Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Hallo,
ich hoffe ich stelle die Frage hier im richtigen Thread.
Mein kürzlich gekauftes Salsa Cutthroat C 600 GRX nervt mich zur Zeit ein wenig.
Der Umwerfer schaltet mal hoch, und ein anderes mal nicht.
Die Anschläge sind aus meiner Sicht gut eingestellt, eine Erhöhung der Spannung bewirkt kein besseres Schaltverhalten, ab einem gewissen Punkt schlägt es sogar ins Gegenteil um.
Das Verhalten lässt sich nicht reproduzieren.
Manchmal kann ich nicht hochschalten, wenn im im drittgrößten Ritzel hinten bin, ein anderes Mal nicht am Kleinsten. Mit Druck pedalieren oder Druck heraus nehmen ändern auch nichts.
Es kommt vor, dass ich auf gerader Strecke im mittleren Bereich der Kassette vorne auf das große Kettenblatt schalten will und es klappt 3 Mal hintereinander sofort und beim 4-8 mal klappt es überhaupt nicht, auch das herauf und herunterschalten hinten bewirkt dann absolut nichts.

Hat irgendjemand eine Idee was der Grund dafür sein könnte und wie ich das Problem beseitigt bekomme?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps.
Konntest Du das Problem ausfindig machen?
An meinem Rad ist es ziemlich das Gleiche! ☹️
 
Konntest Du das Problem ausfindig machen?
An meinem Rad ist es ziemlich das Gleiche! ☹️

Das liegt daran, dass der kleine Hebel beim runterschalten nicht komplett durchgedrückt wurde. Dann blockiert die Mechanik des STI. Um das zu beheben mußte einfach nochmal kurz den Umwerferhebel am STI durchdrücken, dann hört man es klicken, dann kannste auch wieder hochschalten aufs große Kettenblatt.

Ich habe es aber auch schon erlebt daß die Leute einen STI umtauschen wollten, weil sie sagten, er läuft ab und an ins Leere. Dabei haben sie beiden Hebel gleichzeitig gedrückt (unbewußt natürlich) und dies aufgrund der Handschuhe nicht gemerkt (im Winter passiert das häufiger mit dicken Handschuhen).
 
Diese Problematik mit den beiden Hebeln kenne ich, hat aber m. E. n. nichts mit dieser Geschichte zu tun, da ja der Hebel nicht ins Leere läuft.
 
Ist denn eine 11-40 mit 2 fach kompatibel? Bisher hatte ich es so verstanden, dass das nicht funktioniert.
Habe vor kurzem jemandem ein grx400 mit 11-40 Kassette verbaut.Ohne extender hing da gar nichts, nichtmal mit längerer b screw. Mit dem sunrace extender gehts, da könnte auch 11-42 gehen, wobei ich zunächst das Problem hatte dass die Kette abgrfallen ist born mit renthal Kettenblatt 1 fach. Spannung der clutch erhöht und dann war das weg, jetzt springt aktuell noch der Gang bei harter Tretbelastung hoch und runter... mal schauen
Also:

GRX400 Schaltwerk, 2x10, standardmäßig 34er Kassette montiert (bei Rose Backroad AL)

Ich habe eine 11-42er Sunrace Kassette montiert und dabei die Kette um 2 Glieder verlängert. Dafür die B-Screw ganz weit rein gedreht (wenns nicht passen sollte einfach eine längere B-Screw kaufen).

Und sieh an... großes Ritzel - großes Kettenblatt geht ohne Probleme. Alles schaltet tip top. Kein Abwerfen der Kette, kein Schaltwerksabriss, kein Durchrutschen, kein Geld für irgendwelche überteuerten Adapter ausgegeben.
Und dabei wurde das Rad nicht zimperlich bewegt. 610km Rennen in den polnischen Karpaten.
IMG_20210817_065352.jpg

Mag vielleicht Radabhängig sein warum es bei mir funktioniert (ich wüsste aber nicht wieso), aber probierts einfach mal aus.

Man wird ja schon ganz verrückt was man alles liest.. Kapazität passt nicht, Schaltwerk wird definitiv abreißen, Kette wird durchrutschen....

