Shimano GRX

ist wohl:

Y0JR98010 für das große,
Y0JR31000 für das kleine Kettenblatt.

K. A., ob man die irgendwo eingestanzt findet oder so.
Ich finde leider keine Prägung oä.
Aber rein Optisch ist es das Richtige.
Ein Fehler ist auch eher unwahrscheinlich, ich habe die Kurbel von einem Freund der diese nach kurzer Probefahrt vom Neu Rad demontiert hat gekauft.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Die Fotos haben mich neugierig gemacht. Anbei wie das an meinem Orbea Terra serienmäßig aussieht, bis auf die Pedale. Sind auch nur so 2-4mm
Das sieht ja gar nicht so viel anders als bei mir aus, danke fürs Nachmessen!😊
Nur zur Sicherheit, das Bild ist hinten auf dem kleinsten Ritzel, vorne auf dem Großen Kettenblatt?

Kannst Du verifizieren ob die Kurbel, besser die Abstände vom Sattelrohr bis zur Kurbel 1-2mm unsymmetrisch ist Bei mir ca, 45mm links, 47mm rechts (siehe Bilder unten)?

Ich war dann mal messen. 😊

Ich hoffe es ist umfassend und alles zu erkennen.

Nicht im Bild, Q-Faktor mit Spacer (2,5mm) ist 152mm.

Ich frage mich gerade ob der Rahmen ein montags Modell ist, die Kurbel Sitz trotz Spacer rechts etwas weiter links. 🤔

Anhang anzeigen 2045011
Anhang anzeigen 2045013Anhang anzeigen 2045014Anhang anzeigen 2045083Anhang anzeigen 2045086
 
Am Rande ...

Ich bin ja tatsächlich ein verhalten-begeisterter Fan davon, solche Problemstellungen einfach mal »der KI« anzuvertrauen 8-)

Habe deshalb diese Fragestellung verfasst und chatgpt darauf losgelassen:

Mit welchen Problemen muss man rechnen, wenn man an einem Cube SL Road SL Fahrrad in Größe L dessen ursprüngliche Shimano Ultegra Kurbelgarnitur (FC-R8000) durch eine Shimano GRX 810 Kurbelgarnitur (FC-RX810-2) ersetzen will?

Wie groß ist insbesondere die Wahrscheinlichkeit, dass dabei die Änderung der Kurbelarmlänge von 170 mm (Ultegra) auf 175 mm (GRX) zur Folge hat, dass der GRX-Kurbelarm dann unter bestimmten Umständen die Kette berühren würde?


Die Antwort ist ziemlich beeindruckend, finde ich, und sie hätte @3di im Vorwege auf genau die Probleme hinweisen können, mit denen er sich jetzt herumschlägt.
 
Am Rande ...

Ich bin ja tatsächlich ein verhalten-begeisterter Fan davon, solche Problemstellungen einfach mal »der KI« anzuvertrauen 8-)

Habe deshalb diese Fragestellung verfasst und chatgpt darauf losgelassen:




Die Antwort ist ziemlich beeindruckend, finde ich, und sie hätte @3di im Vorwege auf genau die Probleme hinweisen können, mit denen er sich jetzt herumschlägt.
Sehr geil!

@Speedster

ich möchte gar nicht ausschließen, dass es in diesem Fall andersherum gelaufen ist. Ich bin selbst ein großer Fan von KI und nutze entsprechende Tools sowohl in meinem IT-Alltag als auch für viele andere Bereiche sehr häufig. Bevor ich überhaupt ins Forum gekommen bin, habe ich Chatgpt natürlich sehr intensiv dazu befragt.

Es ist durchaus möglich, dass meine vorherigen Interaktionen die Ergebnisse beeinflusst haben, die du jetzt siehst. Oder vielleicht hat der Webcrawler von ChatGPT genau diese Informationen aus dem Netz für die Antwortfindung herangezogen. Genau wissen kann man das ja leider nicht.

So oder so sehr spannend!

Viele Grüße!
 
Zeig die Antwort mal bitte....

Ich bin unsicher, ob das erlaubt ist. Kannst dich ja bei chatgpt anmelden, ist kostenfrei möglich.


Bevor ich überhaupt ins Forum gekommen bin, habe ich Chatgpt natürlich sehr intensiv dazu befragt.

Und du hast keine »Warnungen« erhalten?

Du kannst ja deine ursprünglichen Fragen noch mal an chatgpt richten und schauen, ob die Antworten heute anders ausfallen. Oder zum Vergleich meine Frageformulierung eingeben.
 
