Shimano Ice-Tec-Scheiben vs. Vollstahl

Das verhalten haben meine Ice-Techs am Anfang auch gezeigt. Nach ein paar Fahrten ist Ruhe eingekehrt :daumen: Vielleicht mussten die einfach nur mal ordentlich warm werden?

Meine SLX fahre ich mit dem Strom SL Rotor. Problemlos, habe nur manchmal so ein leichtes "ABS-Gefühl" (eher Geräusch). Wahrscheinlich durch die größeren Lochabstände?
 
Ich bin mir inzwischen nicht mehr so sicher, ob generell die Spider-Scheiben überhaupt was taugen. Immer wieder wegen Hitzeverzug Schleifgeräusche nach einer strammen Abfahrt.

Ich bin schon geneigt, evtl. mal andere Scheiben auszuprobieren, die keinen Spider haben.

..interessant...ich hab mirs umgekehrt gedacht...
so lange schleiffrei wie meine 203 shimano mit aluspider war noch nie eine voll-niroscheibe...
(die 180er schleift dafür...)
 
Servus...


worin besteht eigentlich der Unterschied dieser beiden Scheiben:

- SM-RT76

und

- SM-RT86


Beide Scheiben sehen ja von der Formgebung fast identisch aus, nur das bei der SM-RT-86 noch das ICE TECH mit dabei steht?


Steh da grad voll am Schlauch! :D
Die Scheiben sollten für eine XT BR-M785 sein!
 
Bei der RT76 ist der Reibring aus normalen Edelstahl, der auf den Aluspider genietet ist.

Bei der RT86 besteht der Reibring aus dem Stahl-Alu-Stahl Sandwich. D.h. außen ist jeweils Stahl, der mit einem Alukern verbunden ist.
 
Servus...


worin besteht eigentlich der Unterschied dieser beiden Scheiben:

- SM-RT76

und

- SM-RT86


Beide Scheiben sehen ja von der Formgebung fast identisch aus, nur das bei der SM-RT-86 noch das ICE TECH mit dabei steht?


Steh da grad voll am Schlauch! :D
Die Scheiben sollten für eine XT BR-M785 sein!
ahoihoi ric,
76er ist vollstahl,
86er ist eine sandwich scheibe, alu kern und 2 stahl reibringe.

die 86er fahr ich auf nen sommer kaputt eigentlich :D
 
Dieser Scheibenverzug deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit den 180er XT-Scheiben und mit XT IceTec - und übrigens auch mit dem Testergebnis in der Bike 06/2013.
Merkwürdigerweise gibt es anscheinend aber auch andere Leute, die damit kein Problem haben.

Ich fahre jetzt die Magura Storm (nicht SL) mit Resin.

Hallo Dirty Track,

hatte schon mal zu dem Thema gepostet u. mir die Trickstuff Scheiben gekauft. Sind nicht zu empfehlen, klingeln in Kurven auf Asphalt u. sind so schlecht entgratet, dass ich mir einen Stahlsplitter bei der Montage in den Finger gebohrt habe. Unglaublich! Habe heute auch Magura Storm-montiert, welche sauber verabeitet sind und bis dato geräuschfrei laufen. Blieben auch nach harter Vollbremsung schleiffrei. Rubbeln (slip stick) oder ähnl. habe ich mit Resin auch noch nicht bemerkt. Gute Erfahrung habe ich auch mit diesen Scheiben gemacht http://www.bike-components.de/produ...heibe-RO---RX---R1---T1-2-teilig-6-Loch-.html z.Zt. also für mich nur noch Formula 2 teilig oder Magura Storm. Die Trickstuffscheiben verkaufe ich für 60.- inkl. Versand.
Sind von mir übrigens perfekt entgratet worden.

Gruß
Reiner
 
Hi,

ich hab mir die Trickstuff-Scheiben schon bestellt. Daher werde ich in Kürze erst mal sehen müssen, wie die Dinger sind. Danke für den Hinweis mit den scharfen Kanten. Es gibt erstaunlicherweise Leute, die finden die einmalig gut, wieder andere sagen die seien nix. Da frage ich mich, was werde ich wohl dazu sagen!? Das Klingeln von Scheiben ist auch oft vom Reifenprofil/Luftdruck abhängig. Wie gesagt, mal sehen.

Die Formula Scheiben sehen schon mal fein aus. Funktionieren die auch bei der XT, wegen den Nieten? Den Bremssattel werde ich dafür ganz sicher nicht abschleifen.

Tja, mal sehen.
 
Hi,

ich hab mir die Trickstuff-Scheiben schon bestellt. Daher werde ich in Kürze erst mal sehen müssen, wie die Dinger sind. Danke für den Hinweis mit den scharfen Kanten. Es gibt erstaunlicherweise Leute, die finden die einmalig gut, wieder andere sagen die seien nix. Da frage ich mich, was werde ich wohl dazu sagen!? Das Klingeln von Scheiben ist auch oft vom Reifenprofil/Luftdruck abhängig. Wie gesagt, mal sehen.

Die Formula Scheiben sehen schon mal fein aus. Funktionieren die auch bei der XT, wegen den Nieten? Den Bremssattel werde ich dafür ganz sicher nicht abschleifen.

