Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Den wirklichen Vorteil zur bisherigen Force suche ich aber immernoch. :D
Aber ja, die GRX sollte mal zu 105/Ultegra nachlegen, ob da ein DA-Level dieses Mal kommen wird, bezweifle ich aber noch.
die aktuelle GRX 810 ist auf DuraAce Level, ich wüsste nicht was man an den 810er STI´s noch optimieren könnte um diese noch besser / Effitienter / ergonomischer zu machen.

kenne sogar viele die von Ihren DuraAce STI´s 11-fach mechanische Schaltung auf die GRX 810er geweckselt sind da sie deutlich angengehmer zu fahren sind !
 
Die 810 ist XT/Ultegra Niveau,
Die 600 auf SLX/105 Niveau
Die 400 auf Deore/Tiagra Niveau.
Es gibt aktuell keine auf DuraAce Niveau.
DuraAce is halt nicht wirklich besser vom schalten. Aber optisch nochmal abgegrenzt und nochmal leichter.
Es muss also erstmal eine RX920 oder so Linie dann rauskommen.
12fach MTB Kassetten mit 11er Anfangsritzel ohne Microspline wären dann auch mal interessant. Alternativ Microspline-Road.
 
Das GRX812 Schaltwerk könnte ich doch ohne Probleme 10 fach fahren oder?

Aktuell 1x10 mit 11-42 10 fach Kassette, GRX 400 Schalthebel, XT 10 fach Kette, GRX800 40T Kurbel, GRX400 Schaltwerk mit Wolftooth Roadlink.

Das GRX400 ist nach dem letzten Sturz etwas lädiert, verbogener Schaltkäfig 🙂.
Ein GRX812 wird bestimmt auch runder laufen, da der Roadlink nicht mehr benötigt wird. Und ich könnte ohne Gebastel beim nächsten Kassettenwechsel 11-46 fahren.
 
Da sehe ich gar kein Problem!
Hab selbst ein RX812 Schaltwerk mit SGS Käfig Umbau abzugeben, damit kannst auch 2x10/11 fahren mit 11-42, da genug Kapazität vorhanden.
 
Danke, das Schaltauge war angebrochen (habe ich getauscht) und den Schaltkäfig vom GRX400 vorsichtig wieder gerade gebogen. Schaltet erstmal wieder aber super rund läuft es nicht. 🙂
 
Das GRX812 Schaltwerk könnte ich doch ohne Probleme 10 fach fahren oder?

Aktuell 1x10 mit 11-42 10 fach Kassette, GRX 400 Schalthebel, XT 10 fach Kette, GRX800 40T Kurbel, GRX400 Schaltwerk mit Wolftooth Roadlink.

Das GRX400 ist nach dem letzten Sturz etwas lädiert, verbogener Schaltkäfig 🙂.
Ein GRX812 wird bestimmt auch runder laufen, da der Roadlink nicht mehr benötigt wird. Und ich könnte ohne Gebastel beim nächsten Kassettenwechsel 11-46 fahren.
Da muss ich einmal mit einer Frage zwischengrätschen: wie viele Gänge kannst du denn mit den grx 400 sti und dem 812 Schaltwerk schalten? 10 oder 11?
 
Wenn es funktioniert, dann 10 Gänge. Mehr kann der GRX400-Schalthebel nicht.

Das GRX400-Schaltwerk könnte auch 11 fach, wenn ein GRX600/800 Schalthebel montiert wäre.
Danke für die Info. Ich habe mir jetzt mal ein 36er Kettenblatt bestellt( fahre aktuell ein 42er) und gucken wie ich in Verbindung mit der 11/36 Kassette zurecht komme.
 
Ich habe die Such-Funktion erfolglos bemüht, daher hier die Frage:
=> Sind Shimano Rennrad-Kettenblätter mit den 2x11 GRX Kurbeln kompatibel?

