Das elendige "tsching ... tsching ... tsching" der RT-MT800 hatte ich schon fast verdrängt. Die Lösung des Problems lautet:
RT-CL800.
Habe mir neulich die CL800 zugelegt als sie im Angebot waren. (35€)
Beim montieren dachte ich mir, wechsel Mal nur vorn, die MT800 hinten lässt du drauf, ist ja eh nicht so wichtig und dann hast ja nen Vergleich.
Die CL800 soll ja gewisse Vibrations- und Schleifgeräusche verringern. Spätestens wenn man die CL neben die MT hält sieht man, dass der Unterschied "lediglich" im Spider liegt. Die Scheiben selbst sind augenscheinlich identisch. Die CL haben geschwungene Arme, statt gerade. Es wurde also bewusst in manchen Freiheitsgraden die Steifigkeit herabgesetzt, um die Eigenfrequenzen zu beeinflussen.
Muss einschränkend erwähnen, dass mir das tsching tsching mit dem vor 6 Monaten neu aufgebautem Rad bisher nicht wieder vorgekommen ist. Bei dem Rad davor (hatte die RT64-Scheiben drauf) war mir das hingegen wohlbekannt. Das Tsching Tsching kann ich also nicht bewerten.
So richtig nass waren die Fahrten bisher nicht, aber morgens in der Frische beschlagen die Scheiben trotzdem leicht und singen dann beim anbremsen bis sie wieder trocken sind.
Das macht jetzt nur noch die hintere Bremsscheibe, vorn ist angenehm ruhig und bremst wunderbar.
Anscheinend wissen die Ingenieure bei
Shimano was sie tun.
Ich werde das jetzt weiter beobachten und auch mal nach ner richtig nassen Fahrt berichten, aber Stand jetzt hat sich das für mich gelohnt und danke für den Hinweis