Und du hast keine »Warnungen« erhalten?

Doch, aber "Warnungen" eher bzgl.. der Sitzposition weil es eigentlich ein Flatbar Rahmen ist aber dessen war ich mir bewusst.
Ich habe nicht explizit nach der Kurbel gefragt, ich würde @danimaniac da rechtgeben, KI philosophiert auch oft über Themen die Plausibel klingen weil sie auf "glaubwürdig klingen" trainiert worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar habe ich bei meiner Di2 2x11 ein Problem mit dem relativ neuen EW-WU111.
Heute war zum zweiten Mal der Akku leer, Rad stand nur zwei Wochen im Keller. Beim ersten Mal dachte ich noch, dass ich beim Anlehnen einen STI dauerhaft betätigt hatte, diesmal kann ich das ausschließen. Firmware hatte ich damals bei der Montage direkt aktualisiert. Kennt das jemand? Tippe auf einen Defekt, ich meine, mal im Netz gelesen zu haben, dass das gelegentlich vorkommt. Der Edge kann allerdings erst nach dem ersten Schalten auf die Di2 zugreifen, der EW-WU111 scheint also in den Standby zu gehen.
 
Ich war übrigens gerade beim Freundlichen und habe ihm die Kurbel gezeigt.

Er meinte, dass es schon klar sei – der Rahmen hat eben eine Rennrad-Geometrie. Die 1–2 mm würden seiner Meinung nach ausreichen, und er ist der Ansicht, dass ich an der Kurbel beim Hochweg ohnehin eher ziehen werde. Das würde die Situation eher verbessern als verschlechtern, vor allem unter Volllast.

Allerdings meinte er auch, dass er sich "etwas überlegen" würde – was so viel heißt wie: Das Problem bleibt wohl bei mir. 😃

Dann ist es vermutlich so, fahre ich eben immer unter Volllast. 🚀
 
@3di : mit Spacer schleift es nicht mehr? Habe die Tage auch Mal drauf geschaut, viel Platz ist da nicht, aber schleift nicht. Was will man mehr?
Q-Faktor würde ich nur über die Pedale machen und parallel Mal mit nem guten Physio drüber reden. Vielleicht sind ja die Füße zu weit nach außen rotiert, oder was auch immer.
 
@3di : mit Spacer schleift es nicht mehr? Habe die Tage auch Mal drauf geschaut, viel Platz ist da nicht, aber schleift nicht. Was will man mehr?
Q-Faktor würde ich nur über die Pedale machen und parallel Mal mit nem guten Physio drüber reden. Vielleicht sind ja die Füße zu weit nach außen rotiert, oder was auch immer.

Nein, mit einem Spacer sind es etwa 1–2 mm Abstand; mein Mechaniker meint, das reicht aus. Ich werde es beobachten. 😃
Allerdings denke ich, dass ein 3,5-mm-Spacer besser wäre.

Was den Q-Faktor betrifft: Ich habe die SQlab 511 in XL, aber eigentlich gefallen mir die 176 mm der XT zusammen mit diesen Pedalen besser als die GRX.

Der Physiotherapeut hilft da nicht viel weiter; das Knie muss wohl mal zum 'Kundendienst' (OP). 😃
 
Also ist das Kurbelthema abgehakt. 3,5mm ist ja nirgends so vorgesehen.

Das Knie geht nicht grundlos einfach so kaputt, selbst wenn das jetzt gemacht (erneuert) wird, wird ja nicht an der Ursache gearbeitet.
 
Das sieht ja gar nicht so viel anders als bei mir aus, danke fürs Nachmessen!😊
Nur zur Sicherheit, das Bild ist hinten auf dem kleinsten Ritzel, vorne auf dem Großen Kettenblatt?
Ja genau, kleinster Abstand. Wirklich gemessen habe ich nicht, nur geschätzt.
Kannst Du verifizieren ob die Kurbel, besser die Abstände vom Sattelrohr bis zur Kurbel 1-2mm unsymmetrisch ist Bei mir ca, 45mm links, 47mm rechts (siehe Bilder unten)?
Wohl - aber frühestens Sonntag. Bin unterwegs auf feier.
 
So beides angekommen und umgebaut.
Das goldene Rädchen ist nur provisorisch da bei mir qualitativ bessere pulleys dran kommen ( nicht den china ceramic billig kram).
Grx 812 mit garbaruk käfig.
Mal sehn wies als 3fach arbeitet🤣
 

Anhänge

  • 20241119_160552.jpg
    20241119_160552.jpg
    908,6 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Zurück