Der auf den ersten Blick gleiche Lochkreis (80 bzw. 110mm asymmetrisch) könnte es eigentlich möglich machen. Falls nein: Woran happert es? Kettenblatt-Aufnahme/Passung an der Kurbel? Kröpfung/Kettenlinie? Innen/außen-Montage?

Hintergrund meiner Frage:
Ich möchte gerne eine kleinere als die kleinste GRX Übersetzung 2x11fach fahren. Shimano GRX Kettenblätter gehen nur bis 46 (110 asym) bzw. 30 (80asym) runter. Ich möchte 36/26 fahren. U.a. für 105 gibt es ein 36er KB (zumindest für 110 asym). Die TA Kombi für GRX geht bis runter zu 40 (110asym) und 44/28 ist mir noch zu groß.
 
MTB Kurbel hatte ich dran, ist aber leider zu breit für den Rahmen (Achse => Kettenlinie, Symetrie). Ich habe günstig eine GRX Kurbel bekommen, die würde (bis auf die nicht in der passenden Größe verfügbaren 2-fach Kettenblätter) perfekt passen. Und dafür suche ich halt passende 26/36er Kettenblätter. 🙂

Und auch wenn es schwer zu glauben ist:
Ich möchte wirklich gerne 2-fach fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es aber keine passenden Kettenblätter. Das 36er hat den LK 80 was du verlinkt hast. Und das ist schon das kleine. Du bekommst also kein 26er mehr auf die Kurbel. Das 36er passt nicht auf den 110er Lochkreis.
 
Warum denn nicht stattdessen hinten aufrüsten?
Entweder mit Goatlink etc.
Gibt ja genug Möglichkeiten, die 46/30 Kurbel mit 11-42 oder sogar teils 11-46 Kassette zu verheiraten.
30/42 ist schonmal niedriger untersetzt als z.B. 26/34. ;)
 
Ähm… vielen Dank für die Reaktionen und die Anteilnahme. Mein "Warum" dahinter zu erläutern, führt jetzt vielleicht ein bisschen weit, daher nur kurz: Eine feine Abstufung hinten ist mir wichtig und die Diskussion zu 1fach/2fach hatte ich schon mit mir selbst geführt. 1fach ist für mich Plan C, Plan B wäre eine andere passende Kurbel.

Daher die Frage nochmal:
Sind 80asym und 110asym Shimano Rennrad-Kettenblätter kompatibel mit den GRX Kurbeln? Wenn das noch niemand ausprobiert hat oder definitiv ausschließen kann, probiere ich das einfach mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja einfach eine 2-fach-MTB-Kurbel anstatt der GRX nehmen, zB XT oder XTR.
Genau 👍
8014489A-9485-46D9-858F-40D773601923.jpeg
 
rennradkettenblätter sind bei den Lochkreisen doch eh größer als 46/30. was erhoffst du dir dadurch?
Und die gangsprünge einer 11-42 sind nur in den leichten Gängen wirklich größer als bei der 11-34.
Daher 11-42 mit 46/30 Kurbel und fertig.
 
ist das der PRO Discover 12 Lenker ? Warum keine GRX 810 genommen, die 600er heißen zwar auch GRX aber wenn ich ehrlich bin sind das Luppenreine 105er mit veränderten "Hebeln" die ganze "Magie" der GRX merkt und spürt man erst mit den 810ern STI´s
Er hat doch die 10fach, also 400er sti.
Und die 600er sti sind doch von der Geometrie identisch zu den 810. kann deine Aussage so jetzt nicht nachvollziehen.
Meinst nur wegen servowave?
 
Er hat doch die 10fach, also 400er sti.
Und die 600er sti sind doch von der Geometrie identisch zu den 810. kann deine Aussage so jetzt nicht nachvollziehen.
Meinst nur wegen servowave?
nein die 600er haben nix mit den 810ern zu tun, nur auf den ersten Blick sehen sie sich ähnlich.

Ja ServoWave und versetzter "Drehpunkt" der Bremse das haben die 400er und die 600er nicht
 
Zurück