Shimano Scheiben, wo ist der unterschied?

Flanger

Unterhosn Tschango
Registriert
11. Juli 2011
Reaktionspunkte
51
Ort
Da wo andere Urlaub machen!
Der Alu-Spider eben.
Theoretisch verziehen sich die Scheiben dann nicht so schnell, sind dann auch noch evt leichter.
Der Alu-Spider eben.
Theoretisch verziehen sich die Scheiben dann nicht so schnell, sind dann auch noch evt leichter.


Also das schwarze ding in der Mitte nennt sich Alu Spider?
Ich gehe jetzt von deinen angaben aus und verstehe daraus dass die mit Aluteil langlebiger ist als die günstigere !
Gewicht glaub ich is bei der mit Alu um 40g schwerer, zumindest laut BC Homepage...
 
Wie du sicher selbst schon in der Gewichte-Datenbank gesehen hast,
sind die Scheiben ohne Spider in 203mm 12g leichter als die mit Aluspider.
 
Also das schwarze ding in der Mitte nennt sich Alu Spider?
Ich gehe jetzt von deinen angaben aus und verstehe daraus dass die mit Aluteil langlebiger ist als die günstigere !
Gewicht glaub ich is bei der mit Alu um 40g schwerer, zumindest laut BC Homepage...

Mit der Langlebigkeit der Scheiben hat das nur bedingt etwas zu tun.
Die Konstruktion mit Spider ziehlt eher auf die Verformung der Scheibe unter Wärmeeinfluß ab.
Heißt:
Scheibe ohne Spider: Die beim Bremsen entstehende Reibungswärme verteilt sich in der gesamten Scheibe inkl. der recht dünnen Streben.
Das kann temporär zu einer Verformung führen, die sich beim Abkühlen zwar wieder richtet, bis dahin schleift die Scheibe aber.
Scheibe mit Spider (RT76): Die Wärme wird nur bedingt übertragen bzw. wenn, dann reagiert das Alu anders als der Stahl-Reibring. Der Verzug ist geringer oder nicht vorhanden.
Scheibe mit Spider und ICE-Tech (RT86): Der Reibring besteht zusätzlich aus drei Teilen, zwei äußeren Stahl-Reibringen und ein dünner Alu-Mittelteil. Dieser Alu-Kern sorgt aufgrund der besseren Wärmeleitfähigkeit von Aluminium für ein schnelleres Abkühlen.
 
Mit der Langlebigkeit der Scheiben hat das nur bedingt etwas zu tun.
Die Konstruktion mit Spider ziehlt eher auf die Verformung der Scheibe unter Wärmeeinfluß ab.
Heißt:
Scheibe ohne Spider: Die beim Bremsen entstehende Reibungswärme verteilt sich in der gesamten Scheibe inkl. der recht dünnen Streben.
Das kann temporär zu einer Verformung führen, die sich beim Abkühlen zwar wieder richtet, bis dahin schleift die Scheibe aber.
Scheibe mit Spider (RT76): Die Wärme wird nur bedingt übertragen bzw. wenn, dann reagiert das Alu anders als der Stahl-Reibring. Der Verzug ist geringer oder nicht vorhanden.
Scheibe mit Spider und ICE-Tech (RT86): Der Reibring besteht zusätzlich aus drei Teilen, zwei äußeren Stahl-Reibringen und ein dünner Alu-Mittelteil. Dieser Alu-Kern sorgt aufgrund der besseren Wärmeleitfähigkeit von Aluminium für ein schnelleres Abkühlen.


Danke dir!
Genau so eine Antwort hab ich mir erhofft!! Schön dass es noch User gibt die einem genauere angaben machen! THX

Ice-Tech hab ich letztes jahr mal gefahren auf meinem AM, begeistert hat mich die scheibe nicht ganz zu schweigen von der Langlebigkeit!

Greez
 
Andererseits benötigt die Variante mit Aluspider eine Verbindung zwischen Spider und Reibring per Nieten. Es gibt Berichte von Usern, bei denen diese Spiel entwickelt. Das kann bei der einteiligen natürlich nicht passieren.
 
Zurück