Shimano HB-M8010 zerlegen

Registriert
4. Januar 2021
Reaktionspunkte
15
Hallo,

ich habe heute von der Radwekstatt die o.g. Vorderradnabe aufschrauben lassen damit ich das Innenleben gscheit fetten kann. Das mache ich an der Vorderradnabe zum ersten Mal. Das Öffnen hat er mir netterweise so gemacht, dann hab ich nicht länger nachgefragt und habs mitgenommen.

Leider komm ich jetzt nicht weiter. Wie kriege ich die Nabe auf? Es sitzt immer noch bombenfest. Siehe Foto.

Lg
 

Anhänge

  • 3881CFCF-C5D9-41D4-9D3D-02E5ADA4F1F3.jpeg
    3881CFCF-C5D9-41D4-9D3D-02E5ADA4F1F3.jpeg
    243,7 KB · Aufrufe: 198
  • 97A3273C-80AA-438D-8563-52978AD0B934.jpeg
    97A3273C-80AA-438D-8563-52978AD0B934.jpeg
    230,5 KB · Aufrufe: 169
LOL, dann hat der Werkstattmann die falsche Seite demontiert. Nur was heißt das jetzt? Lt. Foto sehe ich an der Kappe ein Innengewinde aber die Hohlachse hat kein Gewinde.

Außerdem ist an der rechten Seite nicht identisch wie auf dem Bild. Da ist zusätzlich eine runde schwarze Kappe drauf, gleich wie auf dem Bild von HB-M8000. Sie verdeckt wohl genau die zweite Mutter wie auf dem Bild. Wie bekomme ich die runter? Brauche ich da ein spezielles Werkzeug?

LG Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schwarze Kappe ist wohl Gummi und kannst runterpullen.
Und für den Einstellkonus u. der Kontermutter brauchst Konusschlüsseln .
Da du so gar keine Ahnung davon zu haben scheinst frage ich mich wie du es schaffen willst nach dem fetten das Lagerspiel korrekt einzustellen u. zu kontern
Ansonsten ist das mit der Kappe vom Bikeshop eigenartig und auch auf keiner Zeichnung von Shimano zu finden . Ein Umweg um diesen Shop ist wohl angebracht . Oder geh zum Shop u. ersuche um montage der Kappe.
:ka:
 
Die schwarze Kappe ist wohl Gummi und kannst runterpullen.
Und für den Einstellkonus u. der Kontermutter brauchst Konusschlüsseln .
Da du so gar keine Ahnung davon zu haben scheinst frage ich mich wie du es schaffen willst nach dem fetten das Lagerspiel korrekt einzustellen u. zu kontern
Ansonsten ist das mit der Kappe vom Bikeshop eigenartig und auch auf keiner Zeichnung von Shimano zu finden . Ein Umweg um diesen Shop ist wohl angebracht . Oder geh zum Shop u. ersuche um montage der Kappe.
Also die Hinterradnabe habe ich mehrmals gefettet und es läuft...

Die Vorderradnabe ist Neuland... stimmt. Aber gib mir eine Chance ;-)

Danke für den Hinweis. Ich werde aber dennoch wohl zum Händler gehen müssen. Der hat ja das wohl falsch und mit roher Gewalt runtergebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam... kann man das Teil denn sinnvoll dort aufstecken? Vielleicht nutzen die Gleichteile für Naben, bei den das Ding dann geschraubt wird....
 
Seltsam... kann man das Teil denn sinnvoll dort aufstecken? Vielleicht nutzen die Gleichteile für Naben, bei den das Ding dann geschraubt wird....
Mir kommt vor, dass das Innenteil wie ein Gewinde aussieht, aber keines ist. Meiner Meinung nach ist es eine Bauart, dass es dort festbleiben soll und hat diese Innenrillen. Jetzt wo er ja wohl mit roher Gewalt die falsche Seite runtergebracht hat, frage ich mich, ob das hält, wenn ich das Ding raufhämmern lasse. Ich sehs wie du... eigentlich gehört jetzt die ganze Achse getauscht...
 
Meiner Meinung nach ist es eine Bauart, dass es dort festbleiben soll und hat diese Innenrillen

Das ist gut möglich. Zumal man die Achse offenbar nur zusammen mit der Endkappe als Ersatzteil bekommt...

frage ich mich, ob das hält,

Wenn es einigermaßen draufbleibt, kann das vielleicht so bleiben. Gibt ja viele Naben, bei denen die Endkappen nur gesteckt sind. Mit angezogenem Schnellspanner ist dann alles ordentlich beisammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kriege ich die Nabe auf? Es sitzt immer noch bombenfest.

Also die Hinterradnabe habe ich mehrmals gefettet und es läuft.

Und dann weist du nicht das man Konusschlüsseln braucht und wie man eine Konusnabe zerlegt . Ist doch im Prinzip egal ob vorne od. hinten. Der Unterschied in diesem Fall ist doch nur das man hinten auf der Bremsenseite u. vorne auf der anderen Seite die Nabe öffnet.
Ich frage mich wie du das bei der Hinterradnabe geschafft hast.
 
Ich bin jetzt der Sache nachgegangen. Die linke Seite habe ich wieder raugehämmert und sollte passen. Die rechte Seite hatte eine Schutzkappe (siehe Foto) drüber welches ich mit einem Schraubenzieher leicht entfernen konnte. Dann sieht man dass man da zwei 22er Konusschlüssel braucht. Komisch dass das der Mechaniker nicht wusste.

Tut mir leid für die Umstände und danke für die wegweisenden Hinweise. Jetzt warte ich noch die Lieferung der 22er Konusschlüssel und dann lege ich los.

Lg
 

Anhänge

  • 567C6850-CE63-445C-B3F4-178EF4B41818.jpeg
    567C6850-CE63-445C-B3F4-178EF4B41818.jpeg
    200,3 KB · Aufrufe: 120
Zurück