Shimano Öl

Registriert
24. Januar 2010
Reaktionspunkte
29
Ist das Shimano Öl für Hydralische Scheibenbremsen das gleiche Öl wie das was in der Rock Shox Reverb drin ist ?

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/rock-shox-hydraulik-oel-reverb-w2,5-120ml-135339
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-mineraloel-50ml-fuer-scheibenbremsen-26043/wg_id-70

Ich habe mir heute mal von beiden ein paar tropfen auf die Finger gegeben. Es reicht gleich und fühlt sich von der Konsistenz her exakt gleich an.

Tja..wer weiß das hier schon.
Kann gut sein das es die gleiche Plörre ist bzw die selbe Bezugsquelle haben.Muss aber nicht.
Nehme mal zb Liqui Moly Motoröl Synthoil 0W-40 und Hightech 5W-40 zwischen die Finger...reibe und rieche drann.
Beide riechen gleich...gleiche Farbe....zwischen den Fingern fühlt es sich gleich an.
Und doch sind es 2 verschiedene Öle mit anderen Viskositäten und Eigenschaften.

Von daher.....
 
So sieht das aus. Und wenn du etwas Geld sparen möchtest, dann kauf dir das Shimano Mineralöl in 20-facher Menge zum nicht mal doppelten Preis, als diese überteuerten 50 ml- Verpackungen. Das habe ich eh noch nie verstanden wer sowas kauft...
Dann hast du einen Liter und kommst damit erstmal sehr lange aus.
 
So sieht das aus. Und wenn du etwas Geld sparen möchtest, dann kauf dir das Shimano Mineralöl in 20-facher Menge zum nicht mal doppelten Preis, als diese überteuerten 50 ml- Verpackungen. Das habe ich eh noch nie verstanden wer sowas kauft...
Dann hast du einen Liter und kommst damit erstmal sehr lange aus.

Ich hab mir Anfang 2002 zu meiner ersten Disc von Shimano den ach so überteuerten 50ml Behälter gekauft damit ich auch wirklich was zuhause haben wenn ich da mal entlüften muß oder wenn mal eine neue Leitung von Nöten sein sollte. Mittlerweile hab ich das vierte Bike, Shimano Disc von der Deore über verschieden XT und XTR Versionen bis hin zur Saint was ich aktuell fahre hab ich da alle selber verbaut. Doch von den anfänglich 50ml sind locker noch 30ml vorhanden. Wie lange wird da dann wohl bei einem Privatmann der 1l Behälter davon reichen.
 
Ich hab mir Anfang 2002 zu meiner ersten Disc von Shimano den ach so überteuerten 50ml Behälter gekauft damit ich auch wirklich was zuhause haben wenn ich da mal entlüften muß oder wenn mal eine neue Leitung von Nöten sein sollte. Mittlerweile hab ich das vierte Bike, Shimano Disc von der Deore über verschieden XT und XTR Versionen bis hin zur Saint was ich aktuell fahre hab ich da alle selber verbaut. Doch von den anfänglich 50ml sind locker noch 30ml vorhanden. Wie lange wird da dann wohl bei einem Privatmann der 1l Behälter davon reichen.
Das freut mich sehr für dich. Ich brauch das Zeug auch kaum, aber vielleicht hat man ja nen Kumpel...oder auch zwei, die auch Shimano Bremsen fahren und die vielleicht nicht so geschickt sind ;) Man könnte daa eventuell zusammenlegen und wenn dann wirklich mal was undicht wird oder....naja, vielleicht hab ich auch zu weit gedacht.
 
Hi,

...verstehe ich das richtig, @norman68 daß der 50ml Behälter gut reicht für einmal entlüften?
Würde auch erstmal zu dem kleinen Behälter greifen, da ich noch nicht weiss, wie geschickt ich mich beim Entlüften anstelle...
 
Hi,

...verstehe ich das richtig, @norman68 daß der 50ml Behälter gut reicht für einmal entlüften?
Würde auch erstmal zu dem kleinen Behälter greifen, da ich noch nicht weiss, wie geschickt ich mich beim Entlüften anstelle...
Ist die Frage wie man entlüftet. Entweder man drückt die gesamte alte Flüssigkeit raus mit frischem Öl oder man drückt nur von oben nach unten und entgegengesetzt. Bei Ersterem würde ich schon mit guten 30-40ml rechnen.
 
Danke für die Antworten.
Merke ich das denn, wenn die gesamte Flüssigkeit ausgetauscht ist?
Lt. Videoanleitung so lange, bis keine Luftblasen mehr austreten...

Ob das Shimano Öl zur Reverb auch hergenommen werden kann, hätte mich auch interessiert (um beim Themazu bleiben), aber das Geld für die kleine Flasche werde ich auch noch hernehmen, in der Hoffnung die reicht für einmal Entlüften...
 
Wenn du hin- und herdrückst, dann hörst du auf, wenn keine Luftblasen mehr kommen. Dafür reichen 6-7ml (5ml oben, 1-2ml unten). Fürs Durchdrücken benötigst du so viel wie das gesamte System Volumen hat. Da ich nicht weiß wie viel das genau ist drücke ich meist 2 Spritzen a 10ml durch (und danach dann nochmal das erste genannte Prozedere). Letzteres ist aber nur bei alten Bremsen die nie einen Service gesehen haben interessant oder wenn du merkst, dass nur Schmock (zu Formula/Avid Zeiten waren das hauptsächlich sich auflösende Dichtungen) rauskommt.
 
Also ich meine mich zu erinnern, dass das Öl von der Reverb viel stärker gerochen hat als das für die Bremsen, von daher ist es wohl nicht das absolut gleiche.
Ob man es trotzdem verwenden kann, ist natürlich ne andere Frage.

