Shimano Ice-Tec-Scheiben vs. Vollstahl

Ich habe auch Schleifprobleme wegen Hitzeverformungen, sowohl bei einer XT-Ice-Tec-Scheibe als auch bei einer XT-Vollstahl-Scheibe feststellen müssen. Beide Scheiben mit Centerlock als 180 mm.

- Bei der Ice-Tec-Scheibe (hintere Bremse) gab es Hitzeverzüge am Reibring an tatsächlich allen 5 Positionen des Aluspiders, sodaß die Scheibe nicht mehr schleiffrei zu bekommen war.
- Bei der Vollstahl-Scheibe (vordere Bremse) war der Verzug an nur einer Stelle, den ich jedesmal wieder herausgebogen habe, bis es mir gelangt hat.

Jetzt habe ich vorne eine verzugfreie Ice-Tec-Scheibe und hinten eine verzugfreie Vollstahl-Scheibe.

Aber es kann kann ja wohl nicht sein, daß man erst mehrere Scheiben durchprobieren muss, bis es mal passt. Shimano hat da offenbar ein großes Produkt-Konstanzproblem bei den Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher die Scheibe hat einfach beim Transport einen Schlag bekommen. Danach sind die Hitzeverformungen vorprogrammiert.
 
Ich verstehe nicht was Du meinen könntest. Was hätte ein 'Transportschlag' mit Hitzeverformungen zu tun?
 
Vorspannungen im Material die durch die Hitzeeinwirkung wieder zum Vorschein kommen.

Meine Vollstahl Reibring XT laufen seit Monaten Problemlos.
 
fürs letzte bikeprojekt hatte ich mich mit dem thema ice-tec bremsscheiben auseinandergesetzt. macht theoretisch sinn da hier das bremsfading als solches erst deutlich später bzw. garnicht eintritt.

ein bekannter der bei Shimano in Japan arbeitet hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen das bei verwendung der ice-tec scheiben mit ihrer super hitzeableitung die temperatur in der betroffenen nabe gut und gerne um 100 °C über der durchschnittlichen "betriebs"temperatur liegt. und ^^ die kühlrippen effektiv erst ab +-130 km/h einen deutlichen kühleffekt aufweisen ^^
ohne dann weiter nachgefragt zu haben ob der hersteller meiner naben diese bzw deren dichtungen und schmierfette/öle für diese temperaturen freigibt und ich mir oben drein nicht sicher war ob ich besagte 130 km/h in z.b. bad wildbad oder bmais erreiche fällt ICE-Tec in die kategorie: Dinge dir wir nicht brauchen aber trotzdem kaufen weils des gibt ^^ ( nein ich hab sie nicht gekauft... :lol:)


Das die Hitze in die Nabe geht stimmt wirklich, laut Velotech Testlabor, die die XTR und XT mit ICE-Technologie getestet haben.
 
Der Nabe macht die Wärme eigentlich nicht so viel aus, aber wenn die Wärme von der Hinterradnabe auf die Streben von Rahmen geht und diese aus Carbon sind sieht das vielleicht schon anders aus. Aber ich kann mich auch irren, den zwischen Prüfstand und realität sieht das vielleicht anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ne neue Scheibe für meine SAINT benötigt, hatte mir die 203er IceTek CL ausgesucht. Mein Händler meinte: knapp um die 70 EUR will er dafür haben. Puhhh, habe mir die Scheibe dann für 35 EUR bestellt, mein Händler hatte dann nochmal gerechnet, er käme auf 43 EUR im EK ohne Märchensteuer. Generell krass was überhaupt an einer Scheibe so teuer sein soll.
 
Ich bin mir inzwischen nicht mehr so sicher, ob generell die Spider-Scheiben überhaupt was taugen. Immer wieder wegen Hitzeverzug Schleifgeräusche nach einer strammen Abfahrt.

Ich bin schon geneigt, evtl. mal andere Scheiben auszuprobieren, die keinen Spider haben.
 
Ich bin mir inzwischen nicht mehr so sicher, ob generell die Spider-Scheiben überhaupt was taugen. Immer wieder wegen Hitzeverzug Schleifgeräusche nach einer strammen Abfahrt.

Ich bin schon geneigt, evtl. mal andere Scheiben auszuprobieren, die keinen Spider haben.

Nervt mich auch total, aber je nachdem wie man den Sattel gerade justiert hört das Schleifen früher oder später auf. Bei meiner aktuellen Justierung schleift es etwa 5-10 Sekunden stark und dann ist Stille. Vorher hats gerne mal 1-2 Minuten gebraucht...
 
Ich bin mir inzwischen nicht mehr so sicher, ob generell die Spider-Scheiben überhaupt was taugen. Immer wieder wegen Hitzeverzug Schleifgeräusche nach einer strammen Abfahrt.

Ich bin schon geneigt, evtl. mal andere Scheiben auszuprobieren, die keinen Spider haben.

Ist aber IMHO bei "normalen" Scheiben (ohne Spider) je nach Scheibe noch viel, viel schlimmer. Gerade mit den Spiders habe ich persönlich bessere Erfahrungen gemacht (es gibt nicht nur Shimano-Spiders, aber auch mit denen ist es gut)... Probier mal leichte Scheiben, mit wenig Material, da kannst du zuschauchen, wie sich die verbiegen und verziehen während der Fahrt...

Die Ice-Tek kann ich noch nicht wirklich beurteilen, die kommen erst nächste Woche ans Bike, daheim liegen sie schon.
 
Achso ich hab immer nach XTR Scheiben geschaut ;-) Komisch hier jetzt von schleifen und so zu lesen, im anderen Thread wird sie ja nur gelobt und das es keine Probleme mit schleifen etc gibt.
 
Sie schleift eben kurzzeitig nach der Abfahrt... das verschwindet dann aber vollständig. Liegt wohl an den Scheiben die sich thermisch temporär verziehen....
 
Hallo,
ich habe mir eine aktuelle Ice tec Scheibe in 180mm für meine XT (775) zum testen gegönnt und bin sehr enttäuscht! Bremssattel ist absolut schleif frei ausgerichtet in dem das MTB auf dem Kopf stand und der Spalt penibel ausgerichtet wurde. Die Scheibe hat im kalten Zustand keinen sichtbaren Seitenschlag.

ABER: Nach jeder Bremsung schleift die Bremsscheibe am Belag und zwar so lange bis die Scheibe wieder kalt ist ca. 10 Sec bis 1 Min..

Das kann doch nicht der Ernst sein von Shimano!!!

Richtig peinlich wenn sogar die Kiddis den Blick vom Smartphone nimmt und grübelt ob das Bike gleich auseinander fällt.
 
Dieser Scheibenverzug deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit den 180er XT-Scheiben und mit XT IceTec - und übrigens auch mit dem Testergebnis in der Bike 06/2013.
Merkwürdigerweise gibt es anscheinend aber auch andere Leute, die damit kein Problem haben.

Ich fahre jetzt die Magura Storm (nicht SL) mit Resin.
 
Zurück