Shimano #newbikeday – Episode 2: Wie man sein Bike nach jeder Fahrt reinigt

Basti138

mir is schlecht
Dabei seit
5. Januar 2014
Punkte Reaktionen
9.166
Ort
Weißwurstäquator
Das mit der Bikepflege...
Wenn jemand das Bike perfekt sauber haben will, auch die schwer erreichbaren Stellen, braucht diese teueren pflegemittelchen und nen Schlauch oder Kärcher.
Und dann muss man aber auch das Bike mindestens einmal im Jahr komplett auseinsndernehmen und alles neu fetten. plus Gabel und Dämpferservice.
Macht man das nicht, geht alles kaputt.

Das muss jeder selber wissen.
Ich finde, wer das Bike kärchert, muss es anschließend auch mit Kochsalzlösung besprühen.
 
Dabei seit
3. November 2013
Punkte Reaktionen
13.288
Ort
Albtrauf
Habe die ultimative und stressfreie Reinigungsmethode gefunden:
Den richtigen Zeitpunkt und Zielort für den Urlaub wählen.
Dann, wie ich im Moment, seit Tagen nicht biken können, weil es nur schüttet. Das Rad steht, mangels Alternativen, vor der Ferienwohnung im Freien und wird regelmäßig kräftig von oben abgespült.
So sauber kenne ich es gar nicht. Und man muss selber gar nix tun :bier:
 
Dabei seit
4. April 2020
Punkte Reaktionen
494
Also ich oute mich Mal auch als Tankstellen Dampfstrahler Benutzer, solange man das mit Hirn und Verstand macht passiert rein gar nichts. Ölgetränkten alten Lappen, Kette durchziehen fertig, Gabel ab und an Lappen mit etwas Gabelöl abstreifen und gut ist, hab eher die gegenteilige Erfahrung gemacht was das nicht putzen anbelangt irgendwann Mal so nach vier bis sechs Wochen läuft die Schaltung nicht mehr so sauber und überall knirscht es....
Gut nach so einer richtigen Schlammschlacht fällt das Zeug nach ner Woche von alleine ab....:D:D:D
 

PhatBiker

FRC Pellens e.V.
Dabei seit
26. März 2009
Punkte Reaktionen
1.371
Ort
Bremen
Ölgetränkten alten Lappen, Kette durchziehen
damit bekommste ja nur außen Öl ran und nix geht dahin wo es gebraucht wird . . .

deswegen:
läuft die Schaltung nicht mehr so sauber und überall knirscht es
. . .
Habe ich noch nie gemacht und stell dir vor mein Rad geht ins 7. Jahr Dauernutzung.
geht mir genauso.
Hinterradlager Antriebsseite hab ich jetzt mal Tauschen müssen.
Alle anderen laufen einwandfrei, Schwinge ist auch spielfrei, ohne knarzen oder knacken.
 
Dabei seit
4. April 2020
Punkte Reaktionen
494
Ich glaube was das Putzen anbelangt hat da jeder so seine Philosophie, Putz jetzt auch nicht regelmäßig, aber jetzt kommt bald wieder das Schmuddelwetter, nach so totalen Schlammschlachten knirscht es bei mir spätestens nach der vierten Fahrt, und ja die Kette wird auch richtig geölt, ich mag nur keine total schwarz verölten Antriebe, seh ich zu oft und die schwarzen Waden oder Hosen dazu ...
 
Dabei seit
22. April 2001
Punkte Reaktionen
3.625
und ja die Kette wird auch richtig geölt, ich mag nur keine total schwarz verölten Antriebe, seh ich zu oft und die schwarzen Waden oder Hosen dazu ...
Das lässt sich aber bei geölten Antrieben überhaupt nicht vermeiden.

Die einzige Alternative dazu wäre, die Kette anstatt mit Öl zu schmieren, auf Wachsschmierung wie z.B. mit Squirt-Kettenwachs, umzustellen. Dazu muss die Kette und der gesamte Antrieb aber erst mal frei von Öl sein.
Wachs musst du auch etwas öfter auffrischen als Öl (ca. alle 100km), ist aber eben dafür wesentlich sauberer auf dem gesamten Antrieb.
Nach 100km zwitschert zwar noch nichts, aber die Kette wird deutlich lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.082
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Wusste gar nicht das ein dreckiges Rad cooler ist. Habt ihr Angst vor dem Vorwurf ihr würdet nicht fahren ?
Regelmäßig Wasser, MUC Off, Antrieb und Federelemente reinigen und weiter, geht fix und ich finde ein Rad verdient auch bisschen Liebe. Einmal im Jahr komplett zerlegen und am Ende hat man auch länger was von. Gerade Antrieb und Fahrwerk freuen sich über Pflege
 
Oben Unten