Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Ob gebraucht machts nun auch nicht. Hab zwar ein 5700 umwerfer da aber der ist für 3fach.
Ich hab zum Glück vorne ne rennrad kurbel statt ner grx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar. Mit Kettenschlössern von SRAM oder Shimano?

Dann werde ich in Ruhe meinen Vorrat an Ketten aufbrauchen können.
Auch mit SRAM Kettenschloss. Toller Nebeneffekt der SRAM Ketten: Die halten 3 mal so lange wie Shimano Ketten. Zumindest bei uns im Vergleich zu XT/Ultegra 11-fach Ketten. Werde demnächst noch mal eine Dura Ace/XTR Kette testen, die habe ich hier noch rumliegen. Mal sehen ob die länger als 1500 km hält...
 
Kann ich eine GRX 600 mit 46-30 Kettenblättern problemlos mit einer Shimano Kassette 105 CS-R7000 11-fach mit 11-28 Zähne kombineren? Hab die Kassette auf einem Rollentrainer - hab aber leichte Probleme die Schaltung reibungslos einzustellen
 
Laut Shimano sollte man mindestens 11-30 fahren mit dem GRX810 Schaltwerk, das bei deiner GRX600 montiert ist.
Warum nicht einfach die gleiche Kassette wie auf dem Gravelbike montieren?
 
Laut Shimano sollte man mindestens 11-30 fahren mit dem GRX810 Schaltwerk, das bei deiner GRX600 montiert ist.
Warum nicht einfach die gleiche Kassette wie auf dem Gravelbike montieren?
Hatte ich da und keine Lust 50€ für die gleiche Kassette auszugeben. Das Rad bleibt bis voraussichtlich März indoor, daher muss ich nicht unbedingt schnell wechseln können.
 
Was würdet ihr sagen, kann man die neue GRX822 vergleichen mit der Ekar. Hab einen Rahmen im Auge und bin noch unentschlossen was de Schaltung angeht. Mich wundert nur, dass die GRX mit einer SLX Kasette 10-45 kombiniert wird. Wie schätzt ihr aber generell die Funktion ein, habe über 1x13 schon gehört, dass sich bei einem Sandkorn die Schaltung schon verstellt und man nachjustieren muss.
 
Was würdet ihr sagen, kann man die neue GRX822 vergleichen mit der Ekar.
Das musst du schon selber entscheiden.
Ekar würde ich nur verbauen, wenn ich nicht so viel klettern müsste.
Max. 38-44, aus einer GRX 1x11 oder 1x12 kann ich immer für überschaubares Geld einen Mullet-Antrieb mit 11-51/10-51 MTB-Kassette zaubern.

Die Ekar ist cool mit Fokus Allroad, vielleicht Rennrad-Ersatz mit 1 Ritzel-Sprüngen wenn es schneller wird.
10-11-12-13-14-15-17-19-22-26-32-39-44

Und man muss bei Problemen mit der Schaltung immer damit rechnen, dass einem keiner helfen kann. So war es jedenfalls bei allen Gravel-Events dieses Jahr.
Viel Spaß beim selber Reparieren oder Ersatzteile herzaubern 😬.
 
Hi,

ich hätte gerne eine etwas leichtere Übersetzung (den einen Gang mehr, oder auch die psychologische Reserve) für steile und/oder lange Steigungen.

Vorhanden GRX 48/31 2-fach Kurbel mit 11-34 11-fach Kassette
Möglichkeit einer 11-42 Kassette ist bekannt.
Ebenso bin ich aber auch über die kleineren Kettenblätter (28er) von T.A. gestolpert => das wäre ungefähr ein leichterer Gang mehr und ich hätte weiter die feinere Abstufung.

Einige wenige Berichte über Kauf und Einsatz findet man auch. Allerdings eher weniger Erfahrung über längere Zeit. Ebenso bleibt meist offen, ob das das grosse Blatt bei 48 belassen wurde oder dort auch ein kleineres montiert wurde. Thema Kettenabwürfe / Schaltverhalten etc.

Das die Kombi 48/28 ausserhalb der Spezifikation läuft, ist mir klar.

Argumentation für das 28er wäre bei mir:
Ich glaube ein leichterer Gang mehr reicht mir.
Kleineres Blatt ist leichter als grössere Kassette

und das wichtigste ... ich kann meine Ketten weiter nutzen..


Vielen Dank für eure Erfahrungen
 
Zuletzt bearbeitet:
... gerne eine etwas leichtere Übersetzung

Das die Kombi 48/28 ausserhalb der Spezifikation läuft, ist mir klar.
Ich kann Deine Überlegungen gut nachvollziehen ;), gegen 48/28 sprechen m.M.n. weniger die etwas hakeligen Schaltvorgänge am Umwerfer :rolleyes: als der "Riesen"Sprung von 20Z, der am Schaltwerk ein Gegenschalten über mehrere Gänge erfordert (wenn man halbwegs im Tritt bleiben will).
Fährst Du fast nur auf dem 48er (?) und schaltest selten auf das kleine Blatt, spricht nichts dagegen.
MIR ist eine kleinere Differenz vorne angenehmer :) , was in der Konsequenz weniger sinnvolles Mittreten bergab bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er vorne 2 fach hat müsste er das 810 ner haben.
Das 812 ist ja eigentlich für vorne 1x
Nein, 812 ist auch bei zweifach zugelassen. Shimano hat aber die Kapazität für den Fall sehr konservativ angegeben, daher bei zweifach hinten nur max. 34. Doch schon mit dem normalen Käfig hat 11-42 funktioniert (vom Händler so aufgebaut). Den extra-langen Käfig habe ich später selber getauscht und das 46er Ritzel passt. Die Kettenlänge ist dabei am Maximum: Groß/groß muss sehr genau passen. Wenn die Kette ein Glied länger als erforderlich ist, hängt sie bei klein/klein etwas durch.
 
Zurück