// Edit
Eine zeitlang hab ich auch einfach das Tektro-Öl für die Shimanos benutzt, aber mir dann doch den 1L Kanister geholt. Ich scheine zu den Typen gehören, die beim Entlüften doppelt bis dreifach so viel benötigen wie andere Leute, von daher haben mir die 50ml Becherchen dann schlussendlich nicht gereicht (wobei die Bremse an meinem Hardtail wohl auch leicht defekt war, wodurch ich dort recht viel entlüften musste).
 
So sieht das aus. Und wenn du etwas Geld sparen möchtest, dann kauf dir das Shimano Mineralöl in 20-facher Menge zum nicht mal doppelten Preis, als diese überteuerten 50 ml- Verpackungen. Das habe ich eh noch nie verstanden wer sowas kauft...
....

Da kauft man ein Fahrrad für 3000 Euro und scheizzt sich dann wegen läppischen 10 € in die Bux.
Nicht persönlich nehmen, aber das ist wieder mal so ne Einstellung die ich einfach nicht verstehe.
MTbiken ist nun mal ein teures Hobby. Wer geizig ist sollte lieber Joggen oder Joga machen.

Im Gegensatz du DOT Bremsflüssiglkeit ist das Öl hydrophob und braucht theoretisch ein Bike-Leben lang nie ausgetauscht zu werden. Zumindest schreibt Shimano dies nicht vor. Und wenn man bedenkt wie pingelig Shimano sonst in Sachen Produkt-Haftung ist (ich sage nur: Draht an den Bremssattelschrauben) sagt dass schon viel.
Die 50ml reichen ewig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die alte Flüssigkeit wieder verwendet ist ja immerhin resourcenschonend.

btw was machst du mit dem alten öl, das beim entlüften über bleibt?
 
... Die 50ml reichen ewig.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht!
2003 habe ich eine 4-Kolben XT Bremse BR-M755 mit einem Neurad erworben.
Aktuell fährt diese Bremse immer noch, jetzt jedoch am Winterradl.
Entlüften musste ich NIE! Lediglich beim Anbau eines neuen, breiteren Lenkers und der damit notwendigen längeren Bremsleitung musste ich (natürlich) neu befüllen.
 
Wahrscheinlich weil du zu denen gehörst die die alte Flüssigkeit auffangen und beim nächsten entlüften wieder verwenden. Wie war das noch mit geiz?

Mache ich auch. Und ich mache das nicht wegen Geiz sondern der Umwelt zuliebe. Das ist auch nichts Besonderes sondern eine Selbstverständlichkeit.
 
Auch Mineralöl hält nicht ewig, dass durfte ich mal bei einer Magura erfahren bei der plötzlich der Hebel leer durch ging weil sich Wasser angesammelt hat.
Finde ich idiotisch da wegen 5ml rumzugeizen und der Umweltaspekt ist ja wohl lächerlich bei der Menge.

Kann ich genauso sagen, warum ölt ihr eure Ketten was in die Umwelt gelangt wenns Fett auch tut was nicht soviel abgibt.
 
Finde ich idiotisch da wegen 5ml rumzugeizen und der Umweltaspekt ist ja wohl lächerlich bei der Menge.

Genau das ist eines der größten Probleme der in der heutigen Zeit. Dafür gibt es unzählige Beispiele. Die Menge an Abgasen die ein einzelnes Auto in die Luft bläst ist auch lächerlich. Die Menge an Restmüll die ein einzelner Mensch produziert ist auch lächerlich...usw...

Der Idiot bist schon du wenn du nicht soweit denken kannst.

Kann ich genauso sagen, warum ölt ihr eure Ketten was in die Umwelt gelangt wenns Fett auch tut was nicht soviel abgibt.

Ja, kannst du sagen ist aber idiotisch. Es gibt z.b. umweltverträgliche Öle. Diese sind biologisch abbaubar etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen :).
Zur Zeit ist anscheinend Generell wieder ein "Öko - Boom" ...; Was ja an sich nichts Schlechtes ist.

Selbst bin ich mir über die Wiederverwendung vom Hydrauliköl noch etwas Unschlüssig. Zumindest würde ich das bei der Neubefüllung / Entlüftung austretende "Altöl" zumindest Filtern wollen =
Selbst aus einer fast neuen "Deore" kamen doch einige "Schwebeteilchen" (Dichtungsabrieb?) mit Raus - Aufgefangen in einem Extragefäß = Das wollte ich So nicht einfach wieder durch eine Bremsanlage pumpen ;).

MfG

Andreas
 
Na was is denn da nu drinne in der Bremse von Shimano? Welches Öl geht nun für was? Servo/Hydrauliköl in die Bremse? Vollsynthetisches Motoröl? Ich würde ja nie so frech auftreten hier aber es ist Wochenende,mit Glück haben Montag alle Händler Brückentag und ich hab hier 'n Bike stehen wo die Bremsleitungen derb lang sind. Eh jemand fragt warum ich so agressiv bin,es ist Erdbeerwoche!
 
Na was is denn da nu drinne in der Bremse von Shimano? ... Eh jemand fragt warum ich so agressiv bin,es ist Erdbeerwoche!
Mein Beileid ... Wie alt bist du?

"Ist mal (z. B. im Urlaub) kein herstellerspezifisches Mineralöl verfügbar, so kannst du als Ersatz Lenkgetriebe (Servolenkungs-) Öl fürs Auto nehmen. Dieses und auch DOT bekommst du günstig im Autozubehörhandel, in einer KFZ- oder Landmaschinen Werkstatt etc.
Anderes dünnflüssiges Hydrauliköl (HLP 10 z. B. von Liqui Moly, HANSELINE, etc., (ist eher gelblich)) ist auch geeignet."
 
Zurück