Shimano GRX

Aber nicht am Kurbelende...
MediaSection_hollowtech_Tech_Image_HollowtechCrankArm_01_PC_v1.jpg

Das macht ja auch überhaupt keinen Sinn. Da will man ja auch ein Gewinde rein schneiden...
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Aber nicht am Kurbelende...
Anhang anzeigen 2044824
Das macht ja auch überhaupt keinen Sinn. Da will man ja auch ein Gewinde rein schneiden...
Ja trotzdem bleibt es bei Material Schwächen.
Ausserdem das kann nicht die Lösung sein.
Nebenbei 2mm das wäre zu wenig immerhin bleibt es ja nicht starr.
Die kette bewegt sich auch seitlich und die kurbelarme bewegen sich durch etwas beim treten.

Für mich ist da am Rad was murks.
 
Für mich ist da am Rad was murks.
Ja. Jedoch:
@3di
Bau mal die Kurbel um 180° versetzt zusammen und miß mal die Abstände zwsichen den Kurbelarmen.
Bitte prüfe die Einbauposition nochmal. Sitzt die Kurbel symmetrisch im Rahmen?
Kannst du ca 62mm zwischen Kurbelinnerem und Rahmenmitte rausmessen?
Wie ist die Kettenlinie deines äußeren Kettenblatts?
Wie löse ich es nun, andere Kurbel?
Hast du denn Mal nachgemessen?
Wenn alles original ist sollte das ja schon laufen.
Es läuft, und hat minimal Kontakt ohne Spacer, mit geht's.
Er geht ja nicht messen?
Wie oft soll man denn fragen?
 
Ich selbst würde so etwas wie eine Kurbelgarnitur niemals aus 2. Hand kaufen. An Stelle von @3di würde ich deshalb auf jeden Fall einmal penibel nachschauen (den Vorschlag gab’s wohl auch schon), ob alle Bestandteile die passende Original-Teilenummer aufweisen.
 


Ich war dann mal messen. 😊

Ich hoffe es ist umfassend und alles zu erkennen.

Nicht im Bild, Q-Faktor mit Spacer (2,5mm) ist 152mm.

Ich frage mich gerade ob der Rahmen ein montags Modell ist, die Kurbel Sitz trotz Spacer rechts etwas weiter links. 🤔

1000055232.jpg

1000055234.jpg
1000055226.jpg
1000055225.jpg
1000055224.jpg
1000055223.jpg
1000055222.jpg
 

Anhänge

  • 1000055232.jpg
    1000055232.jpg
    347,2 KB · Aufrufe: 29
  • 1000055225.jpg
    1000055225.jpg
    347,4 KB · Aufrufe: 57
  • 1000055224.jpg
    1000055224.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Kettenlinien-Wert kannst du feststellen, basierend auf der Mitte zwischen den beiden Kettenblättern?

Beträgt der Abstand zwischen den Kettenblättern (Zahnmitte zu Zahnmitte) 7 mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Kettenlinien-Wert kannst feststellen, basierend auf der Mitte zwischen den beiden Kettenblättern?

Beträgt der Abstand zwischen den Kettenblättern (Zahnmitte zu Zahnmitte) 7 mm?
Das ist sehr schwer zu messen, mach Augenmaß siegt es eher nach 10mm aus

Ich habe oben noch Bilder ergänzt Kurbel Innenseite zum Rahmen.
 

Anhänge

  • 1000055240.jpg
    1000055240.jpg
    371,6 KB · Aufrufe: 48
hast du links noch einen Kurbelspacer auf der Achse den du mit auf die Antriebsseite nehmen kannst?

Abstand zwischen Kettenblättern idR soll wohl eher 5mm sein als mehr. (Zumindest gilt das für Road Kurbeln)
Macht auch Sinn.. es muss ja nur genug Platz für Innen+Außenlasche der Kette dazwischen sein.
Ich habe noch einen zweiten Spacer, allerdings wenn ich ihn auf der rechten Seite mit dem anderen zusammen aufsetze, habe ich etwas wenig Einstand in der Aufnahme an der Kurbel links und der kleine Stift den man einklappen kann landet dann nicht mehr im Loch.
 
Ich habe noch einen zweiten Spacer, allerdings wenn ich ihn auf der rechten Seite mit dem anderen zusammen aufsetze, habe ich etwas wenig Einstand in der Aufnahme an der Kurbel links und der kleine Stift den man einklappen kann landet dann nicht mehr im Loch.
ist denn links auch ein Kurbelspacer montiert? liest sich eher so als ob du den gesamten Kurbelsatz 2,5mm nach rechts schieben solltest?
den Q-Factor solltest du schon einhalten, sonst sitzt der Kurbelarm ja nicht ordentlich auf der Achse.
 
ist denn links auch ein Kurbelspacer montiert? liest sich eher so als ob du den gesamten Kurbelsatz 2,5mm nach rechts schieben solltest?
den Q-Factor solltest du schon einhalten, sonst sitzt der Kurbelarm ja nicht ordentlich auf der Achse.
Ich hatte mit der Kurbel 2 Spacer geliefert bekommen. Einer sitzt aktuell rechts, der andere liegt auf der Werkbank.
 
Hallo,

gibt es schon Insider-Informationen dazu, ob die neuen GRX Schaltwerke zukünftig eine komplett andere Befestigungsmöglichkeit am Rahmen haben werden – möglicherweise in Richtung UDH?
 
Aber wenn die Kurbel weiter rechts ist läuft die Kette nicht mehr so Steil zum kleinsten Ritzel und die sie berühren sich nicht mehr. Hier im Bild die Situationen ohne Spacer:

Anhang anzeigen 2045477
Ja und nein.
Die 2,5mm werden das nicht ändert da die kette sich beim radeln auch seitwärts bewegt und nicht star immer nur 1 Position hat und die Ausrichtung des kettenblatts da auch etwas beeinflusst.


Und die Kurbel sich auch leicht verformt.

Da werden 2,5mm nicht wirklich was bringen.

Die Kurbel ist murks
 
Ja und nein.
Die 2,5mm werden das nicht ändert da die kette sich beim radeln auch seitwärts bewegt und nicht star immer nur 1 Position hat und die Ausrichtung des kettenblatts da auch etwas beeinflusst.


Und die Kurbel sich auch leicht verformt.

Da werden 2,5mm nicht wirklich was bringen.

Die Kurbel ist murks
Und jetzt? 😃
 
Warum soll ich das suchen?
Wer hat den hier den gebraucht murks gekauft?

Q faktor interessiert mich herzlich wenig bei meinen kurbeln aber wenn das so wichtig ist sollte mann den Bereich schon festlegen was man da will
 
Warum soll ich das suchen?
Wer hat den hier den gebraucht murks gekauft?

Q faktor interessiert mich herzlich wenig bei meinen kurbeln aber wenn das so wichtig ist sollte mann den Bereich schon festlegen was man da will
Mich interessiert derQ-Faktor eigentlich auch nicht, aber mein Knie sieht das deutlich anders, Je breiter, desto besser ist meines Knies Device!

Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es vermutlich der Q-Faktor 176 mm der 2-Fach Mtb Kurbeln, die ich mit SQlab 511 in XL fahre.
 
Zurück