Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Die Kleinanzeigen-Hölle machen sich Anbieter gerne selbst: Wenn es schon für 40 Euro "richtig neu" bei BD zu haben ist, warum sollte jemand für ein "fast neues" (ergo: Gebrauchtes!) von Privat 33 Euro zahlen wollen?
Ich sehe es nur für 48,99€ + Versand :ka:
bei der 39,99€ Variante ist die Schaltaugenaufhängung nicht dabei.

1744112708871.png


Aber ich will jetzt keine Preisdiskussion hier starten, es soll ja um technische Inhalte gehen.

Edit: Meins ist verkauft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Bremsscheibe: ich fahr am Gravel nur mehr die Dura Ace Scheiben, ist ein riesiger Unterschied zu Ultegra oder noch günstigeren.

Kein Geklingel nach längeren Abfahrten, bessere Bremsleistung - aber halt nix für Leute, die "billig" wollen.
 
Ich fahre was es gerade irgendwo im Angebot gibt, bezogen auf all meine Fahrräder. Unterm Strich muss ich aber sagen das ich mit ca. 80kg mit den Zweiteiligen Shimano Scheiben, ob in 160mm oder 203, noch nie Probleme hatte. Auch am Schotterrennrad mit Kinderanhänger auf längeren Abfahrten nicht. Dafür mit den Dächle an einer Hope V4, 3 Scheiben, alle irgendwie Neu mit Schlag. Mit wieder mehr 6 Loch LRS haben sich dann aber auch die dicken TRP und vor allem die Galfer Scheiben durch Preis+Leistung bewährt.
 
Dura-Ace (RT-CL900) und Ultegra (RT-CL800) unterscheiden sich nur in der Lackierung.
Aber das ist spezieller schwarzer Zauberlack, der eine viel bessere Temperaturleitfähigkeit hat. Ich habs aus Spaß mal im Labor gemessen. Die Dura Ace ist um 0,13 % besser. Der Messfehler der verwendeten Laser-Flash liegt bei 4 %... so viel dazu.

Schwarz sieht einfach cooler (ergo kühler) aus.
 
Produktbeschreibung so:
Featuring the same construction and technologies as the range-topping model, the RT-CL800 Ice Tech FREEZA Rotor just lacks the RT-CL900’s heat dissipation paint but still features the three-layer sandwich design and improved carrier design.
und hier:
https://bike.shimano.com/technologies/details/ice-technologies-freeza.html
Shimano schrieb:
ICE TECHNOLOGIES FREEZA rotors feature an extended inner aluminum layer with wide, exposed radiator fins that boost cooling capabilities.

Shimano ICE TECHNOLOGIES FREEZA rotors offer an impressive 100°C (212°F) reduction in heat build-up compared to standard stainless-steel rotors and a 40℃ (104°F) reduction in heat buildup compared to our ICE TECHNOLOGY rotors. Our premium rotors also feature a special heat dissipation paint on the fins that can further reduce heat buildup by 10℃ (50F°).
1744231165957.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist spezieller schwarzer Zauberlack, der eine viel bessere Temperaturleitfähigkeit hat. Ich habs aus Spaß mal im Labor gemessen. Die Dura Ace ist um 0,13 % besser. Der Messfehler der verwendeten Laser-Flash liegt bei 4 %... so viel dazu.

Schwarz sieht einfach cooler (ergo kühler) aus.
Kühlkörper werden schwarz lackiert, da Wärme so besser abgestrahlt wird. Sollte man als Lobarant eigentlich wissen.
 
Das mag sinnvoll sein, wenn man nur nachts fährt, aber ich glaube bei Sonnenschein wird der Vorteil der schwarzen Lackierung eher homöopathisch sein.
 
Kann ich eigentlich das 12-fach GRX Schaltwerk mit 11-fach Schalthebeln kombinieren? Dann müsste ich nicht den Umweg über den M8000 Käfig gehen. Angaben, die ich gefunden habe sind widersprüchlich.
 
Ich hatte mir abgespeichert, dass das gehen soll. Steht bei mir demnächst auch mal an, weil ich noch eine recht gute 11-50 Garbaruk 11-Fach Kassette habe.
 
Kühlkörper werden schwarz lackiert, da Wärme so besser abgestrahlt wird. Sollte man als Lobarant eigentlich wissen.
Ich bin kein Laborant. Ich weiß aber mehr als ausreichend über das Thema ;) Bei primär konvektiv und über Wärmeleitung gekühlten Bremsscheiben ist die Anteil der Strahlungswärme (dafür die schwarze Farbe) dermaßen egal, dass es schlicht ein Marketingstunt ist und bleibt.
 
Die cable pull ratio von 11 und 12fach road ist sehr eng beieinander .
Daher geht es aber ideal und top ist dann wunschträumen
 
Weißt dus oder meinst dus?
So wie ich es geschrieben habe. Habe mal ein Video von einem Bikeladen (war es Mexiko?) gesehen, die es so umgebaut haben und es wohl gut funktionieren soll. Eigene Erfahrungen habe ich nicht.
Ich würde es wohl irgendwann selbst mal testen, zumal das Schaltwerk ja nicht die Welt kostet. Aber aktuell läuft meine angepasste 11-45 XT/Garbaruk Kassette noch sehr gut und die Bandbreite reicht mir im Prinzip auch.
 