Tja, mal sehen.
Ja stimmt, aber Klingeln bei gleichen Reifen/Luftdruck weder mit Magura noch mit den 2 teiligen Formula. Die Formula funktionieren gut mit der XT, keine Probleme im Sattel u. schleiffrei. Die 180er wiegt nur 124 Gramm bei einer Reibringdicke von 1,8 mm u. -breite von 15 mm. Der Spider ist aus dem vollen Alu gefräst u. nicht gegossen wie bei den Ice Tech. Die Scheibe hat auch beim BIKE-Bremsenstresstest gehalten.
 
Jungs, an meiner HR-Scheibe hab ich nun festgestellt, dass 2 direkt nebeneinander liegende Nieten im Aluspider Spiel haben. Ich vermute mal, die Nieten mit einem Spitzkörner wieder mit dem Aluspider zu verdichten wird nix, oder? :/
 
Habe jetzt doch mit den trickstuff Scheiben Probleme. Die organischen shimano Beläge erzeugen ein singen durch Resonanzen. Die trickstuff Bremsbeläge verursachen ein metallisches Schaben vermutlich erzeugt durch den metallanteil der sich in den scheibenlöchern einhakt. Beides unbefriedigend.
 
Ja die trickstuff Scheibe singt mit den organischen shimano Belägen bei mittlerer scheibentemperatur und Geschwindigkeiten unter 12 km/h. Also immer beim Trail fahren jault es an den schlüsselstellen. Peinlich andere denken bestimmt ich hab verölte Beläge. Habe jetzt auf die shimano 76er zurückgerüstet und es ist Ruhe.
 
Waren die Trickstuff-Scheiben gut eingefahren? Die sollen eine ganze Weile brauchen, bis die richtig funktionieren, weil die relativ hart sein sollen. Hast Du auch die Metallbeläge probiert?

Die 76er Scheiben sind für meine 785er XT zum vergessen, weil die bei mir schleifen bis zum Abwinken. Genau deswegen hatte ich die Trickstuff bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scheiben wurden im Urlaub mit über 10.000 tiefenmeter eingefahren ohne Besserung. Die trickstuff Metall Beläge verursachen ein grausames metallisches Schaben oder rattern auch auf den shimano Scheiben und sind somit auch für die Tonne.
 
Ich wundere mich etwas, daß Du die 76er auf einmal gut findest. War da nicht mal ein heftiges Rubbeln gewesen?
 
Ja ich habe das 76er rubbelt Thema eröffnet. Zur zeit habe ich 1,5 mm Scheiben zum Adapter montiert, so dass die Langlöcher der Scheibe etwas entschärft sind. Shimano hat scheinbar zu diesem Modelljahr die beläge schmäler gemacht am reibring für den selben Effekt. Sie rubbeln nur ganz leicht, hatte magura storm getestet die haben noch mehr gerubbelt. Scheinbar müssen Bremsscheiben ein cooles Design haben was das Marketing vorgibt, das ist wichtiger als rubbel Frequenzen. Kann jemand mal bei der aktuellen XT die Belaghöhe messen?
 
Die Belaghöhe ist nach wie vor 14 mm. Und das sogenannte entschärfen der Langlöcher bringt allenfalls vorübergehend was.

Und das ändert nix an dem Schleifkonzert, wenn die Scheiben heiss werden. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Ice-Tec- oder Vollstahlscheiben verwendet werden. Die Ice-Tec hatten auch bei Dir heftig geschliffen, wie Du oben geschrieben hast. Jetzt auf einmal bei Dir kein Rubbeln und kein Schleifen mehr? Was ist denn da passiert?
 
Die ICE tec Scheibe hat sich Mega verzogen und der Händler hat sie zurückgenommen nachdem ich es vorgeführt hatte. Die aktuelle 76er Scheibe verformt sich sehr wenig, das fällt nicht mal jedem auf.
Bei den 2013er Bikes ist mir aufgefallen dass der reibring nicht voll genutzt wird, so habe ich es jetzt mit den unterlegscheiben simuliert. Die aktuellen shimano Beläge müssen schmäler sein.
 
...dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Ice-Tec- oder Vollstahlscheiben verwendet werden.

Also meine 203er Vollstahl-Scheiben verziehen sich nicht, bzw wenn dann minimal, dass sie nie im Leben an die Beläge kommen, und ich fahr die Scheiben schon ne Weile.

Nur 2Nieten haben an meiner HR-Scheibe Spiel im Alu-Spider bekommen. :rolleyes:
Hat jemand hierzu vllt. ne Idee? Ich vermute mal, mit einem Durchschläger und roher Gewalt werd ich die Niete wohl nicht wieder fest bekommen.
Jedoch ist die Scheibe erst bei 1,7mm, und will sie daher nicht unbedingt tauschen.
 
Ja, ne - is mir auch klar. :D
Aber evtl is hier einer vom Fach, der mir erklären kann, wie das wohl machinell bearbeitet wird, damit ich mir was überlegen kann.
 
Ja, ne - is mir auch klar. :D
Aber evtl is hier einer vom Fach, der mir erklären kann, wie das wohl machinell bearbeitet wird, damit ich mir was überlegen kann.

Hallo,

eine Niete ist ein "Einmal-Befestigungselemet". Wenn sie sich gelockert hat, sollte sie erneuert werden, da man u.a. auch nicht erkennen kann ob sie am Nietschaft angerissen ist. Theoretisch kannst du sie ausbohren und durch eine Schraube mit Mutter ersetzen. Bei einer Bremsscheibe für ca. 50.- würde ich so was, abgesehen von der Gewichtszunahme, allerdings nicht machen.

Gruß
Reiner
Dipl. Ing. Fertigungs.u. Systemtechnik
 
Zurück