Und die ist das sinnvoll und "ist das noch Gravel?" Diskussion erkläre ich hiermit für beendet.
 
Also:

GRX400 Schaltwerk, 2x10, standardmäßig 34er Kassette montiert (bei Rose Backroad AL)

Ich habe eine 11-42er Sunrace Kassette montiert und dabei die Kette um 2 Glieder verlängert. Dafür die B-Screw ganz weit rein gedreht (wenns nicht passen sollte einfach eine längere B-Screw kaufen).

Und sieh an... großes Ritzel - großes Kettenblatt geht ohne Probleme. Alles schaltet tip top. Kein Abwerfen der Kette, kein Schaltwerksabriss, kein Durchrutschen, kein Geld für irgendwelche überteuerten Adapter ausgegeben.
Und dabei wurde das Rad nicht zimperlich bewegt. 610km Rennen in den polnischen Karpaten.
Anhang anzeigen 1327437
Mag vielleicht Radabhängig sein warum es bei mir funktioniert (ich wüsste aber nicht wieso), aber probierts einfach mal aus.

Man wird ja schon ganz verrückt was man alles liest.. Kapazität passt nicht, Schaltwerk wird definitiv abreißen, Kette wird durchrutschen....

Und die ist das sinnvoll und "ist das noch Gravel?" Diskussion erkläre ich hiermit für beendet.
11-40 geht nur mit B-Screw auch problemlos.
 
Wenn einem die 11-42 des 812er Schaltwerks nicht reichen, spricht eigentlich was dagegen, für 40€ ein Deore 5100er Schaltwerk zu verbauen (11-51) anstatt den Käfig des 812ers zu verlängern?
Dieses Schaltwerk wird eine andere Übersetzung haben als ein Road Schaltwerk und wird nur mit den passenden 11fach Mtb Hebeln vernünftig bedienbar sein. Ich habe das 5100 am Mtb fahre am Gravel aber Shimano XT DI2 mit 11-50. Sonst hätte ich es mal probieren können!
 
Dieses Schaltwerk wird eine andere Übersetzung haben als ein Road Schaltwerk und wird nur mit den passenden 11fach Mtb Hebeln vernünftig bedienbar sein. Ich habe das 5100 am Mtb fahre am Gravel aber Shimano XT DI2 mit 11-50. Sonst hätte ich es mal probieren können!
Um Shimano Road 11fach STIs mit 11-fach MTB-Schaltwerk auf einer Shimano 11-fach Kassette zu benutzen, gibt es den JTek Shiftmate 8a. Weitere Modelle und Einstzwecke: Jtek Shitmate Comatibility Charts.
 
Dann wird die Sache aber schon wesentlich teurer. Dann vielleicht doch einfach den Käfig verlängern und das GRX Schaltwerk weiternutzen :)
 
Hm hab ich da was falsch verstanden? Gibts angeblich als top- und down-pull mit Schelle.

https://bike.shimano.com/de-DE/prod...d-onroad-hydraulic-diskbrake/FD-CX70-B-T.html

Dann reden wir nicht vom selben Umwerfer. Ich meinte den GRX (um das geht’s doch in diesem Thread…?), welchen du erwähnst, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das ist der CX Umwerfer, der mit den 10X Gruppen vor der Tiagra 4700 kompatibel ist.
 
Ich glaube, die GRX-Umwerfer sind von Seileinholweg kompatibel zu den Roadies, aber sie sind für eine großere Kettenlinie gebaut. Die GRX-Kurbeln haben auch weiter außen liegende Kettenblätter, als die andern 2fach Roadies.
 
Ich glaube, die GRX-Umwerfer sind von Seileinholweg kompatibel zu den Roadies, aber sie sind für eine großere Kettenlinie gebaut. Die GRX-Kurbeln haben auch weiter außen liegende Kettenblätter, als die andern 2fach Roadies.
Allgemein, seit den Parallelogrammumwerfern (GRX, 7000, 8000 ....) scheint die Kettenlinie so relevant zu sein.

