Shimano Klickpedale - Zusammenhang zwischen Modellbezeichnung und Auslösehärte

Registriert
29. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo miteinander!

Hoffentlich stelle ich jetzt meine Frage im richtigen (Unter-)forum, wenn nicht, bitte entsprechend verschieben.

Beim Studium des Artikels "Doppelklick" in MountainBike 07/2008 (Vergleichstest von einigen Klickpedalen) ist mir aufgefallen, daß das einstellbare Auslösemoment bei den vier getesteten Modellen von Shimano unterschiedlich ist:

PD-M 970: 9-22Nm, 17 Grad
PD-M 770: 7-20Nm, 15 Grad
PD-M 545: 5-27Nm, 13 Grad
PD-M 324: 4-22Nm, 11 Grad

Da drängt sich mir ein Zusammenhang zwischen der 1. Ziffer des Modells und der minimalen Auslösehärte auf. Shimano wird sich doch bei der Vergabe der Modellnummern etwas gedacht haben.

Weiß jemand etwas darüber? Wie sehen die entsprechenden Werte für die Pedale PD-M 520, PD-M 540 und PD-A 530 aus?

Ich habe schon vergeblich nach diesbezüglichen Informationen gesucht. Auch auf den Beipackzetteln der Pedale steht nichts über die Auslösekraft.

Gruß

Sabine
 
die 1. ziffer gibt bei shimano die modelreihe am
9er = xtr
8=saint
usw.

7=XT
5= Deore, LX, (alt XT)
3, 4 = ohne Gruppeneinbindung

Die Auslösewinkel (nicht Härte) hängt hier eher indirekt zusammen
je Wettkampf fähiger desto mehr muss man den Fuß verdrehen zum rauskommen, weil Wettkämpfer das besser beherrschen !?

die Zahl danach das Modelljahr
XT/XTR im Momet X7X
and so on
letzte Zahlen quasi Subtypen

bei Pedalen:
PD-M770
= Pedal (PD)-Mountain (M) XT (7) aktuell (70)

Rennrad
PD-R
Sonstige (ATB)
PD-A

Lässt sich für alle Produkte durchziehen
Shifter = SL (Shift-Lever)
Innenlager =BB (Bottom Braket)
Kasette = CS (Cassette) and so on
 
Zurück