Das Video sagte aber das es eben nicht ideal ist und schalten nicht toll war.
Wie ich erklärte liegen die pull ration nah beieinander aber schaltet wie rotze
 
Daher geht es aber ideal und top ist dann wunschträumen
Wie wäre es mit Sinn stiftender Zeichensetzung?
"Daher geht es, aber ideal und top ist dann wunschträumen".
oder um zu verdeutlichen, was man auf den ersten Blick aus dem Satz ohne Zeichen lesen kann:
"Daher geht es aber ideal. Und top ist dann wunschträumen."
 
Das Video sagte aber das es eben nicht ideal ist und schalten nicht toll war.
Wie ich erklärte liegen die pull ration nah beieinander aber schaltet wie rotze
Ich wollte Dir damit auch nicht widersprechen. Wenn die Pull Ratio dicht aneinander aber nicht identisch ist, wird es wohl auch nicht perfekt funktionieren.
Ich hatte das Video anders in Erinnerung. Quasi als Top-Tipp um mit dem 12-fach Schaltwerk 11-50er 11-fach Kassetten zu fahren. Wenn das nur so semi läuft, würde ich auch davon Abstand nehmen.
 
Wie wäre es mit Sinn stiftender Zeichensetzung?
"Daher geht es, aber ideal und top ist dann wunschträumen".
oder um zu verdeutlichen, was man auf den ersten Blick aus dem Satz ohne Zeichen lesen kann:
"Daher geht es aber ideal. Und top ist dann wunschträumen."
Es sind ja nicht nur fehlende Satzzeichen, die hier herausfordern, ich frag mich die ganze Zeit, wie wohl "rotze" (meint vermutlich Rotze?) sich schaltet. Meint das zäh oder gibt's da einen Erfahrungsbericht?
 
Kann ich eigentlich das 12-fach GRX Schaltwerk mit 11-fach Schalthebeln kombinieren? Dann müsste ich nicht den Umweg über den M8000 Käfig gehen. Angaben, die ich gefunden habe sind widersprüchlich.

Ich hatte mir abgespeichert, dass das gehen soll. Steht bei mir demnächst auch mal an, weil ich noch eine recht gute 11-50 Garbaruk 11-Fach Kassette habe.

Die cable pull ratio von 11 und 12fach road ist sehr eng beieinander .
Daher geht es aber ideal und top ist dann wunschträumen

So wie ich es geschrieben habe. Habe mal ein Video von einem Bikeladen (war es Mexiko?) gesehen, die es so umgebaut haben und es wohl gut funktionieren soll. Eigene Erfahrungen habe ich nicht.
Ich würde es wohl irgendwann selbst mal testen, zumal das Schaltwerk ja nicht die Welt kostet. Aber aktuell läuft meine angepasste 11-45 XT/Garbaruk Kassette noch sehr gut und die Bandbreite reicht mir im Prinzip auch.

Das Video sagte aber das es eben nicht ideal ist und schalten nicht toll war.
Wie ich erklärte liegen die pull ration nah beieinander aber schaltet wie rotze

Ich wollte Dir damit auch nicht widersprechen. Wenn die Pull Ratio dicht aneinander aber nicht identisch ist, wird es wohl auch nicht perfekt funktionieren.
Ich hatte das Video anders in Erinnerung. Quasi als Top-Tipp um mit dem 12-fach Schaltwerk 11-50er 11-fach Kassetten zu fahren. Wenn das nur so semi läuft, würde ich auch davon Abstand nehme
Nein nein und nochmals nein, es funktioniert nicht.

Ich habe das Experiment jetzt durch.
Ausgangspunkt war ein GRX 800er 11fach Hebel
mit Wolftooth Tanpan auf ein Deore 5100 Schaltwerk mit 11-51 Kassette
Ging so zum bissi durch die Gegend rollen aber zum sportlichen Fahren mit vielen Gangwechsel nicht zu gebrauchen.
Dann das lange 12fach Grx Schaltwerk gekauft, das funktionierte noch schlechter.
Beim Schalten vom 11er rauf auf die größeren Ritzel war in der Mitte der Kassette Schluss und das Schaltwerk stand irgendwo.

Stand jetzt, Grx 800er Hebel und 812er Schaltwerk mit Wolftooth Goatlink und 11-46 Kassette und dies funktioniert einwandfrei!

Alle 3 Varianten habe ich um Fehler auszuschließen mit durchgehender Aussenhülle die ohne Radien verlief ausprobiert.

Wer es dennoch probieren will…ein fast neues langes GRX RD-RX 822 Schaltwerk
liegt hier und wartet auf einen neuen Besitzer.
Einfach PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück