Shimano Saint Schlatwerk Problem

Registriert
8. Juni 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
RheinPfalz
Hi,
wie der Titel schon sagt habe ich ein Problem mit meinem Shimano Saint Schaltwerk.
Unzwar spannt dieses die Kette nichtmehr sodass die nur noch labrig in der Gegend rummhängt. :P
Die Feder die zum Spannen verantwortlich ist , ist nich gebrochen oder sonstwas :eek:
Bilder kann ich gerne auf Anfrage machen .
Würd mich sehr über Hilfe freuen.

Gruß,
Dennis
 
die erste beschreibung deines problems hat mich sofort an meine jüngsten erfahrungen mit dem saint schrott erinnert:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=525782

k.a. ob es die gleichen ursachen hat, ich konnte jedoch das Problem nicht lösen liegt aber auch "anscheinend" am Rahmen, naja....


Nächstes mal wieder sram und die sache hat sich erledigt.
(ich muss ja auch immer so probierfreudig sein und kauf mir shimano komponenten :rolleyes:)
 
Mach doch mal bitte eine Bild - so kann man ja nichts aussagen. Das Saint fuktioniert nomalerweise tadellos und die Geschichte mit dem Rahmen hat damit nichts zu tun, wenn es vorher funktioniert hat.
 
Ist Süß das da Shimano schuld ist an deinem Problem^^ Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit dem Short Cage Saint, an drei verschiedenen Rahmen?!


tssssss das geht nach Ausschlussverfahren und nach Erfahrung!

wenn die Montage stimmt und kein defekt vorliegt wird es wohl schon das Schaltwerk sein und die Erfahrung lehrt mich wohl lieber Sram zu fahren.

achja: 1 von 2 shimano Bremsscheiben (203mm, alu spider) waren ab Werk so verbogen dass schleiffreies justieren des Bremssattels nicht möglich ist. aber das ist wohl auch nur pure Einbildung und das shimano Produkt wird wohl auch hier keine Schuld treffen :rolleyes:

jedenfalls lautet mein persönliches Fazit zum Saint Schaltwerk: schaltet gut, ist laut weil klappert wie verrückt, schraube löst sich ständig aus dem Schaltauge egal wieviel loctite drauf ist und das Gelenk hat nach einer Saison auch schon Spiel.
 
Zu den Bremsscheiben muß ich allerdings was sagen. Schonmal dran gedacht dass das ein Transportschaden sein könnte? Auch wenn super verpackt.
Wenn eine Bremsscheibe krum ist, kann man das reklamieren. Sollte auch nicht das Problem sein. Bei der Menge an Bremsscheiben die jeden Tag bei Shimano rausgehen, darf auch die eine oder andere Streuung dabei sein. Gilt für alle Produkte auch von anderen Großherstellern.
 
Zu den Bremsscheiben muß ich allerdings was sagen. Schonmal dran gedacht dass das ein Transportschaden sein könnte? Auch wenn super verpackt.
Wenn eine Bremsscheibe krum ist, kann man das reklamieren. Sollte auch nicht das Problem sein. Bei der Menge an Bremsscheiben die jeden Tag bei Shimano rausgehen, darf auch die eine oder andere Streuung dabei sein. Gilt für alle Produkte auch von anderen Großherstellern.


Transportschaden kann ich meinerseits ausschließen, die hat mir seit dem ersten Tag Kopfzerbrechen bereitet. reklamiert hab ich die nicht weil ich zuerst dachte dass ich einfach was falsch gemacht habe (hatte so ein Problem zuvor nie. Weder mit hope noch mit avid scheiben.)
Und dass es Streuung bei der Produktion gibt ist schon klar ändert jedoch nichts an meinem ersten Eindruck von Shimano nach Jahren auf Sram. Erste mal Shimano gekauft und gleich Probleme mit Scheibe und Schaltwerk. ist echt störend wenn man es nicht gewöhnt ist und man auf einmal ne singende Bremse und ein klapperndes Schaltwerk hat :(
 
Wenn ein Shimano Schaltwerk klappert ist dies ein einstellungs oder Montagefehler!
Jede Scheibenbremse Kann singen..ja nach Wetterlage oder Verschleißzustand..

Verbogene Bremsen die IMMER singen und verbogene Scheiben haben kenne ich nur von Avid :D


na super dann verliert shimano wenigstens dich nicht als Kunden ;)

und nöö shimano schaltwerke müssen nicht falsch montiert sein um zu klappern (meins ist richtig eingestellt und montiert.) ich erinnere mich noch an Zeiten zu denen Shimano serienmäßig Gummischoner zu ihren Schaltwerken mitlieferte damit sich nicht ganz so laut sind...

und wie man es schafft dass eine 2-piece (!!!) Scheibe so verzogen ist dass sie ständig schleift verstehe ich trotzdem nicht gerade bei den Scheiben sollte sowas eigentlich nicht passieren.

Ausserdem wenn du eine verbogene Bremse mit verbogenen Scheiben von Avid hast dann ist dies ein Montage oder Einstellungsfehler ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sag ja immernoch EINSTELLUNGSFEHLER...Es kommt nicht nur auf high und low schraube an..Wenn ich bei mir die B-Schraube rausdrehe,dann hängt die auch runter..

Dreh sie rein! (;
 
Also das mit euren Bremsscheiben & Shimano ist Sch**** gedöns könnt ihr doch per PN oder sonst wo regeln . Hilft mir mit meinem Problem Herzlich wenig weiter :daumen:

Was ich mit rummhängen vom Schaltwerk meine sieht man hoffentlich in den Bildern (Hoffe man kanns erkennen):rolleyes:

Wenn jemand will würd ich auch noch welche von der Feder oder sonst was machen will halt unbedingt das, dass "gute Stück" wieder geht
 

Anhänge

  • PICT1796.jpg
    PICT1796.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 70
  • PICT1797.jpg
    PICT1797.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 76
  • PICT1798.jpg
    PICT1798.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 68
  • PICT1799.jpg
    PICT1799.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 65
tssssss das geht nach Ausschlussverfahren und nach Erfahrung!

wenn die Montage stimmt und kein defekt vorliegt wird es wohl schon das Schaltwerk sein und die Erfahrung lehrt mich wohl lieber Sram zu fahren.

achja: 1 von 2 shimano Bremsscheiben (203mm, alu spider) waren ab Werk so verbogen dass schleiffreies justieren des Bremssattels nicht möglich ist. aber das ist wohl auch nur pure Einbildung und das shimano Produkt wird wohl auch hier keine Schuld treffen :rolleyes:

jedenfalls lautet mein persönliches Fazit zum Saint Schaltwerk: schaltet gut, ist laut weil klappert wie verrückt, schraube löst sich ständig aus dem Schaltauge egal wieviel loctite drauf ist und das Gelenk hat nach einer Saison auch schon Spiel.

das ausschlussverfahren hat bei mir gezeigt das sram nichtmal 1/100 der lebenserwartung von nem alivio hat, und ja, ich rede von X0... labbert schneller als nen turney schaltwerk... und chaltet in etwa genau so präzise... nix geht über die schaltqualität aus japan.... achja, mein 1996er XTR 950 lebt immernoch... solange würde nen joghurtbecher aus china nichtmal in der vitrine überleben. :lol:
 
das ausschlussverfahren hat bei mir gezeigt das sram nichtmal 1/100 der lebenserwartung von nem alivio hat, und ja, ich rede von X0... labbert schneller als nen turney schaltwerk... und chaltet in etwa genau so präzise... nix geht über die schaltqualität aus japan.... achja, mein 1996er XTR 950 lebt immernoch... solange würde nen joghurtbecher aus china nichtmal in der vitrine überleben. :lol:
na das ist aber schön für dich.
bis auf die Verarbeitungsqualität hat m.M.n. Shimano Sram inzwischen nix mehr entgegen zu setzen und zu der Meinung bin ich gekommen nachdem ich beide Firmen ausprobiert habe.
 
Ohu - das liegt definitiv an der Feder. Entweder ist es verdreckt und stellt deswegen nicht mehr zurück, oder die Feder hat keine Spannung mehr. Ich kenne das von den normalen Shimano Schaltwerken mit Madenschraube in der Achsnut. Bisher hatte ich mit dem Saint keine Probleme und es daher noch nicht aufgeschraubt. Sind dort auch zwei Löcher, welche die Feder an der richtigen Stelle für die Vorspannung halten? Die 105er konnte man mit etwas Gefriemel bei diesem Problem wieder richten. Das Problem war allerdings die ausgenudelte Nut in der Käfigachse. Dadurch hatte der Käfig etwas Spiel und die Feder hüpfte immer aus den Löchern. Beim Saint sollte das allerdings aufgrund der Schraubung nicht passieren können. Falls das so ist, hilft es vielleicht die Feder vor dem Einbau etwas in die Länge zu ziehen, damit sie eher in die Löcher gepresst wird.
 
@Myrkskog
hab da mal das ganze aufgeschraubt .
Stimmt schon das da 2 Bohrungen vorhanden sind ... doch aus diesen kann die Feder gar nicht springen , weil da viel zu wenig Platz für wäre .
Ich dachte schon daran die Feder irgendwie zu spannen nur wie geht das ?
Wenn man die Feder in die Bohrungen setzt ist die Feder entspannt , ergo sie kann die Kette garnicht spannen nur wie bekomm ich das hin das die Feder den Arm wieder nach hinten zieht ? O=
 
hab mir das ganze bei Potic Biker mal angesehn mit ihm.
Scheint so, als sei die Feder "ausgleiert", aber das kann nicht vom einen aufn den andern Moment passieren.
Feder ist in eingebautem Zustand total entspannt, und der Schaltwerksarm labbert so rum, wie man es oben auf den bildern sieht.

Das ganze grenzt schon fasst an eine Verschwörung :D
So plötzlich wie das ausleiern kam... :/
 
da ist garnix ausgelabbert, einfach den anschlagstift rausschrauben, käfig -von vorne gesehen- lach link drehen, stift einschrauben, fertig.
 
Hi,
wie der Titel schon sagt habe ich ein Problem mit meinem Shimano Saint Schaltwerk.
Unzwar spannt dieses die Kette nichtmehr sodass die nur noch labrig in der Gegend rummhängt. :P
Die Feder die zum Spannen verantwortlich ist , ist nich gebrochen oder sonstwas :eek:
Bilder kann ich gerne auf Anfrage machen .
Würd mich sehr über Hilfe freuen.

Gruß,
Dennis

Genau dein Problem hatte ich schon 2x mit dem SaintSchaltwerk

2010 in PDS Les Gets
2011 in PDS Morzine
:lol: :lol: :lol: :lol:

OHNE Crash und co !

Ich hab die einfach immer direkt entsorgt.
Da ich noch eins als Ersatz hatte,werde ich es noch fahren bis es den Geist aufgibt.
Und dann wechsel ich auf X7 shortcage.Fertig aus
 
Genau so wie Evil geschrieben hat wirds gemacht. Die Anschlagschraube ist die, welche verhindert, dass der Käfig beliebig durchdrehen kann. Schau doch einfach mal den Käfig genau an, dann wirst du sehen, dass er sich nicht beliebig weit im Kreis herumdrehen lässt.
 
Zurück