Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Schleift es denn mit Spacer immer noch an der Kurbel? Wenn nein, dann würde ich es dabei bewenden lassen.
Viel Platz ist da ja nie.

Edith: ist auf der Kassette ein Spacer verbaut? Wenn ja, den Mal rausnehmen und schauen ob die Kassette noch fest wird.
Man merkt sofort, wenn der Spacer rein muss, dann klappert nämlich die Kassette. 😅
 
Moin, Schaltung ist 11fach. Passt das mit dem 12fach KB?
Natürlich. Dem System ist es völlig egal, ob das Kettenblatt 5, 9, 11 oder 17 3/4 ist...
Die "12-fach"-GRX-Kettenblätter von Shimano sind völlig identisch mit den "11-fach"-Kettenblättern. Lediglich der Kettenfangstift ist bei den 1-fach-KB länger. Auch die Kurbelarme sind identisch. Auch gibt es keine 1-fach oder 2-fach-Kurbeln bei GRX. Es sind Einheitskurbeln, bei denen in einem Fall nur ein Kettenblatt montiert wurde und im anderen Fall halt zwei. Du kannst an deiner Kurbel auch 2 Kettenblätter montieren, wenn du Lust hast, dann hast du ne "2-fach"-Kurbel. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass du an deiner Kurbel jedes erdenkliche Kettenblatt montieren kannst, welches für GRX im Umlauf ist, theorethisch also auch ein 30er-Blatt.
Eine große Auswahl an passenden Kettenblättern liefert beispielsweise die Marke Specialités TA. Dort habe ich ein 28er Blatt gefunden und montiert.
 
Schleift es denn mit Spacer immer noch an der Kurbel? Wenn nein, dann würde ich es dabei bewenden lassen.
Viel Platz ist da ja nie.

Edith: ist auf der Kassette ein Spacer verbaut? Wenn ja, den Mal rausnehmen und schauen ob die Kassette noch fest wird.
Man merkt sofort, wenn der Spacer rein muss, dann klappert nämlich die Kassette. 😅
Nein, es gibt keinen Spacer bei der Kassette, aber ich habe einen auf der Antriebsseite der Kurbel eingebaut.
 
Gibt es einen von Shimano vorgeschriebenen Abstand zwischen Kurbel und Kette?
Keine Ahnung.
Aber die Rahmengröße ist ja nicht entscheidend sondern Kettenstrebenlänge und Tretlager Breite/Q-Faktor der Kurbel.
Und es gibt auch XXL Rahmen mit 425er KS und 142er Hinterbau die mit Ultegra oder GRX 2-fach problemlos laufen (müssen).
Irgendwo muss hier ein Fehler sein, aber ich weiß auch noch nicht wo.

Für mich wäre es nicht zufriedenstellend so.

Kennt jemand die offiziellen Kettenlinien bei zweifach GRX?
 
Irgendwo muss hier ein Fehler sein, aber ich weiß auch noch nicht wo.

Es muss entweder ein Montage- oder ein Teileauswahl-Fehler vorliegen (sorry, 3di ;)) oder wir haben es hier einfach mit einem Fall zu tun, wo die Geometrie eines konkretes Rennrades (hier ein Cube SL Road SL in L) einfach keine problemlose Umrüstung auf GRX 810 zulässt.
 
Es muss entweder ein Montage- oder ein Teileauswahl-Fehler vorliegen (sorry, 3di ;)) oder wir haben es hier einfach mit einem Fall zu tun, wo die Geometrie eines konkretes Rennrades (hier ein Cube SL Road SL in L) einfach keine problemlose Umrüstung auf GRX 810 zulässt.
Das ist für mich völlig in Ordnung – ich habe schon viele Fahrräder aufgebaut, aber noch kein Gravel- oder Rennrad, daher kann ich nur dazulernen.

Wenn eine andere Kurbel sinnvoller wäre (gerne auch mit größerem Q-Faktor wegen der Knie), bin ich dafür offen. Nur auf ein 2-fach System möchte ich nicht verzichten – auch hier wieder der Knie zuliebe.
 
Was ich an deiner Stelle noch checken würde:

• Sind die DT-Swiss-Laufräder für eine 11er-Kassette »freigegeben«?

• Falls die ursprüngliche Kurbelgarnitur (Ultegra?) noch vorhanden ist: Welche Kurbelarmlänge ist da gegeben?
Die Originale Kurbellänge ist bei der Ultegra 170mm, ich denke die 5mm machen da nicht viel aus.
Laufräder sind für 11-Fach freigegeben.
 
Die Originale Kurbellänge ist bei der Ultegra 170mm, ich denke die 5mm machen da nicht viel aus.

Wer weiß? Womöglich hatten die Cube-Designer anständig Grund dazu, keine 175er zu nehmen ... 8-)

Habe gerade in den Angaben über die Ultegra gelesen, dass da die Kurbelgarnitur wohl besonders breit gebaut war (wenn ich das Englische richtig verstehe):

1731273415971.png


Siehe hier.
 
1731312236532.jpeg

1731312379404.jpeg

Meine (halbwegs neue) Kette springt teils wenn ich auf dem großen Kettenblatt mit dem größten Ritzel fahre auf das kleinere Blatt runter. Ist das Kettenblatt schon durch?
 
Meine (halbwegs neue) Kette springt teils wenn ich auf dem großen Kettenblatt mit dem größten Ritzel fahre auf das kleinere Blatt runter. Ist das Kettenblatt schon durch?
Wegen des ausgeprägten Schräglaufs der Kette solltest Du "groß/groß" ebenso wie "klein/klein" vermeiden.
Gegen das Runterfallen müsste der Umwerfer etwas weiter nach außen justiert werden, der würde das dann verhindern.

Sinnvoller wäre es schon vorher vorne auf das kleine Blatt zu schalten ;).
 
nö, das ist ja der Abstand ab Mitte Tretlager und das ist entweder das kleine Blatt oder die Mitte von beiden.
Der Q-Faktor der GRX Kurbeln wird mit 151mm angegeben. Ultegra 148. 146
Heißt 2,5mm weiter außen ist die Kurbel bei GRX. die Kette aber 3,5mm weiter außen. Ergibt -1mm Freiheit zwischen Kurbel und Kette.
GRX einfach hat Kettenlinie 49,7
1731314127501.jpeg

Das 2-fach KB sieht für mich so aus, als ob die Zähne noch weiter außen stehen.
1731313992417.jpeg


Aber die Kettenlinie könnte der Fragesteller gerne mal überprüfen. Das sollte aufschlussreicher sein als hier weiter Zahlen aus dem Internet zu suchen und im Trüben zu fischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück