite gleich sei ist dann ebenfalls Blödsinn.
Du weißt halt schon Alles, und was Du nicht wusstest, hattest Du trotzdem sowieso schon vermutet. Und Fakten zu Maßen von Ketten zu googeln ist auch nicht Dein Ding. Dann ist ja jede weitere Hilfestellung obsolet.
 
Wie misst du mit einer Messchraube dir innentasche der Kette?
Weisst du überhaupt wie man damit messen tut? Also wie die messschraube funktioniert und ablessen tust?
Ich seh sogar eine Messschraube als falsches Tool wegen der dicke der Auflagefläche zum messen der Aussenbreite.
Dazu etwas zu viel Kraft oder zu wenigund schwups Fehler im 0.x bereich.


Weil die Werte die man per google zu finden sind sind von Profi bzw Spezialisten.
Ich komm auf die Werte die da stehen mit meinen ketten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich soll mich also jetzt vor jemandem rechtfertigen bzw. belehren lassen, der sich wie ein Zweitklässler bzw. Dorfalkoholiker ausdrückt aber genau weiß, was das falsche Werkzeug ist und wie Messfehler entstehen. Danke nein.

Für alle anderen, die es ggf. interessiert:
11-fach Shimano
Innenlaschen + Bolzen bzw. Rolle 3,57 mm
Bolzen (Kettenschloss) 5,67 mm
Außenlasche (Kettenschloss) 1,03 mm
12-fach Shimano
Innenlaschen + Bolzen bzw. Rolle 3,35 mm
Bolzen (Kettenschloss) 5,38 mm
Außenlasche (Kettenschloss) 0,94 mm

Da hast du die Außenbreite der Kette gemessen, richtig?
Da bist du mit Messtoleranz nah an den Maßen laut Wiki:
1753708059828.png


Die Innenbreite von Ketten ist dennoch seit 9-fach gleich geblieben, 11/128" respektive 2,18 mm.
 
Ich hab derweil mal die Deore 6100 12-fach Kette vom MTB am Atlas montiert. Was soll ich sagen. Es ist Ruhe. Zumindest auf dem Montageständer lässt sich die Schaltung schleiffrei einstellen. Die Zähne vom nächstkleineren Ritzel berühren die Kette jetzt nicht mehr. Was 0.3mm ausmachen! Das hatte ich vorher mit der HG601 nicht geschafft. Selbst mit der Kupplung läuft's einwandfrei.
Leiser und weniger rauh läuft die Kette auch etwas, würde ich sagen. Aber der Vergleich ist unfair, die Kette hat schon ein Paar Hundert km auf dem Buckel und hat bereits fast 0.5 erreicht.
Mit der Lösung kann ich gut und gerne leben, wenn's im Praxisversuch so bleibt. Wenn die Kassette irgendwann mal durch sein sollte, versuche ich mal noch die Sunrace.
Zur Diskussion hier: Ja, auch 2x11 scheint einwandfrei zu funktionieren 🤷‍♂️
 
Zurück