Ich hab auch die Kombi 30/46 11-42 mit dem 812er Schaltwerk. Schaltet sehr gut, nur bei klein-klein hängt die Kette durch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit Käfigumbau ist es für 2x11 mit 11-42 hinten perfektDachte das 812er ist nur für 1-fach?
Funktioniert also auch mit 2-fach? Das wäre klasse.
Das Schaltwerk kann nicht sehen, ob vorne ein Umwerfer montiert istGar keine Einschränkungen ist mit dem GRX810/GRX400 und Roadlink nicht möglich, dafür musst du weiter 11-34/11-36 fahren. Je nachdem wie gut du die Schaltung eingestellt bekommst, sollte die Schaltqualität aber mehr als gut genug sein.
@sibu: spannend, mittlerweile würde ich wohl auch das GRX812 als Basis nehmen.![]()
Eher nicht, vermutlich Bilder unsauber vom Marketing-Team bearbeitet und noch falsch gelistet.Die Kombi wird sogar von einigen Herstellern angeboten.
Manche Händler bauen das auf Kundenwunsch so auf aber das ist offiziell von Shimano nicht freigegeben.Ich hab letztes Jahr ein Komplettbike gekauft, da war die Kombi so verbaut...
Im verlinkten Katalog ist nur 11-34 drin. Mein Händler hat bei der GRX 812 nachgelesen, dass die auch 11-42 kann und sie so ausgeliefert. Das Problem ist die Kapazität: Die wird mit 31 angegeben und von 11-42 schon voll ausgeschöpft. Da bieben bei 11-34 nur acht Glieder Kapazität für den Umwerfer übrig, der bei 30/46 aber schon16 Zähne benötigt. Im Umkehrschluss bedeutet dass, das die eigentliche Kapazität des Schaltwerks in der höchsten, von Shimano frei gegebenen Version bereits bei 39 liegen muss. Dann ist der Unterschied zur machbaren 16+31=48 immer überraschend groß. Beim langen Käfig bin ich mit 11-46 aber auch wirklich am physikalischen Limit, sofern man groß/groß und klein/klein ohne Einschränkungen schalten will.Manche Händler bauen das auf Kundenwunsch so auf aber das ist offiziell von Shimano nicht freigegeben.
Also GRX812 + 11-42 und 46-30 2x11. Welcher Hersteller hat diese Ausstattung im Katalog?
Jackpot, bin hier anscheinend besser aufgehoben als bei rennrad-news.Bei mir hat der Händler die GRX 812 mit 30-46 und 11-42 ausgeliefert und funktionierte (...)
Keine 10 km, hat also noch EinschleifpotentialWieviel hat denn der Antrieb runter? Hab selber auf eine größere Kassette gewechselt und das hat ca. 500 bis 1000km gebraucht, bis es sich "eingelaufen" hatte. Mittlerweile läuft es so gut wie original zuvor.
Denkst du, der Unterschied in dem Größten Ritzel zwischen 810 und 812 kommt nur durch den von mir beschriebenen Achsversatz?Der Versatz zwischen den Achsen ist nötig, um mehr Platz für große Ritzel zu schaffen. Das 810 geht bis 34, das 812 bis 42 Zähne.
Ich würde erstmal nach der Kettenlänge und der Einstellung der B-screw schauen
Mit GRX sitzt man halt so zwischen zwei StühlenJackpot, bin hier anscheinend besser aufgehoben als bei rennrad-news.
Die B-Schraube muss angepasst werden und die Kettenlänge muss aufs Glied genau passen. Zuerst habe ich gemäß Kettenlängenrechner eine 122er Kette versucht, die aber gleich auf 120 gekürzt und gefahren und bei der Folgekette dann mangels Half-Link für 11fach den Schritt auf 118 gewagt: Groß/Groß passte so gerade. Schleifen am Umwerfer bei den normalen Extrempositionen klein/groß oder groß/klein habe ich nicht, wobei ich vorne aber auch einen GRX-Umwerfer und eine FSA-(Gravel-)Kurbel habe (andere Kettenlinie als 105).Mit einer minimal kürzereren Kette+B-Schraube etwas raus könnte ich mein Problem eventuell aber wirklich etwas entschärfen.
Danke euch11-42 geht bei meinem 2x11 nicht weil die Kettenlinie nicht stimmt. Ich kann nicht groß/groß fahren. (...)
Problem ist aber auch nicht das untere Ende des Schaltwerks sondern die obere Seite der Kette.
Das 810er kann also auch 11-42 schalten.
fährst Du den gar nicht 1 mal 11 sondern noch 2 mal 11 ? Bei 1 mal 11 ist die KL nicht ganz so wichtig da dort viel größere Toleranzen vorhanden sindAlso grad getestet: 11-42 geht bei meinem 2x11 nicht weil die Kettenlinie nicht stimmt. Ich kann nicht groß/groß fahren. Das Ritzel hinten steckt zu weit innen und vorne schleift die Kette am Umwerfer. Einstellen bringt auch nichts weil es dann vorn nicht mehr vernünftig schaltet.
Problem ist aber auch nicht das untere Ende des Schaltwerks sondern die obere Seite der Kette.
Das 810er kann also auch 11-42 schalten.
Hinten hat es allerdings grad so gepasst mit dem 810er Schaltwerk. Ich hätt nur nochmal bissl nachstellen müssen.
Ich fahre 2x11. Bei 1x11 ist ja schon von Haus aus ne 42er Kassette verbaut. Da würde das natürlich gehenfährst Du den gar nicht 1 mal 11 sondern noch 2 mal 11 ? Bei 1 mal 11 ist die KL nicht ganz so wichtig da dort viel größere Toleranzen vorhanden sind
Ich weiß nicht ob du dir mit dieser Erwartungshaltung einen Gefallen tust.Es läuft schon gut, die Kapazität reicht dicke, aber es läuft nicht perfekt. Vor dem Umbau war es aber definitiv ruhiger.
Naja, dass ist mit Schaltungen auch immer so ein Ding glaub ich.Ich weiß nicht ob du dir mit dieser Erwartungshaltung einen Gefallen tust.
Bekommst du bestimmt noch etwas optimiert aber perfekt? Ich weiß nicht.
Es hat auch nicht jeder die Skills eine mechanische Schaltung richtig sauber einzustellen (ich z.B.). Ich bin fast vom Glauben abgefallen als ich eine perfekt eingestellte GRX600/800 2x11 vom Cube Händler schalten durfte, verglichen mit der GRX von Canyon eingestellt und von mir "optimiert".![]()
ja 1 mal 9 war irgendwie nicht dolle, bin damals dann auch flink auf 1 mal 10 umgestiegen und das funktioniert immer noch prima , ZEE Schaltwerk mit SAINT Trigger haut mich jedes mal vom Hocker wie fein das schaltet, Schaltzug und Hülle sind nun 7 Jahre alt , bin gespannt wie lange das noch durchhältMich nervt gerade eine 1x9 am Restebike