Die älteren Umwerfergenerationen schwenken in der Regel locker die 2,5 mm weiter nach außen.
Bei meinen GRX Kurbel laufen, liefen 2000er 3000er und 105er 9x Umwerfer.

Würde mich wundern, wenn der CX70 das nicht packt. Die Außenanschlagsschraube waren jedenfalls noch weit drin bei "normaler" 2x Kurbel. Da geht bestimmt noch viel nach außen.
 
Also welcher Top pull umwerfer mit 5700 STI ? :)
Bei Shimano sind die Schalthebel nicht das Problem, sofern sie nicht für MTBs gebaut sind. Also alle Road- und Gravelschaltgriffe für Dropbars schalten die Road-/Gravel-Umwerfer perfekt.

Ausnahmen können "Road-Schaltgriffe" für Flatbars sein. Beispiel: Die ST-R453 Schaltgriffe (Tiagra Schaltgriffe für Flatbar) brauchten offiziell einen "speziellen" Umwerfer, schalten aber MTB-Umwerfer problemlos, nur eben keine Road-Umwerfer - Eigene Erfahrung. Es gibt auch ST-R771 Flatbar-Schaltgriffe (Ultegra-Niveau), von denen weis ich aber nichts und das ist ja auch offtopic.
 
Bei Shimano sind die Schalthebel nicht das Problem, sofern sie nicht für MTBs gebaut sind. Also alle Road- und Gravelschaltgriffe für Dropbars schalten die Road-/Gravel-Umwerfer perfekt.
Das finde ich nicht.

Ich hatte den Sora 3000 LangarmUmwerfer gepaart mit den Sora 3500 STIs.
Diese Paarung war nicht schön einzustellen, egal ob bei Kompakt oder Superkompakt.
Ich hab mir dann einen alten 105er 9x Umwerfer geholt. Der funktionierte sehr gut mit Superkompakt. Dabei gab es zu der Zeit nur Helden(kurbeln).

Aber selbst der 2000er Claris Umwerfer an passenden Claris Hebeln war nervig. Schräglauf mögen die Dinger (2000 und 3000) gar nicht, es kommt schnell zum Schleifen der Kette am Umwerfer. Außerdem sind diese Art Umwerfer recht schwergängig zu bedienen, als wenn man einen Losbrechmoment überwinden muss. Danach geht es recht leicht. Kurioses Material jedenfalls.
 
Das finde ich nicht.

Ich hatte den Sora 3000 LangarmUmwerfer gepaart mit den Sora 3500 STIs.
Diese Paarung war nicht schön einzustellen, egal ob bei Kompakt oder Superkompakt.
Ich hab mir dann einen alten 105er 9x Umwerfer geholt. Der funktionierte sehr gut mit Superkompakt. Dabei gab es zu der Zeit nur Helden(kurbeln).

Aber selbst der 2000er Claris Umwerfer an passenden Claris Hebeln war nervig. Schräglauf mögen die Dinger (2000 und 3000) gar nicht, es kommt schnell zum Schleifen der Kette am Umwerfer. Außerdem sind diese Art Umwerfer recht schwergängig zu bedienen, als wenn man einen Losbrechmoment überwinden muss. Danach geht es recht leicht. Kurioses Material jedenfalls.
Interessant. :daumen: Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Shimano Road-Umwerfer auch alle an den Road-STIs funktionieren (Seineinholweg identisch).
Dass es andere Unterschiede zwischen ihnen gibt, will ich nicht leugnen. Btw - kann es sein, dass Shimano keine Top Pull Umwerfer mehr im aktuellen Programm hat (für Road Schalthebel)?
 
Mein neues Rad hat von Werk recht lange Züge & Leitungen. Ich muss den Vorbau nochmal gegen einen kürzeren austauschen. Ich werde die hydraulikleitungen in dem Zuge gerne kürzen!

ich habe GRX 800 STI & Bremssättel.

Was brauche ich dafür? Kürzt man besser am bremssattel oder am STI? Wie kann man effektiv verhindern, dass das Öl komplett aus dem System läuft?

shimano Öl & entlüftungskit habe ich bereits

Vielen Dank
 
Zurück